Hauptmenü

Ha-Bridge Harmony Elite

Begonnen von mister, 02 August 2019, 10:59:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mister

Hallo zusammen,

folgende Situation ich habe fhem und ha bridge auf meinem Raspi laufen. Ich kann Lampen bsp. über Alexa ein und ausschalten. Nun würde ich gerne die HA Bridge mit meiner Elite verbinden. Wie funktioniert das ganze? Ich habe schon unter Bridge devices dieIp des Hubs eingetragen.


Helmi55

System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

mister

Danke für die Links aber ich suche genau den anderen weg über die Harmony geräte in der Ha Bridge zu Steuern

Helmi55

Dann sollte mMn der erste Link ab hier ha-bridge: Daemon einrichten (systemd):
weiterhelfen oder?
Ist schon länger her dass ich das eingerichtet habe......
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

MadMax-FHEM

Wenn die Geräte von der Harmony Elite nicht als Hue-Geräte erkannt werden (einfach so, ich glaube/dachte hue-Geräte würden "einfach so" gehen), dann gibt es noch den Weg über fake-Roku...

(hast du bei der ha-bridge bei den Geräten als Typ Hue [glaube mich zu erinnern, dass es da eine "Einstellung" gibt] angegeben!?)

Mit dem fake-Roku Modul wird ein per WLAN steuerbares Gerät (ein/eine Roku) in fhem emuliert/simuliert.
Die lässt sich in Harmony einbinden und so bekommt fhem Steuersignale von der Harmony und kann dann eben schalten etc.
Es gehen aber (glaube ich) nur die "Spezialknöpfe" der Elite, also die für Lampen und Steckdosen...

...mag mich aber täuschen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Helmi55

Es funktionieren nur die 2 Tasten links und rechts unten für FHEM
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/