HM-LC-Bl1PBU-FM Status wird irgendwann 50

Begonnen von misux, 08 Juni 2021, 08:22:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

misux

Hi!

Ich nutze einen Rollademaktor für meine Markisen. Habe dieses Aktor allerdings, wenn die Markisen geschlossen sind, vom Strom getrennt.
Das Problem dabei ist das der status irgendwann von "closed" auf "50" springt...

Kann man das iegrndwie verhindern? Ich benötigen den korrekten Status "closed" denn einiege meiner DOIF`s greifen auf diesen Status.

Vielen Dank!

Ralli

Der Status geht dann auf 50, wenn der Aktor stromlos war und er dann wieder versorgt wird, da er ja nicht weiß, wie die Markise stand, als er stromlos wurde.

Wenn du den Aktor weiterhin grds. stromlos machen möchtest, würde ich eher die DOIFs anders gestalten. Dafür müssten wir aber die DOIFs hier einmal sehen und den Zweck erläutert bekommen.
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

Otto123

Zitat von: misux am 08 Juni 2021, 08:22:51
Habe dieses Aktor allerdings, wenn die Markisen geschlossen sind, vom Strom getrennt.
Das Problem dabei ist das der status irgendwann von "closed" auf "50" springt...
Hi,

mir fehlt die genaue Vorstellung wann Markisen als "geschlossen" gelten, aber Du kannst "auf "50" springt" auswerten, meines Wissen macht er das wenn Du den Strom wieder zuschaltest.
Du weiß ja warum Du stromlos gemacht hast, kennst den Zustand von geschlossen und wertest einfach den Event "50" oder powerOn aus und fährst in die Position die Du möchtest. Dabei passiert ja nichts, außer das er eine Leerfahrt macht. Anschließend stimmt die Welt für den Aktor wieder.
Beispiel:
defmod n_Rollo_powerOn notify Rollo.*:powerOn:.* set $NAME on

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

misux

#3
Ach, ja, stimmt er springt wenn er wieder Strom bekommt...

Ja das Problem ist das ich die Markisen nicht immer öffne oder Schließe. Ich möchte nur im bestimmten Fällen die Möglichkeit dazu haben und in bestimmten Fällen muss der Strom getrennt werden.

Ich würde auch wirklich ungern, wenn der Aktor wieder Strom bekommt, die Markisen fahren lassen nur damit der Aktor seine Position wieder erkennt... Und eigentlich ist die Position definitiv unverändert seit dem letzten ausschalten, denn NUR er kann und darf sie fahren...

Der Grund für das Stromlosschalten ist das nicht jeder die Markise auf und zu fahren soll wenn ich z.b. nicht zu hause bin oder Nachts oder wenn der Wind zu stark ist usw usw...

Hier mal mein recht einfaches DOIF:

([Haus] eq "present" and [12:00-20:00] and [DOIFTempDurschnitt] > 18.0  and [WetterStation:WIND_SPEED] < 30.0)
(set MarkisenPower on)
DOELSEIF
(([Haus] eq "absent" and [?Markise:pct:d] > 1) or ([DOIFTempDurschnitt] < 15.0 and [?Markise:pct:d] > 1))
(set Markise close)
DOELSEIF
([Haus] eq "absent" and [Markise] eq "closed" and [?MarkisenPower] eq "on")
(set MarkisenPower off)
DOELSEIF
([DOIFTempDurschnitt] < 15.0 and [Markise] eq "closed" and [?MarkisenPower] eq "on")
(set MarkisenPower off)
DOELSEIF
([?Haus] eq "present" and [22:00-12:00] and [Markise] eq "closed" and [TerrassenTuer1] eq "closed" and [?MarkisenPower] eq "on")
(set MarkisenPower off)


Hatte auch schon überlegt [Markise] eq "closed" mit dem Wert [Markise] < 51 zu ersetzen, das gefällt mir allerdings nicht wirklich...

Hmmm... Gibt es denn keine Möglichkeit FHEM zu sagen das er bei diesem Aktor nach dem Einschalten den letzten Wert einfach nehmen soll?

Otto123

#4
mMn spielt FHEM da keine Rolle. Der Aktor weiß ja nicht wo er steht  :-\ er hat keinen Positionsgeber, er misst nur die Zeit.
FHEM Readings repräsentieren ja nur den Zustand des Aktors.

Ohne Kalibrierfahrt wird das nichts - denke ich.

Verhindere doch die Bedienung des Aktors?
inhibit
dummy
weiß nicht ob es noch was gibt?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

misux

HA!

Nachdem ich OTTOS Tipp mir öfter angesehen habe, habe ich denke ich für mich eine passable Lösung gefunden...

Habe mein DOIF die erste Sequenz mit sowas ähnlichem ergäntzt. Und zwar 5 Sekunden nach dem Strom einschalten soll es den Aktor auf Close setzen.. und das klappt tatsächlich OHNE das die Markisen fahren, denn sie sind ja schon zu.

Esnfunktioniert... Schöner wäre es wenn er den letzten Wert einfach annehmen würde, denn das simulierte Fahren dauert ja auch ganz schön lange, aber un gut...

Hier mein neues DOIF:

([Haus] eq "present" and [12:00-22:00] and [DOIFTempDurschnitt] > 18.0 and [WetterStation:WIND_SPEED] < 30.0)
(set MarkisenPower on)
(sleep 5 quiet; set Markise close)
DOELSEIF
(([Haus] eq "absent" and [?Markise:pct:d] > 1) or ([DOIFTempDurschnitt] < 15.0 and [?Markise:pct:d] > 1))
(set Markise close)
DOELSEIF
([Haus] eq "absent" and [Markise:state] eq "closed" and [?MarkisenPower] eq "on")
(set MarkisenPower off)
DOELSEIF
([DOIFTempDurschnitt] < 15.0 and [Markise:state] eq "closed" and [?MarkisenPower] eq "on")
(set MarkisenPower off)
DOELSEIF
([?Haus] eq "present" and [22:00-12:00] and [Markise:state] eq "closed" and [TerrassenTuer1] eq "closed" and [?MarkisenPower] eq "on")
(set MarkisenPower off)

misux

Ähm...

Eine Frage noch.... Ich habe noch einen Aktor der parallel an einen manuellen Rolladen Schalter geschaltet ist....

Wenn ich den Manuellen Benutze,  dass wird der HM Aktor auch auf 50 gesetzt... Wie bekommt er denn das eigentlich mit?  Ich meine der wird ja nicht vom Strom getrennt.. . 🤔 Hmmm...

Ralli

Wir GENAU sieht denn das Schaltbild aus?
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

Otto123

#8
Zitat von: misux am 09 Juni 2021, 18:18:03
Ich meine der wird ja nicht vom Strom getrennt.. . 🤔 Hmmm...
wie Du das beschreibst klingt es aber genau danach. Einfach so geht der Aktor nicht auf 50.
Man kann dabei aber auch Kurzschluss produzieren, vielleicht machst Du das und aus irgendeinem Grund raucht es nicht und der Aktor geht nur aus.
Ob er stromlos war, siehst Du zuverlässig am powerOn Reading ;D
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz