Bang Olufsen MLGW und BLGW

Begonnen von jumperger, 26 September 2019, 09:39:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jumperger

Hallo,
leider konnte ich über die Suche nichts finden.
Bang Olufsen hat seit vielen Jahren eine Anbindung an Hausautomatisierungssysteme.
Diese heissen MasterLink GateWay und BeoLink GateWay.
Sind diese in der Fhem Community nicht bekannt, oder bin ich bloss zu blöd um die Suchfunktion richtig zu benutzen?
Beste Grüsse
jumperger

KölnSolar

Aus Sicht von FHEM die provokative Frage: Wozu braucht man überhaupt das Gateway ? Sicherlich ist s nicht gerade preiswert.(Ich vermute, dass das dann der Grund ist, warum es bisher noch nicht implementiert ist).

Ich sehe daher je nach Fall folgende Möglichkeiten:
1. Du besitzt bereits das Gateway. Wenn das Gateway so viele smart home-Systeme unterstützt, wird das Kommunikationsprotokoll relativ einfach sein. Folglich offen(B&O fragen) oder bereits "gehacked"(Internetrecherche unabhängig von FHEM).
2. Du besitzt das Gateway nicht, hast aber individuelle Bedürfnisse einer Anbindung an FHEM. Dann müsstest Du die Bedürfnisse artikulieren. Außerdem, ähnlich 1., müsste recherchiert werden, was die Schnittstelle Deines B&O-Geräts hergibt.

Meine B&O hat z.B. keine "echte/moderne" Kommunikationsschnittstelle. Ich nutze den Stromanschluss(schaltbare Funksteckdose) der Anlage über FHEM und habe das IR-Protokoll der FB für eine programmierbare Universal-FB(Stichwort: Betty) mit individuell zu programmierender firmware umgesetzt. Wenn ich wollte, könnte ich mir einen IR-Empfänger neben die B&O stellen, um über die Signale der FB in FHEM den Status der B&O "sichtbar" zu machen. Wenn ich die B&O über FHEM fernbedienen wollte, könnte ich mir einen IR-Sender in Sichtweite der B&O installieren, der eine Schnittstelle zu FHEM hat.

Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

jumperger

Hallo Markus,
direkte Bedürfnisse habe ich noch keine, da ich mich erst in FHEM einarbeiten muss, dies geschieht indem ich meine bestehenden Stromstossrelais mit Fhem schalten möchte. Ich muss aber zugeben Fhem macht Lust auf mehr  ;D

Mein 27 Jahre altes B&O System besitzt den B&O eigenen Masterlink "Bus".
Dieser erlaubt die BO Geräte raumübergreifend zu steuern.
Der MasterLinkGateWay MLGW wurden dann erfunden um die BO-Produkte and zentral an Home-automations Systeme anzubinden.
Vor ungefähr 5 Jahren hat BO dann das ML-System aufgegeben und Anstelle das BeoLink System eingeführt mit dem dazugehörigen BLGW.
Nun werden die MLGW auf dem Gebrauchtmarkt auch günstig angeboten.

Ich habe also jetzt ein MLGW, welches noch nicht im Einsatz ist.

Falls dann mal meine Stromstossrelais alle über Fhem geschaltet werden können wäre ein schöner weitere Schritt wenn das MLGW Komandos an Fhem senden könnte. Damit wäre dann die BO-Fernbedienung mit Fhem verbunden und könnte zB Lichter schalten.

Bei Interesse wäre >HIER< eine Anleitung zum MLGW

Aktuel (seit 20 Jahren) schalte ich mi meiner BO-Fernbedienung 3 Rollos und 2 Lampen, das macht 8 gesteuerte Relais, dies geht über ein Modul aus meiner Strostossrelais Produktreihe welches welches 8 komandos abgeben kann ohne von BO zu sein.

Der Hersteller Conson bietet jedoch einen schlechten Support, seit die Firma übernommen wurde weiss da anscheinend niemand mehr was noch mit meinem alten System möglich ist. Normalerweise sollte ein Modul namens XP130 einen Ethernet und RS485 Port zur Verfügung stellen. Der MLGW könnte dann mit einem RS232-RS485 Converter direkt an meine Schaltrelais angebunden werden.
Da das XP130 nicht zu bekommen ist möchte ich die Relais jetzt mit Fhem schalten, das Thema dazu ist >HIER< .
>HIER< hatte ich nachgefragt ob vielleicht conson was mit HM-Protokoll zu tun hat.

Als Info der MasterLink (ML) darf nicht mit seinem Vorgänger dem Master Control Link (MCL) verwechselt werden.

KölnSolar

ZitatMein 27 Jahre altes B&O System besitzt den B&O eigenen Masterlink "Bus".
Meine ist älter  ;D Ich glaub 29 Jahre.
ZitatIch habe also jetzt ein MLGW, welches noch nicht im Einsatz ist.
Ich hab mir das "Ding" mal unter dem von Dir genannten Link angesehen. Ist ja mit Inet-Anschluss. Ich denke, da wirst Du gut etwas mit dem HTTPMOD-Modul machen können. Vermutlich kommt da ne Menge Analysearbeit mit z.B. Wireshark auf Dich zu.  :'( Vielleicht kann das "Ding" ja auch so was wie DLNA. Berichte mal, wenn Du es in Betrieb genommen hast, denn so ganz habe ich aus der Anleitung noch nicht verstanden, was es so macht und "kann".

ZitatFalls dann mal meine Stromstossrelais alle über Fhem geschaltet werden können wäre ein schöner weitere Schritt wenn das MLGW Komandos an Fhem senden könnte. Damit wäre dann die BO-Fernbedienung mit Fhem verbunden und könnte zB Lichter schalten.
Überleg Dir gut, was Du da konzeptionell machst. Manchmal stellen sich Konzepte, getrieben durch vorhandene Hardware, nach hinten raus als Hemmnisse dar.

Du scheinst genau wie ich ein Freund der Fb zu sein. Deshalb hatte ich mich intensivst mit der Betty auseinandergesetzt. Die kann halt Ir und 433MHz-Funk. Ich schalte damit nun sowohl meine TVs, die B&O und 433-MHz-Aktoren mit unidirektionalem Intertechno-Protokoll. FHEM empfängt die Funk-Signale und stellt den Status dar. Bei den TVs kommt der Status über DLNA u. herstellerspezifische FHEM-Module. Natürlich lassen sich die Geräte auch aus FHEM heraus "bedienen".  Für die B&O hab ich in FHEM aber nur das on/off der Funksteckdose. Eine weitere Bedienung über FHEM machte für mich nicht wirklich Sinn, da ich im Umgang mit der Fb schneller bin, als jeder Benutzeroberfläche/App auf einem Client.  ;D Und sehen muss ich den Status in FHEM auch nicht unbedingt. Ich höre ihn ja ;D ;D ;D Es ließe sich aber durchaus implementieren, dass Fb-Tastendrücke nicht nur Ir an die B&O senden, sondern auch per 433MHz an FHEM. Den umgekehrten Weg ebenso.

Vielleicht ist das ja was für Dich. Ist aber basteln mit C-Programmierung und firmware auf die Betty spielen.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

jumperger

Hier noch 2 Dateien welche dich vielleicht interessieren