Zeitsteuerung mit variabler Zeit und variablem Wochentag

Begonnen von Haecksler, 24 Juli 2019, 09:53:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damian

#15
Zitat von: Haecksler am 25 September 2019, 15:22:31
Das Problem ist, dass ich den Zeitraum z.B. [07:00-10:00] um 6:30 Uhr ändere "setreading Heizung_Zeitsteuerung_Mo Zeit_1 06:29" auf [06:29-10:00], dann würde ich erwarten, dass das DOIF sofort auf cmd_1 schaltet, macht es aber nicht.
Es wird zwar das Reading Timer_01_c01 geändert, aber sonst passiert nichts, erst wenn ich manuell "set Heizung_Zeitsteuerung_Mo checkall" ausführe, schaltet das DOIF.

Du siehst ja in dem Reading den nächsten Triggerzeitpunkt, der ist immer in der Zukunft - Vergangenheit wäre ja nicht sinnvoll. Zeitangaben werden eben nur durch Zeit getriggert und sonst nicht. Wenn du unbedingt etwas durch ein Event nachholen willst, dann kannst du das Event mit and in deiner Definition aufnehmen.

Edit: z. B. (([[$SELF:Zeit_1]-[$SELF:Zeit_2]|[$SELF:Tag]] or [[$SELF:Zeit_3]-[$SELF:Zeit_4]|[$SELF:Tag]]) and [$SELF])
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Per

Wären dann nicht sogar eine Handvoll Fragezeichen sinnvoll? Weil jeder $SELF:xxx Event ist doch gleichzeitig ein $SELF Event. Oder nicht?

Damian

#17
Zitat von: Per am 26 September 2019, 12:44:30
Wären dann nicht sogar eine Handvoll Fragezeichen sinnvoll? Weil jeder $SELF:xxx Event ist doch gleichzeitig ein $SELF Event. Oder nicht?

Jeder Event ist gerade die Zeitänderung über eigene Readings, Selbsttriggerung ist ja trotzdem nicht aktiv. Das funktioniert schon.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF