Rolladensteuerung mit Shelly2 - devStateIcon?

Begonnen von wk, 10 Februar 2019, 17:06:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wk

Ich habe einen meiner Rolläden mit dem Shelly2 angesteuert. Funktioniert gut und auch die readings sind OK.
Mein Verständnisproblem ist, dass im state nach jeder Fahrt immer nur 'stopped' steht. Ich würde gerne im DeviceOverview den Rolladenstand sehen, der aus den readings 'pct' oder 'position' ersichtlich ist.
Welches Attribut muss ich setzen, um eines dieser readings in das DeviceOverview zu bekommen?

KernSani

RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

wk

So wie ich es bisher verstanden habe, kann ich in StateFormat die Werte von state formatieren, aber da in state immer nur 'stopped' steht ändert sich nichts.
Wenn es anders ist, gebe mir bitte ein Beispiel. Vielen Dank.

KernSani

#3
Du kannst in stateFormat einfach ein Reading reinschreiben (also z.B. pct)), dann wird das für die Ausgabeformarierung genommen.
Schau dir mal den entsprechenden Abschnitt in der commandref an.

Edit: Vermutlich musst du dann dein devStateIcon-Attribut auch anpassen


Kurz, weil mobil
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

wk

Danke, das hat mich weitergebracht.

Auch wiederholtes Lesen des StateFormat-Abschnittes ind der commandref hatte mich vorher nicht auf die richtige Spur geleitet.

Hellspawn

Hi,
schreib doch Deine Lösung mal hier rein, das hilft bestimmt vielen anderen auch.

Gruß
Carsten

wk

Gerne, obwohl ich nicht sicher bin, ob Ihr viel davon lernt.

stateFormat pct
devStateIcon 0:fts_shutter_90 100:fts_shutter_10

Das zeigt mir jetzt in der DeviceOverview den Zustand des Rolladens. Zwischenstände nutze ich nicht und werte sie daher auch nicht aus.

Deudi

Falls du den Shelly mit MQTT benutzt, schau mal dort ins Forum. Es gibt mittlerweile Templates dafür.
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch