Hauptmenü

Notify Sonos STATE

Begonnen von Tommi ratlos, 26 Juli 2019, 10:48:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommi ratlos

Hi,

meinst du addStateEvent? Das Device bringt einfach keinen state event oder es ist zu heiß für mich ;D
Pi 3 CUNX868 mit 433 Pigator.

Beta-User

Es gibt nach deinem List ein Reading "state". Es ist also ziemlich wahrscheinlich, dass das notify reagieren würde, wenn du das Attribut setzt. Kann aber natürlich auch sein, dass der Modulautor diesen Teil deaktiviert hat, dann ginge das nicht, aber das wäre die Ausnahme...

Hast du es denn ausgetestet?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Tommi ratlos

Getestet:
Internals:
   CFGFN     
   DEF        Sonos:.* {
{Log 3, "#################################NTFY_Sonos_TEST $EVENT"};;
}
   FUUID      5d3b0900-f33f-c08c-8d31-ea695bddbb6750c6
   NAME       NTFY_Sonos_Watch_test
   NOTIFYDEV  Sonos
   NR         1183
   NTFY_ORDER 50-NTFY_Sonos_Watch_test
   REGEXP     Sonos:.*
   STATE      2019-07-26 16:08:24
   TRIGGERTIME 1564150104.95179
   TYPE       notify
   Helper:
     DBLOG:
       state:
         logdb:
           TIME       1564150016.39406
           VALUE      active
   READINGS:
     2019-07-26 16:08:12   state           active
Attributes:
   DbLogExclude .*
   addStateEvent 1
   room       1_A_Sonos_lab,Sonos


Sonos Status auf disabled gesetzt und wieder enabled.
Logfile:
2019.07.26 16:12:37.722 3: #################################NTFY_Sonos_TEST LastProcessAnswer: 1564150357
2019.07.26 16:13:06.097 3: #################################NTFY_Sonos_TEST LastProcessAnswer: 1564150386
2019.07.26 16:13:06.374 3: #################################NTFY_Sonos_TEST LastProcessAnswer: 1564150386
2019.07.26 16:13:06.478 3: #################################NTFY_Sonos_TEST LastProcessAnswer: 1564150386
2019.07.26 16:14:04.795 3: #################################NTFY_Sonos_TEST DISCONNECTED
2019.07.26 16:15:31.485 3: #################################NTFY_Sonos_TEST CONNECTED
2019.07.26 16:15:34.188 3: #################################NTFY_Sonos_TEST LastProcessAnswer: 1564150534

Pi 3 CUNX868 mit 433 Pigator.

Tommi ratlos

Pi 3 CUNX868 mit 433 Pigator.

Beta-User

?

Wenn ich den Test richtig lese, klappt es mit addStateEvent und dem loggen (oder was auch immer du als Reaktion haben willst).
In dem anderen Thread ging es um einen anderen EventHandler, und der tickt eben etwas anders, bitte diese Dinge nicht einfach vermischen.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Tommi ratlos

Hi,

es geht ja nicht um das loggen, sondern ich benötige einen trigger wenn der state NICHT "opened" ist um einen reconnect auszulösen.
State scheint aber keinen Event auszulösen.
Pi 3 CUNX868 mit 433 Pigator.

Beta-User

Dann wäre doch interessant, wie sich der state entwickelt, wenn tatsächlich disconnected wird. Dazu fehlt bisher sowohl ein list wie das, was ggf. im Eventmonitor (nicht) stattfindet.

Alternativ: Wenn du schon ein at bemühst, kannst du mit dem gleich die InternalVal-Abfrage machen und ggf. mit einem schlichten Perl-if den reconnect auslösen... Der Umweg über den Trigger-Dummy kannst du dir mE. jedenfalls sparen.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Tommi ratlos

Morgen,

state wird richtig angezeigt und ändert sich auch korrekt löst aber eben kein event aus. Somit kann ein notify oder doif nicht darauf reagieren. Das wird auch der Grund sein warum hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,46058.msg937508.html#msg937508 auch ein AT genutzt wird. Werde mal im Multimedia bereich fragen evtl. kann der Entwickler das ja ändern.

Gruß
Thomas
Pi 3 CUNX868 mit 433 Pigator.