FHEM startet mit Fehlermeldung

Begonnen von omnior, 12 Februar 2019, 21:57:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

omnior

Mein (entferntes) FHEM System konnte ich einige Wochen nicht erreichen, jetzt stelle ich fest, dass FHEM gar nicht mehr richtig startet. Lediglich Zugang auf den Raspberry per ssh ist möglich. Mit perl fhem.pl -d fhem.cfg auf der Kommandozeilei erhalte ich:
invalid subsection length 268435492, max allowed 36
Can't load '/usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/auto/Time/HiRes/HiRes.so' for module Time::HiRes: /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/auto/Time/HiRes/HiRes.so: Kann die Shared-Object-Datei nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden at /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/DynaLoader.pm line 187.
at fhem.pl line 38.
Compilation failed in require at fhem.pl line 38.
BEGIN failed--compilation aborted at fhem.pl line 38.

Kann mir irgendeiner der Erfahrenen helfen wie ich da jetzt weiterkomme?

KölnSolar

Perl 5.20 ? Du solltest mal ein update des Debian machen....
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

omnior

#2
Ok, ich dachte mit apt-get update (und dist-upgrade) halte ich das System immer aktuell. Weiß also gar nicht so genau wieso etwas altes da drauf sein sollte.
Könntest du mir noch sagen wie ich das aktualisiere?

Frank_Huber

5.20 läuft ohne Speicherleck.
Von daher ist das nicht sooo verkehrt.

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk


omnior

kann mir jemand auf die Sprünge helfen wie ich das aktualisiere?
apt-get upgrade bringt mir:
Scalar found where operator expected at /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/Encode/Alias.pm line 37, near ""warn "$alias"
        (Missing operator before $alias?)
String found where operator expected at /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/Encode/Alias.pm line 37, near "$alias", ""
        (Missing operator before ", "?)
String found where operator expected at /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/Encode/Alias.pm line 37, near "->"
""
        (Missing operator before "
"?)
String found where operator expected at /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/Encode/Alias.pm line 37, near """
        (Missing semicolon on previous line?)
Scalar found where operator expected at /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/Encode/Alias.pm line 38, near "0              $new"
        (Missing operator before               $new?)
Backticks found where operator expected at /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/Encode/Alias.pm line 42, near ""       my`"
        (Missing semicolon on previous line?)
Extracting templates from packages: 100%
Preconfiguring packages ...
Setting up tzdata (2018i-0+deb8u1) ...
Scalar found where operator expected at /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/Encode/Alias.pm line 37, near ""warn "$alias"
        (Missing operator before $alias?)
String found where operator expected at /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/Encode/Alias.pm line 37, near "$alias", ""
        (Missing operator before ", "?)
String found where operator expected at /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/Encode/Alias.pm line 37, near "->"
""
        (Missing operator before "
"?)
String found where operator expected at /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/Encode/Alias.pm line 37, near """
        (Missing semicolon on previous line?)
Scalar found where operator expected at /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/Encode/Alias.pm line 38, near "0              $new"
        (Missing operator before               $new?)
Backticks found where operator expected at /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/Encode/Alias.pm line 42, near ""       my`"
        (Missing semicolon on previous line?)
Segmentation fault
dpkg: error processing package tzdata (--configure):
subprocess installed post-installation script returned error exit status 139
Errors were encountered while processing:
tzdata
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)


Damit ist natürlich klar dass irgendwas nicht mehr richtig läuft, aber was ist nun die richtige weitere Vorgehensweise?

omnior

Keiner eine Idee wie ich mein FHEM wieder zum Laufen bekomme?

Wernieman

ZitatKann die Shared-Object-Datei nicht öffnen:
Du hast ein Perl-Problem ...
ZitatScalar found where operator expected at /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20/Encode/Alias.pm line 37, near ""warn "$alias"
        (Missing operator before $alias?)

Sorry es Dir zu sagen, aber ich würde Dir empfehlen, ein neues System aufzusetzen.

Selber würde ich mir zwar eine reparatur zutrauen, aber ..... ich mache so etwas auch (fast) beruflich ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

omnior

Ja, das befürchte ich..mein Problem ist allerdings dass der Raspberry 600km von mir entfernt steht und ich dort die nächsten Monate nicht hinkomme. Insofern würde ich gerne versuchen das irgendwie hinzubekommen.

Ich habe jetzt gerade einzelne der angemeckerten Dateien aus einem Repository neu auf den raspberry kopiert (also z.B. die HiRes.so und die Alias.pm) und die Fehlermeldungen sind entsprechend weniger geworden.

Im Moment kämpfe ich noch mit tzdata da ist noch folgendes im Argen:
tzdata (2018i-0+deb8u1) wird eingerichtet ...
Segmentation fault
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes tzdata (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 139 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
tzdata
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)


Hierzu eine Idee zum Weitermachen?

Wernieman

... ich würde etwas anderes probieren ...

apt-get purge tzdata
apt-get install tzdata


Aber ... keine Garantie ob es funktioniert. Habe nur keine Testmöglichkeit (aktuell)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

omnior

Beim purge weist er darauf hin, dass einige essentielle Pakete entfernt werden und das eigentlich nicht geschehen sollte. Bin unsicher ob ich das probieren soll. Wenn alles durch neues Installieren wieder wie vorher ist, wäre es ja ok...
sudo apt-get purge tzdata
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  fontconfig-infinality fonts-droid fonts-roboto gtk2-engines-clearlookspix
  hdparm libfontconfig1-dev libplymouth4 libpolkit-backend-1-0 libreadline5
  libsgutils2-2 libxfce4util-bin libxfce4util-common libxfce4util6
  libxfconf-0-2 libxft-dev libxrender-dev libxss-dev lxkeymap pi-greeter
  pimixer pipanel pishutdown point-rpi powermgmt-base python-gobject
  python-xklavier rpd-icons rpd-wallpaper triggerhappy x11proto-render-dev
  x11proto-scrnsaver-dev xfconf
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  bsd-mailx busybox consolekit exim4-base exim4-config exim4-daemon-light
  libck-connector0 libpam-ck-connector libpolkit-agent-1-0
  libpolkit-backend-1-0 libpolkit-gobject-1-0 libsystemd0 libudev1
  sysvinit-core
Vorgeschlagene Pakete:
  eximon4 exim4-doc-html exim4-doc-info spf-tools-perl swaks
Empfohlene Pakete:
  mailx
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  blt* bluez* cryptsetup-bin* dmsetup* e2fsprogs* eject* gvfs* gvfs-backends*
  gvfs-daemons* gvfs-fuse* idle* idle-python2.7* idle-python3.4* idle3*
  initramfs-tools* libcryptsetup4* libdevmapper-event1.02.1*
  libdevmapper1.02.1* liblvm2app2.2* libpam-systemd* libparted2* libtcl8.5*
  libtcl8.6* libtk8.5* libtk8.6* mountall* nfs-common* packagekit* parted*
  pi-bluetooth* pi-package* pi-package-session* piclone* plymouth*
  plymouth-themes* policykit-1* pulseaudio* pulseaudio-module-bluetooth*
  pulseaudio-module-x11* python-dateutil* python-tk* python3-tk*
  raspberrypi-ui-mods* raspi-config* rc-gui* rpd-plym-splash* systemd*
  systemd-sysv* tcl8.5* tcl8.5-dev* tk8.5* tk8.5-dev* tk8.6-blt2.5* tzdata*
  udev* udisks* udisks2* util-linux* xserver-xorg* xserver-xorg-core*
  xserver-xorg-input-all* xserver-xorg-input-evdev*
  xserver-xorg-input-libinput* xserver-xorg-input-synaptics*
  xserver-xorg-video-fbdev* xserver-xorg-video-fbturbo*
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  bsd-mailx busybox consolekit exim4-base exim4-config exim4-daemon-light
  libck-connector0 libpam-ck-connector sysvinit-core
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
  libpolkit-agent-1-0 libpolkit-backend-1-0 libpolkit-gobject-1-0 libsystemd0
  libudev1
WARNUNG: Die folgenden essentiellen Pakete werden entfernt.
Dies sollte NICHT geschehen, außer Sie wissen genau, was Sie tun!
  e2fsprogs util-linux (wegen e2fsprogs) tzdata (wegen util-linux)
5 aktualisiert, 9 neu installiert, 66 zu entfernen und 32 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen noch 2.944 kB von 3.185 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 69,5 MB Plattenplatz freigegeben.
Sie sind im Begriff, etwas potentiell Schädliches zu tun.
Zum Fortfahren geben Sie bitte »Ja, tue was ich sage!« ein.
?]

Wernieman

Neee .... mach das NICHT ...

Aber .. kannst DU erstmal alles nicht benötigte entfernen?
apt-get autoremove

Und eventuell soltest Du aufreumen:
apt-get autoclean
apt-get clean
apt-get purge $(dpkg --get-selections | grep deinstall | awk '{print $1}' | xargs)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

omnior

clean, autoclean und purge $(dpkg... durchgeführt, auch versucht tzdata neu zu installieren, es bleibt nach wie vor bei der gleichen oben geposteten Fehlermeldung.
Beim Installieren fällt auf, dass die Meldung kommt, dass die aktuelle tzdata Version bereits vorhanden ist. Danach wird der erfolglose Versuch neu zu installieren vorgenommen.
Kann man erzwingen, dass das Paket auch wirklich neu geladen wird (egal ob er der Ansicht ist es ist schon aktuell)?

omnior

#12
So, zumindest das apt-get update und upgrade sind jetzt durchgelaufen, alle Module scheinbar installiert und keine weiteren Fehler mehr.
ALLERDINGS startet FHEM nach wie vor noch nicht.

perl fhem.pl -d fhem.cfg
wird mit Speicherzugriffsfehler quittiert. Was nun?