ESP8266 Untergrundkämpfer

Begonnen von Papa Romeo, 01 November 2018, 14:33:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Papa Romeo

Hallo bartman121,

hier siehst du die Verfügbarkeit der Platinen: https://forum.fhem.de/index.php/topic,91042.0.html

und wenn du mir sagst welche Version und mir deine Adresse zukommen lässt, schick ich dir welche.


Gruß

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Katzechrisu


sparkiie

Ich habe einige dieser Module im Einsatz um Großverbraucher (Spülmaschine, Waschmaschine, Kühlschrank, etc.) zu loggen.

Da diese Geräte teilweise nur sehr selten laufen stelle ich mir die Frage, ob es möglich ist den ESP und evtl. auch den HLW nur laufen zu lassen, wenn die Geräte tatsächlich Strom verbrauchen. So würde man die ca. 0,6W/h sparen und den Planeten etwas schonen  ;)

Für eine eventuell mögliche Schaltung könnte bspw. das Relais weggelassen werden, diese Geräte trennt doch eh niemand vom Netz...

Papa Romeo

...das Relais sind ja nur eine Option und nicht unbedingt notwendig. Deswegen hab ich vorgesehen, dass man die Platine auch so verschalten kann, dass die Relais-Kontakte außen vor sind.

Zur Erkennung ob nun ein Verbraucher Strom zieht oder nicht, ist ja wieder eine elektronische Schaltung erforderlich, welche auch wiederum Strom braucht....also ist nicht viel gewonnen.... :(
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

doob85

#19
Vielen Dank für die PM.

Ich würde auch sehr gerne das Passwort für die 7zip Datei erhalten.

Per PM würde ich die verbleibenden 2 Platinen auch gerne abkaufen.

Wie hoch bzw. tief ist die komplette Platine eigentlich?

Hab noch im Netz eine ähnliche Platine gesehen, allerdings verwendet die kein Wifi.
https://www.openhardware.io/view/101/Wall-Socket-Insertable-Node


Papa Romeo

Hallo doob85,

das PW schick ich dir per PM.

Das Modul hat eine Höhe von etwa 18,5 mm.

Wenn du mir deine Adresse zukommen lässt, schick ich die beiden Platinen zu.

Das Stück kostet 30 Cent + Porto und Verpackung 1.10 €. Es geht PayPal oder Überweisung.

LG

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary