Türklingel gesucht ( wifi / Lan ) ?

Begonnen von ChrisW, 08 Mai 2019, 15:44:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChrisW

Hallo,
ich suche für mein Eingangstor eine Türklingel. Möglichst schön. Die Kamera ist mir gar nicht so wichtig jedoch das Sprechen. Es soll also ohne störungen ewige Ladezeiten eine Saubere Verbindung geben. Ob im LAN oder per Handy unterwegs,
Das Sprechen ist mir dabei am wichtigsten.
Das Klingelsignal will ich auf jedenfall in FHEM bekommen :)
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Frank_Huber


ChrisW

Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Kamik

Ich bin mit Doorbird auch zufrieden. Die Kamera Qualität könnte etwas besser sein, aber sonst super. Und wenn du da schon preislich raus bist schau dir erstmal konventionelle Gegensprechanlagen an. Einbindung in fhem ist gut. Bilder speichere Ich an der Cloud vorbei auf meinem pi und von da zwei Mal die Woche auf mein Nas

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

Gisbert

Zitatschau dir ... konventionelle Gegensprechanlagen an. Einbindung in fhem ist gut

Das würde mich auch interessieren, kannst du detailierte Infos zur Verfügung stellen?

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Kamik

Puh... dann schaue ich mal ob ich das alles noch hinbekomme. Nebenbei habe ich gerade beim Querlesen gesehen, dass es wohl mittlerweile ein Modul für Doorbird gibt. Ich denke, dass ich heute einige Dinge besser programmieren würde als damals, aber es ist auch schon bestimmt 3 Jahre her.

Ich nutze für die Kamerabilder das Modul IPCAM.

Internals:
   AUTHORITY  192.168.178.44
   DEF        192.168.178.44
   FUUID      5c850f75-f33f-b387-ea20-b32da82fb6725fbb
   NAME       Doorbird_Kamera
   NR         360
   SEQ        1
   STATE      last: 2019-05-08 20:10:11
   TYPE       IPCAM
   READINGS:
     2019-05-08 20:10:11   last            Doorbird_Kamera_snapshot.jpg
     2019-05-08 20:10:11   snapshot01      Doorbird_Kamera_20190508_201011.jpg
     2019-05-08 20:09:59   snapshot02      Doorbird_Kamera_20190508_200959.jpg
     2019-05-08 20:09:59   snapshot03      Doorbird_Kamera_20190508_200959.jpg
     2019-05-08 20:10:03   snapshot04      Doorbird_Kamera_20190508_201003.jpg
     2019-05-08 20:10:03   snapshot05      Doorbird_Kamera_20190508_201003.jpg
     2019-05-08 20:10:03   snapshot06      Doorbird_Kamera_20190508_201003.jpg
     2019-05-08 20:10:04   snapshot07      Doorbird_Kamera_20190508_201004.jpg
     2019-05-08 20:10:04   snapshot08      Doorbird_Kamera_20190508_201004.jpg
     2019-05-08 20:10:05   snapshot09      Doorbird_Kamera_20190508_201005.jpg
     2019-05-08 20:10:06   snapshot10      Doorbird_Kamera_20190508_201006.jpg
     2019-05-08 20:10:06   snapshots       10
Attributes:
   always_hidden true
   basicauth  xxxxxxxxxxxxxxxx:xxxxxxxxxxxxx
   delay      1
   disable    1
   path       http://bha-api/image.cgi
   room       Doorbird
   snapshots  10
   storage    ./www/snapshots/Doorbird
   timestamp  1


Die Bilder landen erstmal im Verzeichnis www von Fhem.
Als Trigger für die Snapshots nutze ich zwei dummies die ich über die Doorbird-API triggere. Als Triggerereignis kann man z.B. "Doorbell" oder "Motion" einstellen. Ich habe beides gemacht.

Um das einzustellen gibt es in der Doorbird API befehle, die man an den Doorbird über http absetzen muss.
Damals war es folgender Befehl:

Motion Sensor:
http://<ip Adresse des Doorbird>/bha-api/notification.cgi?url=
ab hier müsst ihr die URL Einsetzen die bei dem jeweiligen Ereignis aufgerufen werden soll (codiert)
Decodiert steht da sowas wie
http://<ip Adresse von Fhem>:Fhemport (z.B. 8083)/fhem?cmd.Test1=set%20dummy_Doorbird_Bewegung%20on&XHR=1


Damit der Befehl abgesetzt wird muss ein Fhemnutzer für 8083 eingetragen werden. Ich habe hier den User Doorbird genommen. Zum Schluss noch die Dinge aus der API verwenden. Also ungefähr so:
http%3A%2F%2F192.168.xxx.xxx%3A8083%2Ffhem%3Fcmd.Test1%3Dset%2520dummy_Doorbird_Bewegung%2520on%26XHR%3D1&user=Doorbird&password=XXXXX&event=motionsensor&subscribe=1&relaxation=30


Am besten ihr probiert vorher den Http Befehl aus und schaut ob das dummy reagiert. so habe ich das damals auch gemacht. Außerdem musste ich danach suchen, wie die Zeile codiert wird. Da habe ich damals etwas herum gehampelt. ->>>>>> https://url-encoder.de/

Der gesamte Ausdruck einmalig absenden und dann macht Doorbird jedesmal das dummy on. (dummy_Doorbird_Bewegung & dummy_Doorbird_Klingel)

Klingel:
http://192.168.xxx.xxx/bha-api/notification.cgi?url=http%3A%2F%2F192.168.xxx.xxx%3A8083%2Ffhem%3Fcmd.Test2%3Dset%2520dummy_Doorbird_Klingel%2520on%26XHR%3D1&user=Doorbird&password=xxxxxxxxx&event=doorbell&subscribe=1


HINWEIS: Die API hat sich wohl mittlerweile geändert wie ich gerade gesehen habe. Aktuelle API: https://www.doorbird.com/downloads/api_lan.pdf?rev=0.25

Jetzt habe ich noch ein notify auf den dummy gesetzt:
DEF        dummy_Doorbird_Bewegung:.*
{
my $zaehler=(Value("dummy_Doorbird_Zaehler") + 1);;
fhem("
set dummy_Doorbird_Zaehler $zaehler;
get Doorbird_Kamera image;
attr n_Doorbird_motion disable 1;
define at_Doorbird_Relaxation at +00:00:45 attr n_Doorbird_motion disable 0;; delete at_Doorbird_Relaxation;;");
fhem("attr at_Doorbird_Relaxation room Doorbird");
}
   NAME       n_Doorbird_motion


Erläuterung des Codes oben:
definiere einen Zähler um mir das Grafisch auszugeben, wie viele Bilder aufgenommen wurden. Dann musste ich selbst das Thema Relaxation zwischen den einzelnen motion-Ereignissen irgendwann mal nach einem Update selbst beheben. Jetzt werden je 10 Bilder Aufgenommen nach einer gemeldeten Bewegung. Dann sind mindestens 45 Sekunden Pause eingetragen, bis die Nächste Bewegung aufgezeichnet wird. Zuvor hat der Motion Sensor nur noch getriggert.

Dasselbe habe ich für das Ereignis Klingel:
dummy_Doorbird_Klingel:.*
{
my $zaehler=(Value("dummy_Doorbird_Klingel_Zaehler") + 1);
fhem("
set dummy_Doorbird_Klingel_Zaehler $zaehler;
get Doorbird_Kamera_Klingel image");
}

--> Hier muss ich natürlich keine Relaxation berücksichtigen.

Außerdem ganz klassisch dasiFrame:
Internals:
   DEF        iframe http://192.168.178.44/bha-api/video.cgi
   FUUID      5c850f71-f33f-b387-8886-71ce989629f25164
   LINK       http://192.168.178.44/bha-api/video.cgi
   NAME       Doorbird
   NR         207
   STATE      initialized
   TYPE       weblink
   WLTYPE     iframe
Attributes:
   always_hidden true
   htmlattr   width="640" height="480"
   room       Kameras


Dann habe ich mein Fhem und Raspi Backup gemäß diesem Beitrag
https://www.meintechblog.de/2015/05/fhem-howto-automatisches-backup-auf-externem-nas/
noch um einige Zeilen ergänzt:


# Neues Verzeichnis mit aktuellem Datum erstellen
mkdir -v /NAS/Backup/Doorbird/Bis-$(date +%Y%m%d)/
#mkdir -v /NAS/Backup/DLink_Baby/Bis-$(date +%Y%m%d)/
mkdir -v /NAS/Backup/Doorbird_Klingel/Bis-$(date +%Y%m%d)/
mkdir -v /NAS/Backup/Presence/Bis-$(date +%Y%m%d)/

# Alle Aufnahmen mit IPCAM auf NAS Verschieben
mv -u /opt/fhem/www/snapshots/Doorbird/*.jpg* /NAS/Backup/Doorbird/Bis-$(date +%Y%m%d)/
#mv -u /opt/fhem/www/snapshots/DLink_Baby/*.jpg* /NAS/Backup/DLink_Baby/Bis-$(date +%Y%m%d)/
mv -u /opt/fhem/www/snapshots/Doorbird_Klingel/*.jpg* /NAS/Backup/Doorbird_Klingel/Bis-$(date +%Y%m%d)/
mv -u /opt/fhem/www/snapshots/Presence/*.jpg* /NAS/Backup/Presence/Bis-$(date +%Y%m%d)/


Und so habe ich auf meiner NAS eine recht gut strukturierte Übersicht über die aufgenommenen Bilder. So gibt es keinen allzu vollen Ordner, bei denen man nicht mehr wirklich etwas findet.


Ich hoffe, dass ich euch jetzt nicht zu sehr verwirrt habe. Ist wie gesagt schon etwas her, als ich das gemacht habe.
Was mich etwas ärgert ist die Tatsache, dass die Kennmwörter nicht verschlüsselt übermittelt werden. Habe auch nicht viel Ahnung von https. Aber da sich die Befehle innerhalb meines Netzes verwende wäge ich mich ziemlich sicher... ?!?!?

Gisbert

Hallo Kamik,

zuerstmal vielen Dank für die außerordentliche Mühe, die du dir gemacht hast. Das wird sicher Inspiration für Interessierte sein.

Ich bin angesprungen auf die "konventionelle Gegensprechanlage", also z.B. Siedle-Gegensprechanlage an der Haustür und ein Sprechstelle innen. Daran wäre ich nach wie vor interessiert, also das Gespräch nach Fhem zu bringen. Das Klingeln hab ich schon in Fhem integriert.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Kamik

Was erwartest du dir davon bzw. was kann ich mir darunter vorstellen dass du das Gespräch nach fhem bringen willst?

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk


Gisbert

ZitatUnd wenn du da schon preislich raus bist schau dir erstmal konventionelle Gegensprechanlagen an. Einbindung in fhem ist gut.
Wie gesagt, die obige Aussage hat mich neugierig gemacht. Der Wunsch wäre, dass das Gespräch mit der Außenstelle nicht nur mit der Innenstelle zustande kommt, sondern auch mit dem Festnetztelefon oder einem Handy.
Bevor jetzt Kritik kommt, habe ich die Worte "Wunsch" und "wäre" gewählt, denn ich habe bisher noch keine einfache Lösung gesehen, und weiß, dass so etwas vermutlich nur mit viel Schweiß zu erreichen ist.
Es gibt im Forum Projekt(e), die kaum Wünsche offen lassen, aber wegen ihrer Komplexität für mich nicht machbar sind.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Kamik

Hi Gisbert,
Der Satz Einbindung in fhem ist gut habe ich auf Doorbird bezogen.

Wenn du eine konventionelle Sprechanlage in fhem einbinden willst Stelle ich nur vor, dass du unterwegs dafür immer eine vpn Verbindung aufrecht hälst. Das ist bei geringen Upload Geschwindigkeiten vielleicht nicht gut für Video und Sprachübertragung. Da finde ich die Komplettlösung von Doorbird oder Ring schon ganz gut, auch wenn man die Bilder erstmal auch auf einem Server haben muss.
Mit solchen Projekten habe ich mich nicht befasst. Ich stellte mir nur selbst bei Projekten die Frage was ich möchte und es ich damit erreiche. Wichtig ist mir vor allem Einfachheit, da meine Frau die Systeme auch bedienen soll ;)
Wenn nun jemand klingelt muss es in diesem Situationen immer schnell gehen. Da möchte niemand mehrere Knöpfe auf dem Handy erreichen etc. Stelle ich nur schwierig vor. Bei Doorbird erhälst du eine Push und kannst mir einem Klick sofort reagieren.

Was ich mir vorstellen kann ist über Telegram Sprachnachrichten zu schicken. Aber irgendwie fehlt mir da die Fantasie das alles schnell und einfach zu gestalten.
Gruß Kamik

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk


ChrisW

hmm also ich suche auch eher wneiger VIdeo als eine normale Sprechanlage. ABER mit möglichkeit auf dem Handy. Großes Haus + Garten und überall WLAN. Also will ich zu 90% am Handy Informiert werden.

Daher sollte FHEM ein Klingeln erkennen.
Ich möchte dann per Handy Sprechen können.
Per Handy dir Tür öffnen >> Befehl nach FHEM
Optional am besten auch ein Videosignal :D

Bei Ring Doorbell finde ich das ja die Klingel usw. ganz gut. Nur diese Cloud stört mich etwas .. Wobei ich Aufnahmen ka nicht brauche. Habe auch eine Extra IPCAM dort hängen .. ich denke so eine APP wird es wohl nciht fertig geben :(
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Kamik

Also den Knopfdruck der Klingel anzugreifen sollte kein Problem sein.

Ein Koppelrelais in den Kreis am Klingeltrafo setzen und z.b. über einen potentialfreien Kontakt ein Relais für fhem schalten. Zur Not einen Fensterkontakt mit Widerstandsbescjaltung. (Bsp. Ist hier der Regensensor von Gardena der über einen Fensterkontakt "smart" gemacht wird)

Bei der Sprachübertragung bin ich aber eher raus.
Gruß

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk


Prof. Dr. Peter Henning

https://wiki.fhem.de/wiki/DoorPi_und_FHEM

MeinPlan ist, bis zum Ende dieses Sommers die DoorPi Software herauszuwerfen (wird nicht mehr weiter entwickelt) und komplett durch eine FHEM-Instanz zu ersetzen (mit linphone im Hintergrund).

LG

pah