[GELÖST] BH1750 - Readings in Debian VM werden nicht angezeigt

Begonnen von romarira, 30 Juni 2019, 11:20:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

romarira

Hallo Zusammen,

ich habe das Problem, dass mir für meinen Sensor BH1750 (an einem Sonoff Basic) keine Readings angezeigt werden. In FHEM ist das Gerät als Tasmota-Device eingerichtet.

Bis vor kurzem hatte ich einen Pi und bin jetzt auf einen HP T610 Thinclient umgestiegen. Hier ist Proxmox installiert und in einer VM läuft ein Debian 9 (Stretch).

Auf meinem Pi zeigte - und und wenn ich ihn noch einmal starte zeigt - der Sensor aktuelle Werte an.

Da die Hardware somit als Ursache ausscheiden dürfte, wird es nach meiner Einschätzung wohl etwas mit den Treibern zu tun haben, die auf dem Pi installiert sind und auf der Debian-VM wohl nicht.
Von Treibern etc. habe ich aber so gut wie keine Ahnung. Dementsprechend schwer tue ich mir auch damit die Commandref bezüglich der I2C-Thematik zu verstehen.

Kann mir  jemand vielleicht einen Tipp geben, was ich auf der VM noch installieren muss, damit die Readings des I2C-Protokolls ausgelesen werden?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
Intel NUC, FHEM VMe auf debian Proxmox-Server, Sonoff S20/Basic/POW, Shelly 1 & 2.5
Homematic IP-HK-Thermostate, Wandthermostat, FTK
FHT80b-HK-Thermostate und FTK
Raspberrymatic auf separater VM
Unifi/Ubiquiti-Wlan-Netzwerk, DHCP-Server über Firtzbox

kadettilac89

Wenn du eine vm hast ist die IP Adresse in deinem Sensor angepasst? Ist die vm im Netzwerk überhaupt erreichbar, sprich geroutet.

romarira

ZitatWenn du eine vm hast ist die IP Adresse in deinem Sensor angepasst?

Genau das war es. Ich hatte nur in FHEM den MQTT geändert, nicht aber in den einzelnen Sonoff-Geräten. Das habe ich jetzt nachgeholt und es läuft.

Manchmal ist die Lösung so einfach  :o

Vielen Dank :)
Intel NUC, FHEM VMe auf debian Proxmox-Server, Sonoff S20/Basic/POW, Shelly 1 & 2.5
Homematic IP-HK-Thermostate, Wandthermostat, FTK
FHT80b-HK-Thermostate und FTK
Raspberrymatic auf separater VM
Unifi/Ubiquiti-Wlan-Netzwerk, DHCP-Server über Firtzbox