[gelöst] Attr setzen ohne "save config" anzeige

Begonnen von bismosa, 04 August 2019, 18:50:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bismosa

Hallo!

Ich habe folgenden Fall (und auch noch einen zweiten...aber als Beispiel nur dieser):
Bei dem cul frage ich in mehreren Perl-Scripten regelmäßig den Credit10ms ab. Dabei entsteht immer wieder ein Log-Eintrag
2019.07.31 21:19:59 3: get nanoCUL868 credit10ms : nanoCUL868 credit10ms => 1119
Um dies zu umgehen setze ich temporär den Verbose-Level auf 2. Sollte ja kein Problem sein. Ich möchte dies jedoch nur temporär, um andere Warnungen weiterhin in der Log-Datei zu erhalten (die ebenfalls auf Verbose 3 geloggt werden)

Jetzt erhalte ich jedoch immer das "?"  neben "Save config", da sich damit ja auch die Konfiguration ändert.

Lässt es sich irgendwie umgehen, dass man ein Attribut "temporär temporär" (temporär ist es ja, da noch nicht gespeichert) ändert ohne das die "Save config ?" dies mitbekommt?

Danke.

Gruß
Bismosa
1x nanoCUL 433MHz (SlowRF Intertechno) für Fenstersensoren
1x nanoCUL 868Mhz für MAX (9x HT 1xWT)
1x ZigBee CUL
Weiteres: Squeezebox server, Kindle Display, ESP8266, Löterfahrung, ...

Frank_Huber

Warum setzt den verbose Level nicht für den CUL dauerhaft runter?
Aber eben nur für den CUL

Gesendet von meinem S60 mit Tapatalk


bismosa

Hallo!

Das möchte ich in diesem Fall eben nicht, da ich alle paar Wochen auch noch andere Meldungen auf Verbose 3 bekomme, die ich aber weiterhin gerne haben möchte  ;)

Gruß
Bismosa
1x nanoCUL 433MHz (SlowRF Intertechno) für Fenstersensoren
1x nanoCUL 868Mhz für MAX (9x HT 1xWT)
1x ZigBee CUL
Weiteres: Squeezebox server, Kindle Display, ESP8266, Löterfahrung, ...

betateilchen

Zitat von: bismosa am 04 August 2019, 18:50:52
Bei dem cul frage ich in mehreren Perl-Scripten regelmäßig den Credit10ms ab.

Wie machst Du das? Wenn Du die Funktion fhem() benutzt und dabei den parameter silent übergibst, sollte die zitierte Meldung nicht im Log auftauchen.

fhem('get nanoCUL868 credit10ms',1);

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Dass jemand, bei dem "Developer" im Avatar steht, eine solche Frage in den "Anfängerfragen" stellt, finde ich übrigens völlig absurd.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

bismosa

#5
Hallo!

ZitatWenn Du die Funktion fhem() benutzt und dabei den parameter silent übergibst, sollte die zitierte Meldung nicht im Log auftauchen
Gut zu wissen, dass es diesen Parameter gibt. Ich kenne den noch nicht. Vielleicht habe ich es ja irgendwo übersehen...aber z.B. in der Commandref habe ich keinen Hinweis darauf gefunden...vielleicht kannst Du mir verraten, wo ich es hätte finden können.
ZitatUm FHEM-Kommandos in den PERL-Ausdrücken zu verwenden, benutzen Sie bitte die Funktion fhem(), mit einem Textargument. Dieser Text wird als FHEM-Kommando interpretiert.
[edit]
ZitatBemerkung: Wenn diese Funktion einen wert zurück liefert, wird dieser in der allgemeinen Logdatei gespeichert.. Benutzen sie "1" als zweites Argument um dieses speichern zu verhindern. Sinnvoll ist dieses Argument bei der Abfrage von Werten mittels "get...".
Wer Text vollständig liest ist klar im Vorteil.  ::) Sorry.
[/edit]

ZitatDass jemand, bei dem "Developer" im Avatar steht, eine solche Frage in den "Anfängerfragen" stellt, finde ich übrigens völlig absurd.
In welchem Bereich hätte ich das denn schreiben sollen? Für mich ist dies eher eine Anfängerfrage. Mit "Development" hat es in meinen Augen nichts zu tun  :)

Gruß
Bismosa
1x nanoCUL 433MHz (SlowRF Intertechno) für Fenstersensoren
1x nanoCUL 868Mhz für MAX (9x HT 1xWT)
1x ZigBee CUL
Weiteres: Squeezebox server, Kindle Display, ESP8266, Löterfahrung, ...