userReadings werden nicht gesetzt

Begonnen von 87insane, 16 September 2019, 17:18:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Zitat von: Beta-User am 17 September 2019, 17:20:27
Du nutzt damit aber kein FHEM-sleep, sondern Perl-sleep, oder?
Oh Mist da hab ich auch wieder nicht dran gedacht, da ist mein Vorschlag für die Tonne
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

entferne mal die leerzeichen im attr userreading, die hinter den kommas zur trennung der readings existieren.

die liste der readings soll mit "kommas" getrennt werden, nicht mit "kommas plus leerzeichen".
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

Ich sehe da keine, nur Zeilenumbrüche.  :-[
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

in post #20, im eventmonitor mitschnitt, 1. zeile.
das sieht nach leerzeichen aus, finde ich.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

TomLee

Die sind auch schon in den beiden List im ersten Post zu sehen, aber in beiden Geräten.

Otto123

Das ist nur die Anzeige im Web.
Alles kopieren einfügen in Notepad++ - da sind keine Leerzeichen nur Kommas und Zeilenumbrüche
Im Eventmonitor sind welche im global. Da ist das bei mir auch so dargestellt obwohl im Original Device keine Leerzeichen sind.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

87insane

Guten Morgen zusammen,

zu den Leerzeichen: Kommt wohl, wie bereits gesagt wegen der Webansicht. Aktiv sind keine dort. Würde aber bei Problemen auch im LOG auftauchen müssen. Da dort nichts steht und in FHEM keine zu sehen sind....Wurde alles schon gesagt. Danke

Ich habe mir das alles nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Da ich einen externen/wirklichen Trigger brauche würde das ganze auch anders gehen, denke ich. Nun ist die Frage, was besser ist.

Zum einen hatte Beta-User gester noch eine gute Sache gepostet und meine Idee ist nun einfach das Power Reading, welches auch "running" triggert zu nutzen.
running reagiert auf power
total_temp könnte ich auch darauf triggern lassen wenn höher als swerta.
gang könnte ich triggern auf unter power unter swerta.

Schreibe später mal wie ich das im Code meine. Die Frage ist nur was besser ist. Mich würde echt mal interessieren wie andere das so lösen....zb. Ihr?

87insane

Hey nochmal... Habe einfach mal was getestet und jetzt verstehe ich NICHTS mehr!

running:power:.* {(ReadingsNum($name,"power",0) > ReadingsNum($name,"swerta",0)) ? 'true' : 'false' },
total_temp:power:.* {(ReadingsAge($name,"running",10) < '5') && (ReadingsNum($name,"power",0) > ReadingsNum($name,"swerta",0)) ? ReadingsNum($name,"total",0) : () },
gang:running:.false { ReadingsNum("$name","total",0) - ReadingsNum("$name","total_temp",0) }


running triggert korrrekt (true / false) - War ja vorher auch so
total_temp wird berechnet und rein geschrieben - Ist kein schöner Code aber klappt
gang wird durch running getriggert. - ?????????

Wieso wird denn "gang" getriggert durch "running" wenn es eigentlich kein Event ist. Wenn "running" auf true geht, wird "total_temp" nicht getriggert. Das hatte ich verstanden da setreading kein Event erzeugt. Aber dann dürfte doch "gang" am Ende auch nicht getriggert werden?

EventMonitor:
2019-09-18 09:30:27 TPLinkHS110 s_trockner power: 100
2019-09-18 09:30:27 TPLinkHS110 s_trockner running: true
2019-09-18 09:30:27 TPLinkHS110 s_trockner total_temp: 4.054
2019-09-18 09:31:24 TPLinkHS110 s_trockner on_time: 66489
2019-09-18 09:31:24 TPLinkHS110 s_trockner current: 0.012786
2019-09-18 09:31:24 TPLinkHS110 s_trockner power: 0
2019-09-18 09:31:24 TPLinkHS110 s_trockner voltage: 237.309486
2019-09-18 09:31:24 TPLinkHS110 s_trockner running: false
2019-09-18 09:31:24 TPLinkHS110 s_trockner gang: 0


Das hier 0 rauß kommt, liegt natürlich an der nicht vorhandenen Differenz.... Aber es wird gesetzt!


Jetzt bin ich echt gespannt!

87insane

Abend zusammen...

nachdem wir alle nun so viele Infos zusammen getragen haben, will ich euch die letzte nicht vor enthalten. Kann es sein das die Reihenfolge innerhalb von userReadings sehr entscheidend ist?

Nachdem ich diese angepasst habe, geht es nämlich wie gewünscht. Ich habe das nun immer mal wieder angepasst und Dinge probiert. Am ende war es aber jedes mal so, wenn ich das Reading, was die anderen auslöst nach oben setze, ging es. Bei mqtt Geräten scheint das komplett egal zu sein aber hier nicht.

  running:power:.* {(ReadingsNum("$name","power",0) > ReadingsNum("$name","swerta",0)) ? 'true' : 'false' },
total_temp:running:.true { ReadingsNum("$name","total",0) },
gang:running:.false { ReadingsNum("$name","total",0) - ReadingsNum("$name","total_temp",0) }



Danke euch allen und ich hoffe es hilft ggf mal jemandem.