Steuer-Bit fuer externe Geräte

Begonnen von daOEKL, 08 Mai 2019, 22:58:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

daOEKL

Hallo Leute,
ich erkläre kurz was meine Idee ist:

Ein externes Gerät, welches W-Lan fähig und im selben Netz wie der FHEM-Server angemeldet ist,
wacht regelmäßig aus dem Standby auf und geht kurz danach wieder schlafen.

Sollte in FHEM nun aber ein (virtueller) Knopf gedrückt sein, (oder ein Event eingetreten sein) soll dieses Gerät eine Aktion ausführen,
à l Pseudocode: "if in Fhem wurde das BIT gesetzt, then led_blinkefunktion()" else gehe in standby)

Ich möchte also in FHEM eine Art "(Steuer-)Bit" setzen können, welches von einem externen Gerät abgefragt wird.
Auf diese Weise könnte man ein externes Gerät abhängig von verschiedensten FHEM-Parametern, steuern.

Meine Frage ist nun:
Wie erstellt man ein solches Bit, bzw wie ließe man ein externes Gerät dieses Bit abfragen?
Gibt es hierfür Anleitungen? Versteht man meine Idee?

Vielen Dank und einen lieben Gruß!

KölnSolar

Idee ist verstanden.  ;)
Nimm ein dummy device.

ZitatWie erstellt man ein solches Bit, bzw wie ließe man ein externes Gerät dieses Bit abfragen?
Wenn FHEM drauf liefe, wäre die Antwort leicht.  ;D ::) Will heißen: Was kann das Gerät denn ?

Vermutlich wird es aber eher auf eine Datei hinauslaufen.

Evtl. ginge WOL aus FHEM heraus, wenn der dummy gesetzt ist ? :-\
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

daOEKL

Ich werde mit 'nem ESP arbeiten wollen. (8266 wahrscheinlich).
Das Ding soll dann, wenn entsprechendes Steuerbit gesetzt ist, diverse Sachen machen.
(Das Bit möchte ich setzten, wenn ich die Wohnung verlasse)

Fhem möchte ich ausschließlich auf meinem Raspberry pi als Hauptzentrale laufen lassen.

Ich lese gerade etwas über "mySensors", das scheint in die Richtung zu gehen.
Wie ich aber ein W-lan gerät in fhem ein bit abfragenlasse, habe ich noch nicht herausgefunden.

Das bit über ein Dummy zu setzen, scheint mir der richtige Ansatz zu sein, danke!

AndreasHH

Moin,
würde das ganze mit MQTT lösen.
in FHEM setzt du z.b. einen Dummy, ESP wacht auf und bekommt dann vom MQTT-Broker den Wert des Dummy übermittelt.

Genau für solche Szenarien ist MQTT vor Jahrzehnten entwickelt worden.

Gruß
Andreas
FHEM 5.8, FB7490, FB7390, Linux-Server, Raspi 1, Raspi 2, FHEM2FHEM, div. FS20, div. FHT, div. HMS, div. Homematic, MQTT, ESP8266, Arduino

daOEKL

Danke AndreasHH und KölnSolar.

"Dummy" und "MQTT" sind die beiden Ansätze/Vokabeln, die ich gebraucht habe.

Damit ist mir sehr geholfen.

Viele Grüße
daOEKL