4 Fach Dimmaktor 1-10V von Haus-Bus.de (HBW-LC4-IN4-DR)

Begonnen von yoshy, 17 Juli 2019, 12:19:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

yoshy

Hallo zusammen,

hat jemand von euch den 4 Fach Dimmaktor für die 1-10V Schnittstelle (HBW-LC4-IN4-DR) mit FHEM getestet?

Ich bin am überlegen diese Aktoren zu nutzen würde gerne vorweg wissen ob es Plug and Play ist oder ob ich noch einiges selber machen muss.

Danke für eure Antworten.

Ciao
Yoshy

loetmeister

Hi Yoshy,

Ich habe den Aktor nicht. Die Installation ist aber generell wie jedes homebrew Gerät, d.h. Du musst die xml Datei in das Verzeichnis in FHEM kopieren, damit das Gerät erkannt wird.

Welche Lampen, bzw. Dimmer willst du denn betreiben?

Gruß,
Thomas

yoshy

Hallo Thomas,

das klingt ja erstmal nach einem gangbaren Weg ohne viel Tüfteln.

Ich habe im Schaltschrank von Hager die EV102.

Ciao
Yoshy

loetmeister

Hi Yoshy,

Hager EV102 sind ja ganz schöne Brummer. :)

Was ich beim HBW-LC4-IN4-DR nicht gut finde, das man sich auf 0-10 oder 1-10 Volt festlegen muss. Das ließe sich prima mit einem Gerät machen und als Kanalkonfiguration über FHEM Einstellen.
So hab ich das bei meinem Dimmer gemacht... 0-10V / 1-10V, PWM, oder 0-20mA / 2-20mA. (die Stromsteuerung habe ich ehrlicherweise noch nicht getestet  ;) )
https://github.com/loetmeister/HBWired/tree/master/HBW-SC-10-Dim-6

Gruß,
Thomas

yoshy

#4
Hallo zusammen,

@ Thomas, klingt gut aber ich benötige etwas "von der Stange", da ich keine Zeit habe selbst was zu bauen.

Das Modul ist nun angekommen und ich habe die XML Datei zum konvertieren in das Verzeichnis /opt/fhem/FHEM/lib/HM485/Devices/xml gepackt und bekomme folgende Fehlermeldung im log.

2019.07.31 21:19:46 3: HM485: HM485: Converting device files
2019.07.31 21:19:46 3: HM485: ==============================
2019.07.31 21:19:46 3: HM485: Converting hbw_lc4_in4_dr.xml
2019.07.31 21:19:47 0:
not well-formed (invalid token) at line 197, column 31, byte 8344 at /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.28/XML/Parser.pm line 187.
XML::Simple called at FHEM/lib/HM485/XmlConverter.pm line 32.


Leider hilft all mein Grübeln hier wohl nicht weiter, hat jemand von euch eine Idee?

Danke

Ciao Yoshy

Update:
Es fehlten " vor und nach true in der xml Datei. Zusätzlich hat FHEM das Gerät erst erkannt nachdem man das Gehäuse geöffnet hat und den Taster welcher sich im inneren verbirgt drückt. Hoffe jemand anderem Hilft dies irgendwann ;-)


loetmeister