Gartenbewässerung mit RS485 I/O-Modul HMW-IO-12-Sw14-DR

Begonnen von mc309, 22 April 2014, 12:26:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mc309

Hallo zusammen,
nachdem ich vor einiger Zeit von FS20 mit JBMedia Lightmanager umgestiegen bin auf FHEM (läuft auf Fritzbox 7390) und mein System mit Homematic Komponenten (Dimmer, Rolladenaktoren, Garagentorsteuerung, Temperatur-/Feuchtesensoren) erfolgreich erweitert habe, möchte ich aktuell meine Gartenbewässerung über FHEM realisieren. Dazu habe ich mir kürzlich Vegetronix VH400 Sensoren (6x) zur Bodenfeuchtemessung besorgt. Ebenso plane ich maximal 6 Magnetventile (24VAC) anzusteuern (das Ziel ist das Schalten in Abhängigkeit der gemessenen Bodenfeuchte). Nach einiger Recherche und Forenbeiträgen bin ich nun auf das Homematic Wired RS485 I/O-Modul HMW-IO-12-Sw14-DR gestoßen, über das neben der Ansteuerung der Ventile auch direkt die 6 analogen Eingänge (0-10V) der Feuchtesensoren verarbeitet werden könnten.
Hat das HMW-IO-12-Sw14-DR in einer ähnlichen Konstellation mit den analogen Eingängen am Laufen ? Die Einbindung des wired Moduls scheint ja aktuell noch nicht "out-of-the-box" in FHEM zu funktionieren. Können die analogen Eingänge in FHEM so konfiguriert werden, dass direkt % oder V angezeigt werden ? Könnten die Relaisausgänge des HMW-IO-12-Sw14-DR auch über einen Funk Wandtaster (HM-PB-4Dis-WM) gesteuert werden ?
Vorab vielen Dank für eure Rückmeldungen und Anregungen  :D
Gruss,
Michael

Dirk

Hallo Michael,

ZitatDie Einbindung des wired Moduls scheint ja aktuell noch nicht "out-of-the-box" in FHEM zu funktionieren.
Das ist korrekt, Hier hänge ich noch einiges mit der Entwicklung hinterher.

ZitatKönnen die analogen Eingänge in FHEM so konfiguriert werden, dass direkt % oder V angezeigt werden
Die Werte vom Analogeingang können 0-1023 annehmen. Wenn ich mich recht erinnere sind das 100stel Volt. 1000 entsprechen also 10,00 V.

ZitatKönnten die Relaisausgänge des HMW-IO-12-Sw14-DR auch über einen Funk Wandtaster
Ja, aber nicht direkt. In FHEM kannst du für den HM-PB-4Dis-WM aber ein entsprechendes Notify bauen welches den Relaiskanal dann auslöst.

Gruß
Dirk

mc309

Hallo Dirk,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Wie sehen deine zeitlichen Pläne bezüglich der Entwicklung des HMW-IO-12-Sw14-DR aus  ;)?
Ab wann sollten die automatisch erkannt und angelegt werden ?
Gruss,
Michael

Dirk

ZitatWie sehen deine zeitlichen Pläne bezüglich der Entwicklung des HMW-IO-12-Sw14-DR aus  ;)?
Wenn alles klappt, geht es ab Ende nächster Woche weiter.

Gruß
Dirk

marc2

Moin !

Optional:

  • Ventile über Funk schalten (HM-LC-SW4-BA-PCB). So wird meine Bewässerung angesteuert  :)
  • Sensoren kabelgebunden mit FRM oder ECMD über einen Ardunio Micro anbinden (oder halt auch per HM-Funk)
Gruß, Marc

mc309

Zitat von: marc2 am 23 April 2014, 00:01:04
Moin !

Optional:

  • Ventile über Funk schalten (HM-LC-SW4-BA-PCB). So wird meine Bewässerung angesteuert  :)
  • Sensoren kabelgebunden mit FRM oder ECMD über einen Ardunio Micro anbinden (oder halt auch per HM-Funk)
Gruß, Marc


Hallo Marc,
den HM-LC-SW4-BA-PCB habe ich aktuell in der Garage schon liegen für die Garagentorsteuerung - da sind allerdings
"nur" noch 3 Kanäle frei. Insofern müsste ich sowieso erweitern, wenn mehr wie 3 Ventile angesteuert werden sollen.
Mit Arduino habe ich bisher noch nichts umgesetzt - da scheint mir die Einrichtung umfänglicher zu sein als bei HM. An was denkst du bei "HM-Funk" ? Ich habe bisher keine HM Komponenten gefunden, die Analogeingänge per Funk senden.

Gruss,

Michael


justme1968

oder wenn man nicht zu jedem sensor ein kabel legen will/kann ein panstamp mit dem soilmositure sketch oder ein eigenbau auf basis der asksin lib. das wäre dann hm kompatibel.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

marc2

Hallo Michael !

Zitat von: mc309 am 23 April 2014, 10:08:55
. An was denkst du bei "HM-Funk" ? Ich habe bisher keine HM Komponenten gefunden, die Analogeingänge per Funk senden.

Da hast Du leider Recht. Ich dachte an eine Lösung basierend auf der HM-Library von
Trilu. Dies dürfte aber natürlich der aufwendigste Weg sein.  Die Arduino basierenden Lösungen
sind aber allemal einen Blick wert, weil sie sehr günstig zu realisieren sind, und die zugehörigen
Module (FRM und ECMD) genau wie HM hier im Forum auch sehr gut unterstützt werden.

Gruß, Marc

Tobias

#8
Ich habe im Garten 5 Vegetronix Bodenfeuchtesensoren verbaut die alle Ihre Werte per Funk senden. Die Sensoren sind angebunden per panstamp mit dem soilmositure sketch. Läuft so gut wie OOTB.
Die ersten 3 hatte ich noch per Kabel und 1wire quer durch den Garten angebunden, aber  nicht wirklich schön! Als dann die nächsten 2 hinzu kamen habe ich alles auf Funk umgestellt.
Da der Empfänger im Keller steht und ich 60m Garten zu überbrücken habe, habe ich noch einen Panstamp-Repeater dazwischen gesetzt. Läuft auch OOTB. Keine Bastelei, kein Firmware-Code Gefrickel. Nur per Arduino IDE auf die Panstamps drauf geflashed und gut ist...
Edit: so sieht meine Ausseneinheit aus.
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

mc309

Hallo zusammen,
mittlerweile habe ich die erste Teilen für mein Bewässerungsprojekt erhalten:
- HomeMatic Wired RS485 LAN Gateway
- HomeMatic Wired RS485-Busabschluss-Widerstand
Der HMW-IO-12-Sw14-DR ist bestellt.

Ich wollte nun neben der Ansteuerung der Magnetventile (Relais-Schaltausgänge), Vegetronix VH400 (Analogeingänge)
auch einen Wasserzähler mit S0-Schnittstelle (Digitaleingang) an den HMW-IO-12-Sw14-DR anschließen.
Der Modul bietet aus meiner Sicht sehr viele Möglichkeiten, daher wundert es mich, dass es bisher noch nicht komplett
einstellbar ist über FHEM ???
Wie sind meine oben genannten Anschlusspläne mit FHEM am Besten umsetzbar ? Können die Digitaleingänge auf
Frequenzmessung umgestellt werden ? Wie ist die weitere Entwicklung zur Einbindung der Homematic wired Komponenten geplant ?

Für Rückmeldungen und Anregungen wäre ich dankbar :D

Gruß,
Michael




holzwurm83

Hallo Michael,

hast du deine Gartenbewässrung bereits realisiert? Bin auch gerade am planen und würde mich für deinen Aufbau interessieren. Kannst du hier mal einen Status geben?

Danke Dir!
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

gevoo

Hallo Michael,

die Frequenzmessung und die Analogeingänge sind noch nicht komlett fertig. Wenn Du die testen möchtest, kann ich weiter daran arbeiten.

Gruß gevoo

deune

Hallo Michael,
hat das eigentlich funktioniert, die VH400 an den analogen Eingängen des HMW-IO-12-SW14-DR?

Ich war heute morgen auf Idee gekommen und war ganz stolz auf mich - eben 5 Jahre nach Dir ;-)

Herzliche Grüße aus der Eifel

Holger