[erledigt] HMCCUDEV Probleme mit dem Attribut ccureadingfilter

Begonnen von meier81, 14 Januar 2019, 21:29:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

meier81

Hallo und guten Abend,

habe folgendes Problem bei mir:

Ich habe hier einen HmIP-STHD und möchte von dem die Temperatur, die Feuchtigkeit, die Batteriemeldung und die Ausfallmeldung haben. Habe den Filter wie folgt gesetzt:

ccureadingfilter (HUMIDITY|ACTUAL_TEMPERATURE|LOW_BAT|UNREACH)

Das funktioniert soweit, habe folgende readings:


0.LOW_BAT
0.UNREACH
1.ACTUAL_TEMPERATURE
1.ACTUAL_TEMPERATURE_STATUS
1.HUMIDITY
1.HUMIDITY_STATUS


Kann mir jemand erzählen wie ich die readings 1.ACTUAL_TEMPERATURE_STATUS und 1.HUMIDITY_STATUS ausschließen kann mit dem Filter, die readings brauche ich nämlich nicht.

Habe mir die Sache mit dem regex auch schon angeschaut, aber bislang nichts passenden gefunden.

Gruß

Markus
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices || mehrere Homematic-IP und Homematic-Devices

zap

#1
Vor die Klammer beim regulären Ausdruck ein ^ und hinter die Klammer ein $

Also ^(blalbla|xyz)$

^ = beginnt mit
$ = endet mit

LOW_BAT und UNREACH müssen nicht zwingend in den Filter. Diese Datenpunkte werden immer als Readings gespeichert. Schadet aber auch nicht.

Die überflüssigen Datenpunkte kannst Du z.B. so löschen

set myDev clear _STATUS$
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

meier81

Super,

genau das war es was ich gesucht habe. Ich muss allerdings LOW_BAT und UNREACH auch mit in den Filter reinpacken, ansonsten werden die nicht automatisch mit angelegt. Ist ja aber kein Problem, ist ja jetzt alles klar.

Gruß

Markus
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices || mehrere Homematic-IP und Homematic-Devices

zap

Die werden angelegt, sobald die CCU ein Lowbat oder unreach meldet.
Positiv Meldungen gibt es nur bei vorheriger Negativ Meldung
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

meier81

So, hab nochmal eine Frage an die Profis,

habe heute einen Homematic-Zuwachs bekommen eine Messsteckdose HMIP-PSM.

Diese gleich angelegt und bei FHEM aufgenommen, funktioniert auch einwandfrei. Jetzt wollte ich die Readings wieder eingrenzen, habe ich auch soweit geschafft. Hier mal mein Filter:
ccureadingfilter ^(STATE|CURRENT|ENERGY_COUNTER|FREQUENCY|POWER|VOLTAGE|UNREACH)$

Jetzt hat die Steckdose allerdings 5x einen STATE, den ersten nimmt er anscheinend automatisch als "state" in FHEM, ist ja auch gut so. Ich würde jetzt gerne aber 2.STATE, 3.STATE, 4.STATE und 5.STATE aus dem Filter ausschließen, diese brauche ich nicht.

Wie muss ich denn den Filter jetzt abändern, habe schon mehrere Sachen probiert aber ohne Erfolg.

Gruß Markus
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices || mehrere Homematic-IP und Homematic-Devices

zap

#5
Du schreibst die Kanalnummer oder den Kanalnamen davor, so wie in der Commandref zu ccureadingfilter beschrieben. Oder Du definierst gleich ein HMCCUCHN Device für Kanal 3 und führst dafür einmal set defaults aus.

Update: Die Defaults zum HMIP-PSM enthalten leider einen Fehler.

Sowas sollte aber gehen

ccureadingfilter 3.STATE;6.(CURRENT|^ENERGY_COUNTER\$|POWER)
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

meier81

Super, genau das war es. Habe es eben ausprobiert, funzt einwandfrei.

Habe es folgendermaßen gefiltert:

ccureadingfilter 3.STATE;^(CURRENT|ENERGY_COUNTER|FREQUENCY|POWER|VOLTAGE|UNREACH)$

Hab auf jeden Fall wieder was gelernt mercy mal.  ;D
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices || mehrere Homematic-IP und Homematic-Devices