Frage zum HM-Sec-WDS-2

Begonnen von Hermann20, 24 Juli 2019, 18:56:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hermann20

Hallo,
hat vielleicht schon jemand die Platine aus dem Wassermelder ohne Zerstörung herausbekommen?
Hintergrund meiner Frage: Ich habe vor 4 Monaten die beigefügten Gassner Batterien eingelegt und diese sind nun etwas ausgelaufen. Der WDS hat gestern als letzte Aktion Battery ok und WET gemeldet, obwohl alles knochentrocken ist und nun ist er tot. Mich würde interessieren, wie die Platine von unten aussieht. Vielleicht die Lötstellen ST1 ... ST5 entlöten?
Vielen Dank im voraus,
Hermann
NUC12i3, Proxmox VE, Ubuntu 24.04, FHEM (aktuell): 2 HMUART, ca. 50 HM Devices, ca. 10 Devices über MQTT, 4 DECT200 über FBAHAHTTP, Heizungssteuerung über RS232, HMCCU, Telegram
CCU3, RaspberryMatic (aktuell): ca. 10 HmIP Devices

Tom Major

Ja, das Netz ist voll davon, viele Infos in diversen Foren zu ausgelaufenen ELV Originalbatterien von Gassner.
z. B.
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=39148

Man könnte fast Obsoleszenz vermuten wenn das Ganze erst nach 2 Jahren passieren würde...
Ich entsorge die Gassner sofort bei Lieferung.
Irgendwo gab es auch eine Reperaturanleitung für den Wassermelder bei Gassner Schaden.
Früher: FHEM 5.x
Jetzt: RaspberryMatic / ioBroker

Hermann20

Über die schlechte Qualität dieser Batterien habe inzwischen viele Beiträge gefunden, leider zu spät.
Da die Zerstörung in meinem Fall noch nicht sehr weit fortgeschritten ist, habe ich die Hoffnung, etwas zu retten, noch nicht aufgegeben.

In der Mitte der Platine, an dem Quarz, dem Kontakt ST5 und wahrscheinlich unterhalb der beiden Batteriehalter sieht es nicht gut aus.

Ich werde wohl mal versuchen, die Halter von oben heraus zu holen.
NUC12i3, Proxmox VE, Ubuntu 24.04, FHEM (aktuell): 2 HMUART, ca. 50 HM Devices, ca. 10 Devices über MQTT, 4 DECT200 über FBAHAHTTP, Heizungssteuerung über RS232, HMCCU, Telegram
CCU3, RaspberryMatic (aktuell): ca. 10 HmIP Devices