Schalter/Aktoren für vier Markisen

Begonnen von loescher, 25 Januar 2019, 21:44:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

loescher

Liebe FHEM Gemeinde,

Wir planen eine Terrassenüberdachung mit 2 getrennten Markisen und 2 getrennten Senkrechtmarkisen.

Aktuell ist dort nur eine Markise vorhanden mit einer Strom-Leitung zum normalen (nicht smarten) Markisen-Schalter im Wohnzimmer.
(Die alte Markise kommt weg.)

Ich habe hier im Forum schon sehr viel gelesen, daher bin ich zum Ergebnis gekommen, dass es am besten ist, einfache "dumme" Motoren zu nehmen und die Ansteuerung davon unabhängig zu machen.
Das ist hoffentlich richtig?!

Daher nur noch die Frage: Welche Aktoren und Schalter nehme ich am besten?
Vorhanden ist Homematic (CCU2 mit BidCos) und HUE, bin aber für alles ohne groß zu Basteln/Löten offen.
Später sollte noch eine Wetter abhängige Steuerung per FHEM (oder direkt) dazukommen, z.B. Bei Sonne raus- und bei Wind reinfahren.

Wichtig: Es sollte idealerweise auch ohne Zentrale oder FHEM durch Wand-Schalter im Wohnzimmer aus- und einfahrbar sein. (WAF!)

Wenn ich HM nehme, dann hab ich wohl diese zwei Optionen:

1. Ich nutze das bestehende Stromkabel und baue auf der Terrasse (waserdicht) einen Kasten mit 4 HM-LC-Bl1-FM, die die einzelnen Markisen steuern.
Innen könnte das dann durch einen HM-PB-6-WM55 gesteuert werden.
Vorteil: Keine zusätzlichen Kabel durch die Außenwand.
Nachteil wohl: Die Aktoren sind draußen massiven Temperatur-Extremen ausgesetzt.

2. Ich nutze innen 4 mal HM-LC-Bl1PBU-FM und muss halt die zusätzlichen Kabel nach draußen legen.
Vorteil: Am Schalter schalten geht auch sogar ohne CCU.
Nachteil: Neue Kabel verlegen.

Was ist eurer Meinung nach besser?

Gibts noch andere, elegantere Lösungen?

Ich wäre auch für ZWave, ZigBee, EnOcean offen, aber es muss halt sehr zuverlässig funktionieren.

Schon mal vielen Dank im Voraus für jede Art von Input,
Stephan.

Otto123

Hi,

im Handbuch HM-LC-Bl1-FM  Ausgabe 2011 steht:
Umgebungstemperatur:  +5°C bis +35°C

Damit wäre für mich die Frage eigentlich beantwortet.
Wobei ich die schaltbaren Steckdosen von HM schon im Winter regengeschützt draußen hatte.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz