2. HM-Schnittstelle mittels HM-MOD-RPI-PCB und USR-TCP232-T2 oder HM-CFG-USB

Begonnen von darkness, 20 September 2019, 10:08:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

darkness

Hallo Zusammen,

ich möchte gerne eine weitere HM-Schnittstelle in meinem System einbinden. Gedacht habe ich da an ein HM-MOD-RPI-PCB welcher mittels LAN angebunden wird.
Auf meinem Pi ist bereits ein HM-MOD-RPI-PCB im Einsatz.  Bisher hatte ich noch einen HM-CFG-LAN im Einsaz. Dieser macht aber Probleme mit Verbindungsabbrüchen.

Im Wiki habe ich den Artikel/Hinweis gefunden, das es mittels USR-TCP232-T2 möglich ist. Dabei bin ich dann auch noch über die (amunra)-Platine gestolpert.

Brauche ich diese Platine?

Oder kann ich einfach mit folgenden Teilen arbeiten:
- HM-MOD-RPI-PCB
- USR-TCP232-T2
- cp2102 micro usb


Aus dem Wiki werde ich da gerade nicht schlau.
Alternativ könnte ich mir ansonsten auch einfach einen HM-LGW-O-TW-W-EU holen. Jedoch wäre das auch die teurere Variante.

Ich habe auch noch einen HM-CFG-USB Stick herumliegen. Gibt es ansonsten eine Möglichkeit diesen mittels LAN anzubinden?


PeMue

Zitat von: darkness am 20 September 2019, 10:08:49
Brauche ich diese Platine?
Wenn Du eine saubere Verkabelung haben willst, dann ja. Ansonsten nein (siehe unten).

Zitat von: darkness am 20 September 2019, 10:08:49
Oder kann ich einfach mit folgenden Teilen arbeiten:
- HM-MOD-RPI-PCB
- USR-TCP232-T2
Ja, die beiden oberen Teile reichen. Verkabelung siehe Schaltplan hier:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,56606.msg481258.html#msg481258 -> multi ab v1.0
Ich bevorzuge eine feste Verkabelung mit Platine  ;).

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Otto123

Zitat von: darkness am 20 September 2019, 10:08:49
Aus dem Wiki werde ich da gerade nicht schlau.
Hi,

kannst Du das etwas ausformulieren? Was verwirrt Dich da?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

darkness

Hallo Otto,

ich habe es mir eben noch mal in Ruhe durchgelesen. Die Seite https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi zeigt ja schematsch das Modul und den LAN-TTL-Wandler.
Ich glaube mich hatte die Seite https://wiki.fhem.de/wiki/Serial_TTL_to_Ethernet_Module etas verwirrt, da hier ja nicht nur das Modul und der LAN-TTL-Wandler abgebildet ist, sondern das Modul mit der Platine und dem USB-Stromanschluss. Vielleicht sollte auf dieser Seite ein Hinweis sein, dass es sich bei dem Bild um das Modul inkl der (amunra)-Platine handelt.

Oder ich habe es einfach nicht richtig gelesen  ???