mehr als eine option/atribut pro gegät

Begonnen von kiwi77, 07 Mai 2013, 14:54:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kiwi77

ich hoffe mal das dieses keine zu schlimme anfänger frage ist,
gibt es die möglichkeit, mehr als eine auswahl option für ein definiertes gerät an zu bieten ?
also nicht on/off oder dimm, oder wert anzeigen?

bei meinem max system kann der cube z.b. mehrere funktione wie z.b. uhr setzen und verbindungs modus,
sowie das bei einem heizkörper thermostat 6 verschiedene temperaturen ein zu stellen sind, 7 zeitpläne,... ich würde dieses gerne alles anbieten, auch wenn einiges nur durch mehrfach durchklicken sichtbar sein soll.

hier dann daraus resultierend noch eine kleine frage, kann ich eine gruppe unter einer gruppe einsortieren, bzw. ein raum im raum oder sowas ?

vielen dank im vorraus,

michael

Ralph

FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

kiwi77

hey, danke,
ich bin legasteniker, ofiziell,
was es zwar nicht besser macht, aber fileicht ein stück weit erklärt.

Puschel74

Hallo,

Raum im Raum geht nicht.

Mehr Sachen anzeigen lassen.

Nun ja. Wenn ein Schalter nur on/off kann macht es keinen Sinn dimm anzeigen zu lassen.
Wenn es dir um den Max-Cube geht (ich kenn den zwar vom Namen her aber ich verwende FS20 und FHT) musst du dich bitte
vertrauensvoll ins MAX-Unterforum begeben und deine Frage dort nochmal stellen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

kiwi77

hallo Puschel74,

es geht mir auch im speziellem nicht um die max funktionalitäten,
sondern mehr ob ich halt mehr als eine funktion hinter ein gerät legen kann.


Puschel74

Hallo,

du kannst alle Funktionen hinterlegen die ein Gerät anbietet.
Du musst nur die entsprechende *.pm-Datei erweitern.
Viel Spaß ;-)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

kiwi77

hallo Puschel74,

die funktionen sind bereits in dem perl modul,
ich kann sie alle über die telnet konsole auf dem 70.. port ausführen,
per default ist aber immer nur eine funktion dem getät automatisch zugeordnet,
ich hätte nun gerne halt mehr funktionen auf einmal, auf der webseite, sowie amliebsten auch im fhemobile.

grüße

Puschel74

Hallo,

evtl. wissen die Jungs mit mehr Ahnung als ich was du genau meinst.

Ich kann mir leider nicht im entferntesten vorstellen was du genau haben/machen möchtest.
Tut mir leid.

Ich hab nur FS20-Geräte und wenn ich mir meinen Dimmer anschaue kann ich den über die App als auch über FHEM ein-/ausschalten und dimmen.
Bei meiner Funksteckdose kann ich eben nur ein/aus wählen da die nicht dimmen kann (es gibt welche die das können - meine FS20ST nicht).
Bei den FHT kann ich ...
Evtl. meinst du ja das.

Eine Übersicht für die Heizungsregler wo du das ganze Programm einstellen kannst?
Also bei meinen FHT muss ich alles extra auswählen, einstellen und an den Antrieb übertragen.
Eine Gesamtübersicht, um alle Parameter auf einen Schlag einstellen und übertragen zu können, macht hier auch wenig Sinn da die Funklast rapide nach oben schnellen würde und keine weitere Kommunikation über den CUL/CUNO mehr möglich wäre (siehe 1%-Regel).

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

kiwi77

danke Puschel74,

das ist mal eine aussage,
ich habe selbst keine fs20 geräte, sowie nur screenshots von einem arbeitskollegen, wo jedes gerät, auch dimmer, nur eine option immer haben, ebenfalls habe ich die config von ihm, könnte ich mal deine config sehen, wie es aussieht, mit an/aus UND dimmen gleichzeitig bei dem gleichem gerät.

was die last angeht, so würde das der MaxCube selbst regulieren, der alles bidirektional zwichenspeichert und erst zeit versetzt überträgt, die daten für die heizkörper werden properität verschlüsselt übertragen, so das man einen Cube nutzen muss, was ich aber garnicht schlimm finde, bei dem preiss.

vielen dank im vorraus,

michael

Puschel74

Hallo,

meine Konfig wird dir hier nicht viel helfen.

Bei meinem Dimmer ist nur das
attr WZ_Deckenlicht model fs20di
gesetzt.
Ab nun weiß fhem (oder eher die fs20.pm) das es ein Dimmer ist und bietet mir neben on/off/on-for-timer/off-for-timer ... auch dim an.
Bei meinem Eingangslicht habe ich das
attr EG_Eingang_innen model fs20ws1
hinterlegt und ich bekomm alles bis auf dim angeboten.

Zitatwas die last angeht, so würde das der MaxCube selbst regulieren, der alles bidirektional zwichenspeichert und erst zeit versetzt überträgt,
Es müsste sich dann noch jemand finden der diese Funktionalität, senden der Daten Zeitversetzt, in die fs20.pm einbringt.
Ob das der Aufwand wert ist wage ich mal zu bezweifeln.
Ich bin zufrieden mit dem was ich momentan machen kann - es ist schon um Längen mehr als mit meiner alten FHZ1000 ;-)

Und FHEM "lebt" ja. Es wird ja ständig weiter entwickelt und programmiert und es kommen auch neue Funktionen dazu.
Evtl. findet sich ja jemand für deine Wünsche wenn du sie präzise formuliert in der Wunschliste einträgst.

Grüße

P.S.: Oder das ganze geht schon so wie du das möchtest und ich hab nur den Anschluss verpasst und was verpennt ;-)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.