ESPEasy Modul (Wemos D1) eingefroren? In FHEM absent, über Webpage erreichbar

Begonnen von Jogi, 21 Juli 2019, 09:26:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jogi

Hallo,
ich habe ein Problem mit einem Wemos-Modul, das mit EspEasy geflasht (mega-20181002) ist.
Ich denke es ist KEIN FHEM-Problem, hängt für mich aber mit FHEM zusammen, weil die Devices in FHEM verarbeitet werden.
Die Devices des Moduls melden sich in FHEM absent, obwohl die Weboberfläche des Moduls und damit auch die Devices über die Webpage erreichbar sind.
Das ganze passiert gefühlt ca. 1 mal alle 1-3 Wochen. Dazwischen läuft alles bestens.
Ich suche schon lange nach dem Fehler und habe -Stück für Stück- einiges ausgegrenzt.
Ich habe heute bemerkt (hätte ich vielleicht schon früher drauf kommen können), dass der Wemos zwar über die Webpage noch erreichbar ist und die Devices auch Werte anzeigen, dass diese Werte aber quasi eingefroren sind und sich nicht mehr aktualisieren.
Der RSSI Wert, ein angeschlossener DS18b20, als auch ein Bewegungsmelder verändern Ihre Werte nicht mehr.
Ansonsten ist der Wemos aber ansprechbar. Auch der RSSI-Wert auf der System-Info-Seite verändert sich, nicht aber in dem Device "Generic - System Info".
Nur die Uptime-Zeit bleibt auf einem Wert stehen, bei mir aktuell 8 days 13 hours 40 minutes, was ungefähr der Zeit seit dem letzten Fehler entspricht.
Gehen ich dann in den erweiterten Einstellungen, dann steht da bei Connected: 8d17h20m
Die Differenz könnte die Zeit seit dem Ausfall sein. Das ist aber nur geraten.

Sobald der Fehler auftritt muss ich den Wemos kurz stromlos machen, ein Software-Reboot alleine bringt keine Veränderung, der Fehler bleibt dann bestehen. Nach einer Stromunterbrechung läuft alles wieder normal.

Der Wemos ist mit mega-20181002 geflasht, wie einige andere in meinem Haus auch, bei denen die Probleme nicht auftreten.

Kennt jemand das Problem oder hat sogar eine Lösung dafür?



Peteruser

Hallo,
das war hier bereits ein Thema, man kann sich hier mit einer Rule behelfen. Bis dahin musste ich auch immer stromlos machen, nun ist damit Schluss.
Mal hier durchlesen:https://forum.fhem.de/index.php/topic,88309.msg814452.html#msg814452

########################
On System#Boot do
timerSet,1,3600
endon
On timerstart do
timerSet,1,3600 //timer 1 wird für 60 Minuten 60x60=3600 gesetzt
endon
On timerstop do
timerSet,1,0 //timer 1 wird auf 0 Sekunden gesetzt
endon
On Rules#Timer=1 do
WifiDisconnect
WifiConnect
timerSet,1,3600
endon
########################

Die Zeilen haben bei mir geholfen :-)

Grüße Peter
Ubuntu+Debian FHEM + ESPEasy + Homematic + ConBee + DUROFERN

Jogi

Zitat von: Peteruser am 21 Juli 2019, 18:46:39
Hallo,
das war hier bereits ein Thema, man kann sich hier mit einer Rule behelfen. Bis dahin musste ich auch immer stromlos machen, nun ist damit Schluss.
Mal hier durchlesen:https://forum.fhem.de/index.php/topic,88309.msg814452.html#msg814452

########################
On System#Boot do
timerSet,1,3600
endon
On timerstart do
timerSet,1,3600 //timer 1 wird für 60 Minuten 60x60=3600 gesetzt
endon
On timerstop do
timerSet,1,0 //timer 1 wird auf 0 Sekunden gesetzt
endon
On Rules#Timer=1 do
WifiDisconnect
WifiConnect
timerSet,1,3600
endon
########################

Die Zeilen haben bei mir geholfen :-)

Grüße Peter
Vielen Dank,
ich werde es mal versuchen.
Vielleicht hilft es bei mir ja auch.

Gruß,
Jogi

maci

Ich hatte das Problem auch öfters.

Habe nun bei 2 meiner ESPs das Rule eingebaut.
Bin gespannt ob es wirkt.
Fhem auf Dell Thinclient, Fhem auf Raspebrry Pi4,
UniPi Vers. 1.1 mit Raspberry Pi3, 1wire USB Adapter mit OWX
Netatmo Wetterstation + Regenmesser + Netatmo Thermostat
Homematic mit HMLan