Fehler bei "define DBLogging DbLog..." - ERLEDIGT

Begonnen von hene42, 26 Januar 2019, 03:55:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hene42

Hallo, ich möchte laut Anleitung DbLog aktivieren und habe alles befolgt. Jedoch erhalte ich immer am Ende bei der Eingabe von "define DBLogging DbLog /opt/fhem/contrib/dblog/db.conf .*:.*" in Fhem die Fehlermeldung "could not read connection".

Ich komme hier absolut nicht weiter....

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben?

Danke
hene42

schka17

Bischen wenig Informationen, aber klingt danach als könnte die DB Konfiguration nicht richtig gelesen werden, db.conf vielleicht mit unsichtbaren Steuerzeichen? Also z.b. Copy paste auf eine einem Windows PC?


Sent from my iPad using Tapatalk
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

Frank_Huber

Was steht denn in deiner db.conf?
Hast du die für deine DB angepasst?

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk


betateilchen

wo steht eigentlich diese sinnfreie Empfehlung, die Konfiguration direkt aus dem contrib Verzeichnis zu verwenden? Wenn da im nächsten FHEM Update irgendwas anderes in der config-Datei steht, werden alle Installationen, die auf die Diatei an dieser Stelle aufsetzen, lahmgelegt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Frank_Huber

Ich vermute er hat die unverändert versucht einzubinden...

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk


hene42

#5
Hi, habe nochmal alles neu versucht, jedoch der selbe Fehler wieder....

hier der Inhalt der db.conf die sich jetzt im fhem Verzeichnis befindet...

Zitat####################################################################################
# database configuration file     
#    
# NOTE:
# If you don't use a value for user / password please delete the leading hash mark
# and write 'user => ""' respectively 'password => ""' instead !   
#
#
## for MySQL                                                     
####################################################################################
%dbconfig= (
    connection => "mysql:database=fhem;host=localhost;port=3306",
    user => "fhemuser",
    password => "xxxxxxxx",
);                                                 
####################################################################################
#                                                               
## for PostgreSQL                                               
####################################################################################
#%dbconfig= (                                                   
#    connection => "Pg:database=fhem;host=localhost",       
#    user => "fhemuser",                                     
#    password => "fhempassword"                             
#);                                                             
####################################################################################
#                                                               
## for SQLite (username and password stay empty for SQLite)     
####################################################################################
#%dbconfig= (                                                   
#    connection => "SQLite:dbname=/opt/fhem/fhem.db",       
#    user => "",                                             
#    password => ""                                         
#);                                                             
####################################################################################

Danke für eure Hilfe.
Passwort ist natürlich so wie eingerichtet... Eingerichtet habe ich mit HeidiSQL die Datenbank fhem und der User Fhemuser sind vorhanden.

betateilchen

Die Fehlermeldung "could not read connection" wird ausgegeben, wenn der Inhalt der Konfigurationsdatei mit den Verbindungsdaten nicht gelesen werden kann.

Dazu fallen mir spontan folgende Fragen ein:


  • arbeitest Du mit fhem.cfg oder configDB?
  • mit welchem Editor hast Du die Konfigurationsdatei bearbeitet?
  • hast Du nach dem Verschieben der Datei in ein anderes Verzeichnis auch die Definition Deines DbLog devices angepaßt?
  • sind die entsprechenden Leserechte auf die Datei vorhanden?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

hene42

Hat sich soeben erledigt!!!!!!!!!!!!!!!!!

Man kann es nicht glauben, aber ich hatte in meinem Passwort ein $ Zeichen drin, dieses habe ich entfernt und es geht!
Ich wusste nicht das man in einem Passwort kein $ Zeichen verwenden darf?????
Ist mir ein Rätsel, aber es läuft, wie es scheint...

Trotz alledem Danke für eure Hilfe.

DS_Starter

Hi,

du kannst Sonderzeichen verwenden, musst sie aber maskieren. Steht aber auch in der Commandref. Auszug:


Hinweis zu Sonderzeichen:
Werden Sonderzeichen, wie z.B. @, $ oder %, welche eine programmtechnische Bedeutung in Perl haben im Passwort verwendet, sind diese Zeichen zu escapen. Das heißt in diesem Beispiel wäre zu verwenden: \@,\$ bzw. \%.

Grüsse,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

hene42

Da ist Sie die Antwort...., das wusste ich nicht.

Aber Danke für die Info.