Fhem list über SNMP mehrere OID Abfragen nicht

Begonnen von Tobi, 16 Februar 2019, 17:55:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobi

Hallo
Ich habe mehrere 1-wire Bridge von der Firma EDS im Einsatz.
Die Daten kann ich mit einem MIB Browser sehen.
Auf dem Rasperry kann ich mit pi@FHEM:/opt/fhem $ snmpwalk -v1 -c public 152.143.90.133  .1.3.6.1.4.1.31440.10.6.1.1.8
iso.3.6.1.4.1.31440.10.6.1.1.8.0 = STRING: "12.0"

den aktuellen Wert auslesen.
mit pi@FHEM:/opt/fhem $ snmpwalk -v2c -c public 152.143.91.93 .1.3.6.1.4.1.6574.1.2.0
iso.3.6.1.4.1.6574.1.2.0 = INTEGER: 36

die Temperatur der synology

Im Fhem habe ich
defmod EDS SYSSTAT 60 600 152.143.90.133
attr EDS mibs .1.3.6.1.4.1.31440.10.6.1.1.8:temp
attr EDS room test
attr EDS snmp 1
attr EDS snmpCommunity public
attr EDS snmpVersion 1
attr EDS uptime 1

defmod Diskstat3 SYSSTAT 60 600 152.143.91.93
attr Diskstat3 mibs .1.3.6.1.4.1.6574.1.2.0:temp-test
attr Diskstat3 room test
attr Diskstat3 snmp 1
attr Diskstat3 snmpCommunity public
attr Diskstat3 snmpVersion 2
attr Diskstat3 synologytemperature 2
attr Diskstat3 uptime 1

angelegt. Ich bekomme jedoch für EDS keine Werte.
Das Modul kommt über den Status STATE Initialized nicht hinweg und somit erscheint kein Readings mit den Werten
Das Einzige was ich gesehen habe ist das bei der Rückgabe auf der Kommandozeile der eine Wert ein Integer und der Andere ein String ist.

Der Hersteller bietet an eine MIB Datei zum Herunterladen.
Muss ich diese im FHEM einbinden.?
https://eds.zendesk.com/attachments/token/gqibmt8n4b7ooe0/?name=EDS_MIB_V1.8.mib

amenomade

Was sagt die Log mit verbose 5? SYSSTAT ist nicht sehr gesprächig, aber man sollte mind. sehen, ob er die SNMP Session aufbaut oder nicht.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Tobi

#2
Hallo amenomade
Im Log ist mit verbose 5 nichts eingetragen :
EDS: got empty result from snmp query Received noSuchName(2) error-status at error-index 3
Ich denke das es etwas mit Integer und String in Verbindung steht
Grüße
Marc

amenomade

Naja, wie gesagt, das Modul sagt nicht viel.
Ich würde versuchen, Log3 Einträge in dem Modul einzubauen.
z.B. in sub SYSSTAT_readOIDs($$) vor dem "return $response":
Log3 $name, 4, "$name:  result from snmp query with OIDs $snmpoids : $response";
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

amenomade

Ah nach dem EDIT deines Posts ist doch was zu sehen ;)

Ok, wir sind an der gleiche Stelle... Kannst trotzdem den "Log3" Befehl hinzufügen, damit man mind. die mibs sieht (da "noSuchName" Antwort)

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

amenomade

Was sagt: snmpget -v1 -cpublic 152.143.90.133  .1.3.6.1.4.1.31440.10.6.1.1.8?
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Tobi

Sorry aber das kenne ich noch nicht  :-[
ich fange gerade mit Fhem an
Kannst du mir etwas genauer sagen wo bzw. wie ich das in das Modul einbaue?

snmptget sagt:
pi@FHEM:~ $ snmpget -v1 -cpublic 152.143.90.133  .1.3.6.1.4.1.31440.10.6.1.1.8
iso.3.6.1.4.1.31440.10.6.1.1.8.0 = STRING: "6.0"


Danke

amenomade

#7
ZitatKannst du mir etwas genauer sagen wo bzw. wie ich das in das Modul einbaue?

EDIT: zuerst ein "version SYSSTAT" in Fhem machen, damit wir wissen auf welche Version wir zurückkommen müssen, falls Probleme.

Dann
/opt/fhem/FHEM/32_SYSSTAT.pm editieren, sub
SYSSTAT_readOIDs($$)
finden, und danach, vor "return $response" den obengenannten Befehl hinzufügen

Danach im Fhem Eingabefeld, "reload 32_SYSSTAT"
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Tobi

So nachdem ich VI wieder gegen Nano getauscht  habe hat es auch funktioniert :-[

2019.02.16 23:32:53 4: EDS:  result from snmp query with OIDs ARRAY(0x1eb62c0) :
2019.02.16 23:32:53 4: EDS:  result from snmp query with OIDs .1.3.6.1.2.1.25.3.3.1.2 : HASH(0x2543420)
2019.02.16 23:32:53 4: EDS:  result from snmp query with OIDs ARRAY(0x1eb5b58) : HASH(0x25318c0)
2019.02.16 23:32:53 4: EDS: got empty result from snmp query Received noSuchName(2) error-status at error-index 1
2019.02.16 23:32:53 4: EDS:  result from snmp query with OIDs ARRAY(0x1ee4130) :

??? .1.3.6.1.2.1.25.3.3.1.2  wo kommt den die OID her? Ich habe bei mibs .1.3.6.1.4.1.31440.10.6.1.1.8:temp eingetragen.
empty result from snmp query Received noSuchName ist auch richtig da er ja eine falsche OID abfragt. Die OID´s fangen alle mit  .1.3.6.1.4.xxxxxx an

amenomade

Das Modul fragt pauschal nach verschiedene mibs
Dieser kommt von SYSSTAT_getLoadAVG()

Das ist aber nicht das Problem, weil der kriegt eine Antwrot (HASH)
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Tobi

Hallo
Gibt es jemander der vielleicht noch eine Erklärung hat warum bestimmte OID Abfragen vom PI beantwortet werden, jedoch nicht von Fhem?
Hat jemand eine Idee wie ich einen flexiblen Behelfslösung aufbauen kann?
Danke

r00t2

Etwas OT aber bitte: Gib Deinem Thread mal einen aussagekräftigen Titel - so findet ihn niemand, wenn man nach einem ähnlichen Problem sucht.

Siehe hier: http://www.catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html#bespecific

Danke.
FHEM 6.0 (Raspberry Pi 2 B | Raspberry Pi OS Lite | Perl 5.28.1 | UZB Z-WAVE.Me | Hue Bridge V1 | SIGNALDuino 433 MHz | FritzBox | Kodi | Pioneer AVR | MQTT | Node-RED | Diverse Google Dienste)