Info aus List-Befehl in einen Dummy schreiben

Begonnen von juemuc, 21 März 2019, 23:53:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juemuc

Hallo,

ich möchte die Informationen aus dem List-Befehl in einen Dummy schreiben. Wie geht das? Habe leider nichts dazu gefunden.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

JoWiemann

Hallo Jürgen,

das ist etwas unspezifisch. Wie wird das List aufgerufen? Und dann aus Neugierde, wofür brauchst Du das?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Otto123

Hallo Jürgen,

mal ein Test über einen Perl Ausdruck:
set Test {(fhem("list Aktor01"))}

Geht natürlich auch mit einem setreading ...

Ab wann der Dummy "platzt" weiß ich allerdings nicht :)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

juemuc

Zitat von: JoWiemann am 22 März 2019, 06:46:26
Hallo Jürgen,

das ist etwas unspezifisch. Wie wird das List aufgerufen? Und dann aus Neugierde, wofür brauchst Du das?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Grüße Jörg

Hallo Jörg,

ich möchte die Einstellungen eines Weekdaytimers an eine 2. FHEM-Instanz übertragen. s.a. https://forum.fhem.de/index.php/topic,98739.msg920905.html#msg920905
Die 2. FHEM-Instanz ist quasi mein automatisiertes BACKUP, welches synchron mitläuft.
Die Info von Otto hat geholfen.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

juemuc

Zitat von: Otto123 am 22 März 2019, 09:03:30
Hallo Jürgen,

mal ein Test über einen Perl Ausdruck:
set Test {(fhem("list Aktor01"))}

Geht natürlich auch mit einem setreading ...

Ab wann der Dummy "platzt" weiß ich allerdings nicht :)

Gruß Otto

Hallo Otto,

passt. Danke. Ich benötige nur die "DEF"-Info.

Viele Grüße

Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).