Fensteröffnung nach Feuchtigkeit DOIF - Verbesserung

Begonnen von tik-tak-tok, 04 Juni 2019, 16:54:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tik-tak-tok

Hallo zusammen,

ich habe mal eine DOIF Frage:
Mein DOIF sieht wie folgt aus:
https://pastecode.xyz/view/65d440df

Der Sensor (Xiaomi Temp + Luftfeuchtigkeit) sendet zyklisch seine Daten (also Feuchtigkeit wird immer wieder aktualisiert).
Der Fensterkontakt sendet einen neuen Status nach Änderung.

Ich hätte gerne:
Jemand duscht, Sensor merkt über 65 % Luftfeuchtigkeit, Nachricht Luftfeuchtigkeit zu hoch, bitte lüften.

Fenster wurde geöffnet, Bestätigung "Fenster wurde geöffnet"

Luftfeuchtigkeit wieder OK, danach noch 10 Minuten warten und Nachricht "Bitte Fenster schließen" versenden.

Fenster wurde geschlossen, Nachricht "Fenster wurde geschlossen".

Nun ist es so: Prinzipiell funktioniert das DOIF, aber es kommt vor dass ich jetzt eine Meldung erhalte "Bitte lüften es sind 70 %...", dann schaffe ich es nicht 'zeitnah' zu lüften und habe noch eine Nachricht bekommen "Es sind 69 % bitte lüften..."

Wie kann ich es denn einbauen, dass eine Nachricht maximal 1 x pro Stunde (insofern die Bedingung erfüllt ist) erhalte?
Gleiches für Fenster schließen.
Außerdem wäre es cool, eine Verzögerung einbauen zu können für folgendes:
Ich dusche, öffne anschließend das Fenster komplett, entscheide mich um für "Fenster auf Kipp" (Fensterkontakt meldet einmal close und dann wieder open) und ich erhalte (dooferweise) eine Nachricht.

Kann man das abfangen? Sodass 1 Minute gewartet wird, und nur wenn dann Fenster noch zu ist und Bedingung noch wahr wird...das erst dann eine Nachricht gesendet wird ?
Außerdem hätte ich gerne ab 17 Uhr nur eine Nachricht (bitte Fenster öffnen) wenn die Feuchtigkeit über 75 % liegt.

Vielen Dank & LG!

Ellert

Das sollte sich mit den Attrbuten repeatsame, wait und evtl. waitdel und eines zusätzlichen DOELSEIF mit einer Zeispanne [17:00-00:00]l ösen lassen.

sash.sc

Hierzu im forum gibt es schon was dazu, wegen richtigen lüften usw. Da ist dir mit der Feuchtigkeit alleine nicht wirklich geholfen.

Gruß Sascha

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

tik-tak-tok

Danke für eure Antworten.
Leider stelle ich mich mit der Umsetzung zu doof an.

Habt ihr konkrete Beispiele für mich?

Vielen Dank! :-)

amenomade

#4
Ein Beispiel in CommandRef:
https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_timerWithWait
Erklärungen über repeatsame, wait und waitdel findest Du auch dort.

Und statt "pastecode", füge einfach dein Code hier im Forum zwischen code tags (das # Zeichen im Editor Menü)
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus