CCU3 (RaspberryMatic), FHEM, HMCCUDEV, virtuelle Temp.-Sensoren, HmIP-FALMOT-C12

Begonnen von twinFHEM, 16 Februar 2020, 13:30:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

twinFHEM

Ich hätte auch ein paar mehr Ws erwartet.
Ich denke, der DPT in Kanal 0 steht für den Modus der Heizung.

Im Wiki sind die Set-Befehle set pct, set on-till und set on-for-timer bei z.B. LEVEL aufgeführt.
Hier muss es auch zwingend ein W geben, oder?

Drei Screenshots sind eingefügt...

@Gerhard:
Ja, beim ersten Anschließen werden Referenzfahrten durchgeführt. Ich habe zum testen vier unwichtige Heizkreise genommen.
Ohne fest auf den Ventilen installierte Stellantriebe würde ich den FB-Aktor auch nicht anschließen. Allerdings kann nicht sagen,
was passiert, wenn man den FB-Aktor einfach ohne verkabelte Stellantriebe einschaltet.

zap

Da man auch in der CCU nichts einstellen kann, geht das wohl nur über einen verknüpften Wandthermostaten
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

twinFHEM

Mmmh, das habe ich befürchtet! Und wenn Du das schon sagst.

Dann bleiben also nur folgende Möglichkeiten:

1. Für jeden Raum einen entsprechenden Wandthermostat besorgen (genau das wollte ich nicht! ;))
2. Alles einpacken und zurückschicken.
3. Eine Überlegung war noch, die Temperaturen von FHEM regelmäßig an die virtuellen Wandthermostate in der CCU zu schicken (das funktioniert) und irgendwie via Skript Befehle an den FB-Aktor weiterzuleiten. Wäre so etwas möglich? Deswegen wollte ich wissen, was genau das Thermostat macht. Ob es selbst Daten berechnet oder einfach nur heizen oder nicht heizen an den FB-schickt, der dann mit Hilfe von Logs, Historie o.ä. dazu lernt.

Viele Grüße von einem traurigen User... :'(

P.S.: Und set pct funktioniert auch nur mit einem W?

zap

Set Befehle schreiben. Dazu brauchen sie beschreibbare Datenpunkte.

Was sagt denn die Bedienungsanleitung des Aktors?
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

twinFHEM

ZitatWas sagt denn die Bedienungsanleitung des Aktors?

Viel her gibt sie nicht (s. Anhänge). Meinst Du etwas Bestimmtes?

Hatte noch die geringe Hoffnung, dass man mit einem Thermostat für alle Kanäle arbeiten kann, quasi als Dummy.

twinFHEM

Ich habe alles zurück geschickt und schließe diesen Thread.

Vielen Dank für eure Mithilfe & ein schönes Restwochenende!