Signalduino an 2. raspberry

Begonnen von dirk.k, 01 Mai 2019, 13:39:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dirk.k

Hallo zusammen,
habe bei der Forensuche nichts passendes gefunden...
Ich möchte den Signalduino an einem Raspberry anschließen, auf welchem nicht FHEM läuft.
Der FHEM-Server steht sehr ungünstig im Keller und der "Multimedia"-Raspi sehr zentral.
Ist es möglich (und falls ja dann wie) am Raspi den Signalduino anzuschließen und mit dem FHEM-Server zu verbinden?

Danke

rischbiter123

Moin,

Stichwort ser2net.

Mögliche Anleitung:
https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/36564-virtuellen-seriellen-port-mit-dem-pi-realisieren/

LG

Andreas
4*Raspi, Max Thermostate und Fensterkontakte, FB7590, Mysensors und NanoCUL, IT und Sonoff, zigbee2mqtt2

Gisbert

Hallo dirk.k

ein weiteres Stichwort wäre ein Signalduino auf ESP8266-Basis. Der kann überall plaziert werden, wo eine gute Funk- und Wlan-Anbindung gegeben ist, er benötigt 5V über ein Handynetzteil.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Ralf9

FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7