Türklingel smart machen

Begonnen von VisionMaster, 07 Oktober 2019, 10:35:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VisionMaster

Hallo zusammen,

ich starte gleich mal mit einer Frage zum Thema Haustürklingel.
Wir haben an unserem Gartentor eine Türklingel. Diese ist leider nicht mehr funktionsfähig.
Ich würde nun gern an den vorhandenen Taster wahlweise eines der folgenden Geräte anschließen:

Homematic Funk-Tasterschnittstelle 4fach, Unterputzmontage HM-PBI-4-FM
Homematic IP HmIP-FCI1 Kontakt-Schnittstelle, Unterputz, 1-fach

Wenn ich das richtig verstehe sollte es ja mit beiden Geräten machbar sein. Der Schalter würde im Anschlusskasten der Klingel liegen (Außenbereich) Da kann es auch mal kälter werden

Daher meine Frage: Packen die das auch im Winter? Oder frieren die mir da ein?

Viele Grüße
VM

frank

steht in der BA kein temperaturbereich?
zum testen würde ich einen sensor ins eisfach legen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

VisionMaster

naja zwischen dem was in der BA steht und dem was im freien Feld "erlebt" wird sind ja meißt größere Unterschiede. Deswegen meine Frage, bevor ich einen der beiden Sender bestelle

zap

Für HmIP gibt es einen Klingeltaster HmIP-DBB. Ich glaube, der ist nicht mal teurer als die von Dir genannten Komponenten, zumindest als Bausatz. Schutzlevel IP43
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Pfriemler

Zitat von: zap am 07 Oktober 2019, 18:04:23
Für HmIP gibt es einen Klingeltaster HmIP-DBB. ...

Woran mal wieder sehen kann, dass Homematic classic immer mehr abgehängt wird.

Die generelle Frage an den Themenersteller sollte aber sein: Werden denn beide Homematic-Familien von der vorhandenen FHEM-Installation bereits unterstützt? HMIP geht ja bekanntlich nur mit zusätzlicher CCU (mindestens als Software) und Brücke HMCCU.

Zur Kältefrage: In meinem Briefkasten tut ein HM-SCI-3-FM (im Prinzip gleiches Gerät wie der HM-PBI-4-FM, nur andere Sensorik) seit Jahren treue Dienste.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

VisionMaster

ZitatZur Kältefrage: In meinem Briefkasten tut ein HM-SCI-3-FM (im Prinzip gleiches Gerät wie der HM-PBI-4-FM, nur andere Sensorik) seit Jahren treue Dienste.

Danke das beantwortet meine Frage :)