Niederschlag feststellen und Gartensprenger aussetzen

Begonnen von TobiasR, 18 August 2019, 11:15:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TobiasR

Hallo,
ich steuere über FHEM meine Magnetventile die dann zu bestimmten Zeiten die Gartensprenger einschalten.
Jetzt habe ich über die Einbindung von Underground den Wert von "preciptodaymetric" mit dem ich den Niederschlag am Tag erfahre.

Jetzt meine Idee:

Den Wert von "preciptodaymetric" zwischenspeichern und ab einem bestimmten Menge die Rasensprenger für eine Auszeit von z.B. 3 Tage anhält.
Jeder neuer Niederschlag in dieser Zeit sollte dann den eingestellten Auszeitwert neu triggern.

Hat das schon mal jemand gemacht bzw. kann mir einen Tip geben wo und wie ich so etwas in FHEM programmieren kann?

Besten Dank
Tobias

rabehd

Wie schaltest Du denn den Gartensprenger denn jetzt ein?
Frage doch beim Einschalten ab ob die Regenmenge ausreichend war. Mir scheint sinnvoll zu prüfen wie viel es innerhalb der letzten X Zeit geregnet hat (Summe über Zeit).

Das hat für mich nichts mit Wettermodueln zu tun. Eher mit userreadings, DOIF, at...
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

TobiasR

Hallo,
zur Zeit habe ich nur eine Uhrzeit hinterlegt.

Dein Vorschlag ist gut. An genau so etwas habe ich auch gedacht. Ich habe aber keine Ahnung wo und wie ich so etwas programmieren kann.
Deshalb meine fahre hier

rabehd

Was beinhaltet der Wert "preciptodaymetric"?

ZitatDen Wert von "preciptodaymetric" zwischenspeichern und ab einem bestimmten Menge
Das klingt für mich noch nicht durchdacht.
Ich glaube man kann gelogten Werte über das statistc-Modul für einen solchen Fall auswerten.
https://fhem.de/commandref_DE.html#statistics
Stichwort: singularReadings <GerätRegExp:GeräteWertRegExp:Statistiktyp:Zeitraum>
Grundsätzlich mußt Du wissen welche Deiner Werte Du wie heranziehen willst.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

TobiasR

Hallo,
deinem Hinweis werde ich mal nach gehen.

Der Wert von "preciptodaymetric" speichert die Summer des täglichen Niederschlages.
Wenn dieser > 0 ist, müsste ein Merker gesetzt werden. Wenn der dann z.B. 3 Tage alt ist, sollten die Rasensprengerzeiten wieder aktiviert werden

rabehd

#5
Ich würde mehr als größer 0 nehmen. Sonst verdorrt Dein Rasen, wenn jeden Tag 0,1 Liter kommen.

Lösungsidee:
Wenn um 24:00 Regen mehr als X, dann setze Dummy (oder userreading) auf diesen Wert. Wenn der Wert kleiner als X und älter als Y Tage, dann setze Dummy auf 0.
Wenn Uhrzeit für Rasensprengen erreicht und der Dummy gleich 0, dann öffne das Ventil.

Es gibt sicher andere und auch bessere Lösungen. Die fällt mir sofort ein.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

TobiasR

das ist eine gute Idee!
Ich werd mal ein bisschen damit spielen  :D

rabehd

Eine Idee ist auch die Bodenfeuchtigkeit zu messen und als Parameter für den Rasensprenger zu nehmen.

Da ich für das nächste Jahr über einen FHEM-Rasensprenger nachdenke, meine Frage: welche Ventile benutzt Du, wie steuerst Du sie an und welche Erfahrungen hast Du schon?
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

TobiasR

Hallo,
ich habe einen eigenen Raspberry dafür vorgesehene.
Über seine Ports steuere ich 3 Relais an welch dann über längere Leitungsverbindungen an eigene Magnetventile gehen.
Ich habe mich für die entschiedene da ich drei eigene Bewässerungskreise habe die mit Unterbodenwassersprenger arbeiten.
Da der Druck hier sehr hoch sein muss konnte ich keine Abstriche beim Wasserdruck durch günstigere Lösungen machen.
Klappt jetzt super!