HM-LC-Bl1PBU-FM -> defekter i2C Bus?

Begonnen von Kai-Alfonso, 25 März 2019, 07:16:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kai-Alfonso

Guten Morgen,

ich habe mehrere HM-LC-Bl1PBU-FM im Einsatz. Gestern wollte ich alle Rollladenaktoren auf Werkseinstellungen zurücksetzen, um sie nicht mehr mit der CCU2 zu betreiben (ist verkauft) sondern mit  HM-MOD-RPI-PCB. Bei allen Geräten ging es gut, außer bei zwei Aktoren hatte ich beim zurücksetzen Probleme. Nach dem Zurücksetzen blinken sie 1 x kurz und 5 mal lang, was laut dem Dokument her -> https://www.homematic-inside.de/faq/fehlercodes  auf einen defekt I2C-Bus hindeutet. Die Aktoren  sind schon > 2 Jahre alt, also muss ich mich wohl selber drum kümmern. Hatte jemand schon mal das Problem? Manuell bedienen geht ohne Probleme und auch an der CCU funktionierten sie ohne Probleme.

Vielen Dank und einen schönen Wochenbeginn

Kai
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

Otto123

Hallo Kai,

wie ist es jetzt?
1 x lang, 5 x kurz   I2C-Bus defekt
blinken sie 1 x kurz und 5 mal lang

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Kai-Alfonso

Zitat von: Otto123 am 25 März 2019, 09:03:18
Hallo Kai,

wie ist es jetzt?
1 x lang, 5 x kurz   I2C-Bus defekt
blinken sie 1 x kurz und 5 mal lang

Gruß Otto

Hallo Otto,

irgendwie habe ich nach 1 x kurz und 5 x lang gesucht und dann das Dokument gefunden und dann nicht geschafft zu merken, das dort der umgekehrte Fall nur beschrieben ist (1 x lang und 5 mal kurz)

Also, ich beschreib mal, was passiert: Ich will einen Schalter, der an einer CCU angelernt war (kein AES Schlüssel vergeben) auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Configtaste lang drücken, bis die LED langsam blinkt, dann loslassen und nochmal drücken, bis die LED Schnell blinkt. So steht es in der Doku

Step 1: Remove rocker from rocker adapter.
Step 2: Hold down the Config button (B) for at
least 4 seconds with a narrow, pointed
object (e.g. a ballpoint pen) until the
LED in button starts to flash slowly.
Now release the button again.
Step 3: Press the button again for at least 4
seconds until the LED flashes rapidly,
then release the button again.
Step 4: The device has


und so habe ich das auch erfolgreich bei allen anderen Schaltern gemacht, nur bei 2 Schaltern hatte ich Probleme. Dort kommt nach dem Step 3 (schnelles blinken) und loslassen der Taste ein einmaliges kurzes Auflackern der LED und 5 mal langsameres blinken. Wenn ich dann die VCCU in den Anlernmodus schalte, findet auch auch keine neuen Geräte (nach Drücken auf die Config Taste) - wie gesagt, das Verfahren ging bei den anderen Schaltern reibungslos.

Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

Otto123

Ich würde ja ev. das Elko Problem vermuten.

Wenn ich den Aktor stromlos mache und dann wieder anschließe blinkt die LED ganz kurz und danach 6 mal ruhig und mit einem kurzen Blitzer als Abschluss.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz