Nochmal "Autocreate"n lassen

Begonnen von MikeR, 27 September 2019, 22:25:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MikeR

Hallo,
ist bestimmt eine echt blöde Anfängerfrage...

Ich habe einen Arduino mit "ESPEasy" problemlos per "autocreate" im FHEM auf dem Raspi anlegen können.
FHEM hatte ich auf die aktuelle Version geupdatet.
Das "autocreate" Attribut "disabled" steht auf 0 und in den IgnoreTypes steht nur "KNX.*" drin.

Ich hatte das ESPEasy im FHEM aus versehen gelöscht und bekomme das nicht mehr automatisch neu erzeugt, auch dann nicht wenn ich in ESPEasy den Controller "FHEM" lösche und neu anlege. In der fhem.cfg und der fhem.save hatte ich nachgeschaut, da steht keine Referenz drinne. Aber anscheinend ist irgendwo eine Liste geführt welche Devices via gelöscht wurden und deswegen nicht wieder erzeugt werden sollen. An sich ja sinnvoll, wenn der Anwender die Löschentscheidung getroffen hat, nur in meinem Fall eher doof. Wo kann ich das ESPEasy Device so einer  (ich nenne es mal ) Nicht-wieder-autocreaten-Liste raus nehmen?

Liebe Grüße
Mike

amenomade

Eine Nicht-wieder-autocreaten-Liste gibt es meines Wissens nicht.

Aber was willst Du von autocreate nochmal kreieren lassen? Das Bridge???

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

MikeR

Ja genau.
Also zumindest erst mal. Und danach die Devices. Die habe ich auch gelöscht, ich Depp.
Ich weiss das man das auch alles manuell wieder erzeugen kann, aber ich denke das ist fehlerträchtig. Vermutlich ist FHEM kooperativ mit den Plugins viel besser in der Lage die Geräte korrekt anzulegen.

Gruß
Mike

amenomade

Wie bist Du auf die Idee gekommen, dass das Bridge per autocreate kreiert werden kann?
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

MikeR

Na ja, weil es - so meinte ich - beim ersten mal funktioniert hat...

Das ESPEasy-Modul nimmt per IP-Konfiguration Kontakt auf und schwupps ist die Bridge im FHEM created.

Oder liege ich da völlig falsch und leide unter einer schweren Bewusstseinsstörung :-(

MikeR

Bin jetzt ehrlich gesagt etwas verunsichert. Vielleicht hast Du Recht und ich habe die manuell angelegt.
Ich probier das morgen mal und berichte

amenomade

Zitat von: MikeR am 28 September 2019, 01:03:42

Das ESPEasy-Modul nimmt per IP-Konfiguration Kontakt auf und schwupps ist die Bridge im FHEM created.

Irgendein Fremdgerät nimmt Kontakt auf und schwupps FHEM aktualisiert seine Konfiguration? So ein unsicheres System will ich nicht ;)

Ausserdem wie soll ESPEasy mit Fhem auf einem Port Kontakt aufnehmen, wenn Fhem auf diesem Port nicht lauscht? Wie kann das Betriebssystem wissen, für wen die Anfrage ist?
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

MikeR

Also vor der Wucht des Argumentes möchte ich mich natürlich nicht verschließen... :)

Hab das ESPEasy Bridge Device also manuell angelegt....
...nun habe ich aber das gleiche Problem bei den Subdevices an der Bridge. Auch diese werden NICHT autocreated. In der Bridge ist das autocreate-Attribut auf "1" gesetzt.


amenomade

Also... die Devices sollten schon auto-kreieirt werden.
Hast Du die Doku betrachtet, insb:
ZitatYou have to configure your ESP to use "FHEM HTTP" controller protocol. Furthermore ESP Easy controller IP must match FHEM's IP address. ESP controller port and the FHEM ESPEasy bridge port must be the same.
?
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

MikeR

Ja, hatte ich alles gemacht.
Habe jetzt den Arduino zurückgesetzt, neu geflasht, die Bridge im FHEM nochmal gelöscht und neu angelegt. Jetzt kommt auch das Device autocreated rein.

Ist zwar sehr seltsam, aber es geht jetzt und ich bin zufrieden. :)

Herzlichen Dank an alle Unterstützer!
Mike