Homematic IP Thermostate werden nicht aktualisiert (bleiben immer auf 6° stehen)

Begonnen von Tardar, 29 September 2019, 14:09:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tardar

Hey,

ich habe das Problem (vermutlich nach einem Update der CCU Module), dass meine Heizungen zwar gesteuert werden, die "eingestellte" Temperatur allerdings immer mit 6° angezeigt wird.

Hier mal ein listing eines Thermostates (alle sind gleich angelegt):

Internals:
   DEF        000393C99BFB37 defaults
   FUUID      5c43e21c-f33f-510d-db1e-c9d39fe5ed905ba1
   NAME       Heizung_Flur
   NR         37
   STATE      Initialized
   TYPE       HMCCUDEV
   ccuaddr    000393C99BFB37
   ccudevstate active
   ccuif      HmIP-RF
   ccuname    Heizung_Flur
   ccutype    HMIP-eTRV
   channels   8
   statevals  devstate
   READINGS:
     2019-09-22 15:42:27   0.UNREACH       false
     2019-09-22 15:42:27   1.ACTUAL_TEMPERATURE 24.0
     2019-09-22 15:42:27   1.ACTUAL_TEMPERATURE_STATUS 0
     2019-06-22 13:53:07   1.BOOST_MODE    0
     2019-09-22 15:42:27   1.SET_POINT_MODE 0
     2019-09-22 15:42:27   1.SET_POINT_TEMPERATURE 6.0
     2019-09-22 15:42:27   1.WINDOW_STATE  closed
     2019-09-22 15:42:27   battery         false
     2019-09-22 15:42:27   control         6.0
     2019-09-22 15:42:27   hmstate         6.0
     2019-09-27 20:12:52   state           Initialized
     2019-09-22 15:42:27   valve_position  0
     2019-09-22 15:42:27   valve_position_STATUS 0
   hmccu:
     devspec    000393C99BFB37
Attributes:
   DbLogExclude .*
   DbLogInclude 1.ACTUAL_TEMPERATURE,control
   IODev      ccu
   alexaName  Heizung Flur
   alexaRoom  Flur
   alias      Heizung Flur
   ccureadingfilter ^ACTUAL_TEMPERATURE|^BOOST_MODE|^SET_POINT_MODE|^SET_POINT_TEMPERATURE|^LEVEL|^WINDOW_STATE|^LOW_BATT|^BATTERY_STATE
   ccureadingname 1.LEVEL:valve_position
   ccuscaleval LEVEL:0:1:0:100
   controldatapoint 1.SET_POINT_TEMPERATURE
   event-on-change-reading .*
   eventMap   /datapoint 1.BOOST_MODE true:Boost/datapoint 1.CONTROL_MODE 0:Auto/datapoint 1.CONTROL_MODE 1:Manual/datapoint 1.CONTROL_MODE 2:Holiday/datapoint 1.SET_POINT_TEMPERATURE 4.5:off/datapoint 1.SET_POINT_TEMPERATURE 30.5:on/
   genericDeviceType thermostat
   group      Heizung
   icon       sani_heating_automatic
   mqttName   Heizung
   mqttRoom   Flur
   room       03_Heizung,04_Räume->01_EingangFlur,Homekit
   statedatapoint 1.SET_POINT_TEMPERATURE
   stripnumber 1
   substexcl  control
   substitute SET_POINT_TEMPERATURE!#0-4.5:off,#30.5-40:on;WINDOW_STATE!(0|false):closed,(1|true):open
   userattr   Heizung_Flur Heizung_Flur_map structexclude
   webCmd     control:Boost:Auto:Manual:Holiday:on:off
   widgetOverride control:slider,4.5,0.5,30.5,1


Und ein listing meiner CCU2 - ist als TXT Datei angefügt.
Die CCU2 läuft mit Firmware 2.47.20 und die Thermostate mit 2.2.8

Würde mich riesig freuen, wenn jemand helfen kann ;)

zap

Werden denn die anderen Readings wie z.B. ACTUAL_TEMPERATURE aktualisiert?

Im Zweifel würde ich mal den RPC-Server und ggf. auch die CCU neu starten. Manchmal macht der HMIPServer der CCU Probleme. Zumindest für die CCU3 wurden mit dem letzten Firmware Update einige Fehler behoben.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Tardar

Hey zap,

die CCU wurde nach einem Firmware Update bereits neugestartet.
Der FHEM Rechner ebenfalls, wodurch der RPC auch bereits neugestartet sein sollte.

Führe ich im jeweiligen Device manuell ein "get update" aus, aktualisiert sich der Status meiner Geräte auch in der Anzeige.
Wie häufig führt HMCCU denn ein Update der Devices automatisch durch ?
Wenn ich setze (ob manuell oder über ein DOIF) würde ich erwarten (ich meine, dass das damals auch mal so war), dass er automatisch ein Update macht.
Dann sollten die aktualisierten Werte ja angezeigt werden.
Aktuell setzt z.B. ein DOIF eine Temperatur anhand verschiedener Bedingungen, was auch funktioniert.
Aber vermutlich fehlt mir irgendwo ein automatisches get Update, um die angezeigten Werte aktualisiert darzustellen.
Es werden keine Werte aktualisiert, nachdem eine neue Temperatur gesetzt wurde.

Ich habe mal 2 Bilder hinzugefügt:
Zum einen, wo die Temperatur der Heizung durch ein DOIF geändert wird, beim anderen Bild sieht man, dass die Reading zuletzt vor etwa einer halben Stunde ausgelesen wurden (ich habe hier kein manuelles get Update durchgeführt.
Nach einem manuellen get Update (3. Bild) sieht man, dass die Werte aktualisiert werden und auf dem 4. Bild, dass diese dann auch dargestellt werden.



Danke schonmal für deine Unterstützung
Tardar

zap

Du hast die letzte Frage nicht beantwortet: Werden andere Datenpunkte/Readings in diesem Device aktualisiert (z.B. ACTUAL_TEMPERATURE)?

HMCCU führt (außer bei einem "get update") von sich aus keine Aktualisierung der Devices durch. Die CCU triggert diese Aktualisierungen, indem sie geänderte Werte von sich aus an die RPC-Server (HMCCURPCPROC Devices) schickt.

Im Zweifel bitte mal die Log-Einträge posten, die beim Start der RPC-Server ausgegeben werden.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Tardar

Zitat von: zap am 03 Oktober 2019, 10:39:57
Du hast die letzte Frage nicht beantwortet: Werden andere Datenpunkte/Readings in diesem Device aktualisiert (z.B. ACTUAL_TEMPERATURE)?

HMCCU führt (außer bei einem "get update") von sich aus keine Aktualisierung der Devices durch. Die CCU triggert diese Aktualisierungen, indem sie geänderte Werte von sich aus an die RPC-Server (HMCCURPCPROC Devices) schickt.

Im Zweifel bitte mal die Log-Einträge posten, die beim Start der RPC-Server ausgegeben werden.

Oh, sorry :(
Nein, andere Werte werden auch nicht aktualisiert.
Der angehängte Screenshot ist wenige Sekunden alt :)

Wenn ich den rpcserver neustarte (mit einem restart), schmiert mir fhem ab.
Letzte log Einträge:

2019.10.03 11:27:07 3: DbLog DBLogging: Reopen requested.
2019.10.03 11:27:07 3: DbLog DBLogging - Creating Push-Handle to database mysql:database=fhem;host=localhost;port=3306 with user pascal
2019.10.03 11:27:07 3: DbLog DBLogging - Push-Handle to db mysql:database=fhem;host=localhost;port=3306 created
2019.10.03 11:27:07 3: DBLogging_Reopen: Reopen executed.
Undefined subroutine &main::HMCCURPC_StopRPCServer called at ./FHEM/88_HMCCU.pm line 1709.
2019.10.03 11:43:42 1: Including fhem.cfg
2019.10.03 11:43:42 3: WEB: port xxx opened
2019.10.03 11:43:42 3: WEBphone: port xxx opened
2019.10.03 11:43:42 3: WEBtablet: port xxx opened
2019.10.03 11:43:43 2: eventTypes: loaded 5096 events from ./log/eventTypes.txt
2019.10.03 11:43:43 3: YeeLight WZ_Deckenlampe defined at 192.168.2.12342324:55443
2019.10.03 11:43:43 3: Opening WZ_Deckenlampe device 192.168.2.12342324:55443
2019.10.03 11:43:43 3: WZ_Deckenlampe device opened
2019.10.03 11:43:43 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $model in string eq at ./FHEM/32_YeeLight.pm line 172.
2019.10.03 11:43:43 3: YeeLight DevicexyzRechts defined at 192.168.2.12342308:55443
2019.10.03 11:43:43 3: Opening DevicexyzRechts device 192.168.2.12342308:55443
2019.10.03 11:43:46 1: DevicexyzRechts: Can't connect to 192.168.2.12342308:55443: Connection timed out
2019.10.03 11:43:46 3: Opening DevicexyzRechts device 192.168.2.12342308:55443
2019.10.03 11:43:46 3: YeeLight DevicexyzLinks defined at 192.168.2.12342307:55443
2019.10.03 11:43:46 3: Opening DevicexyzLinks device 192.168.2.12342307:55443
2019.10.03 11:43:49 1: DevicexyzLinks: Can't connect to 192.168.2.12342307:55443: Connection timed out
2019.10.03 11:43:49 3: Opening DevicexyzLinks device 192.168.2.12342307:55443
2019.10.03 11:43:50 1: FHEM::Meta::__GetUpdatedata: ERROR: Invalid datetime range in FHEM/controls_yeelight.txt:
  UPD 2017-31-07_17:17:42 49939 FHEM/32_YeeLight.pm

2019.10.03 11:43:50 1: FHEM::Meta::__GetUpdatedata: ERROR: Invalid datetime range in FHEM/controls_yeelight.txt:
  UPD 2017-31-07_17:17:33 6167 FHEM/32_YeeLightBridge.pm

2019.10.03 11:43:52 1: HMCCU: [ccu] Initialized version 4.3.018
2019.10.03 11:43:52 1: HMCCU: [ccu] HMCCU: Initializing device
2019.10.03 11:43:53 1: HMCCU: [ccu] HMCCU: Read 8 devices with 150 channels from CCU 192.168.2.12342334
2019.10.03 11:43:53 1: HMCCU: [ccu] HMCCU: Read 3 interfaces from CCU 192.168.2.12342334
2019.10.03 11:43:53 1: HMCCU: [ccu] HMCCU: Read 0 programs from CCU 192.168.2.12342334
2019.10.03 11:43:53 1: HMCCU: [ccu] HMCCU: Read 0 virtual groups from CCU 192.168.2.12342334



Manuelles beenden des rpc-Servers und anschließendes neustarten:

019.10.03 11:49:30 0: HMCCU: Stopping RPC server CB2001 with PID 15435
2019.10.03 11:49:30 0: CCURPC: CB2001 Server loop terminated
2019.10.03 11:49:30 2: CCURPC: Eventcount DD = 0
2019.10.03 11:49:30 2: CCURPC: Eventcount EV = 0
2019.10.03 11:49:30 2: CCURPC: Eventcount EX = 1
2019.10.03 11:49:30 2: CCURPC: Eventcount IN = 1
2019.10.03 11:49:30 2: CCURPC: Eventcount ND = 52
2019.10.03 11:49:30 2: CCURPC: Eventcount RA = 0
2019.10.03 11:49:30 2: CCURPC: Eventcount RD = 0
2019.10.03 11:49:30 2: CCURPC: Eventcount SL = 1
2019.10.03 11:49:30 2: CCURPC: Eventcount UD = 0
2019.10.03 11:49:30 2: CCURPC: Eventcount total = 55
2019.10.03 11:49:30 2: CCURPC: Eventcount writeerror = 0
2019.10.03 11:49:30 4: HMCCU: [ccu] Set rpcstate to stopping
2019.10.03 11:49:30 1: HMCCU: [ccu] All RPC servers stopping
2019.10.03 11:49:32 0: HMCCU: Received EX event. RPC server CB2001 terminated.
2019.10.03 11:49:32 4: HMCCU: [ccu] Set rpcstate to inactive
2019.10.03 11:49:32 1: HMCCU: [ccu] All RPC servers inactive
2019.10.03 11:49:32 0: HMCCU: RPC server(s) with PID(s) 15435 shut down. f=1
2019.10.03 11:49:32 3: HMCCU: Eventcount DD = 0
2019.10.03 11:49:32 3: HMCCU: Eventcount EV = 0
2019.10.03 11:49:32 3: HMCCU: Eventcount EX = 1
2019.10.03 11:49:32 3: HMCCU: Eventcount IN = 1
2019.10.03 11:49:32 3: HMCCU: Eventcount ND = 52
2019.10.03 11:49:32 3: HMCCU: Eventcount RA = 0
2019.10.03 11:49:32 3: HMCCU: Eventcount RD = 0
2019.10.03 11:49:32 3: HMCCU: Eventcount SL = 1
2019.10.03 11:49:32 3: HMCCU: Eventcount ST = 0
2019.10.03 11:49:32 3: HMCCU: Eventcount UD = 0
2019.10.03 11:49:32 3: HMCCU: Eventcount total = 55
2019.10.03 11:49:32 0: HMCCU: Periodical check found no RPC Servers
2019.10.03 11:49:32 0: HMCCU: All RPC servers stopped
2019.10.03 11:50:14 1: HMCCU: [ccu] Internal RPC server is depricated and will be removed soon. Set ccuflags to procrpc
2019.10.03 11:50:14 2: HMCCU: Create child process with timeouts 0.01 and 0.25
2019.10.03 11:50:14 0: HMCCU: Child process for server CB2001 started with PID 15764
2019.10.03 11:50:14 0: CCURPC: CB2001 Creating file queue /tmp/ccuqueue_2001_1
2019.10.03 11:50:14 0: CCURPC: Initializing RPC server CB2001
2019.10.03 11:50:14 4: HMCCU: [ccu] Set rpcstate to starting
2019.10.03 11:50:14 1: HMCCU: [ccu] All RPC servers starting
2019.10.03 11:50:14 0: HMCCU: [ccu] RPC server(s) starting
2019.10.03 11:50:14 0: CCURPC: Callback server created listening on port 7411
2019.10.03 11:50:14 1: CCURPC: CB2001 Adding callback for events
2019.10.03 11:50:14 1: CCURPC: CB2001 Adding callback for new devices
2019.10.03 11:50:14 1: CCURPC: CB2001 Adding callback for deleted devices
2019.10.03 11:50:14 1: CCURPC: CB2001 Adding callback for modified devices
2019.10.03 11:50:14 1: CCURPC: CB2001 Adding callback for replaced devices
2019.10.03 11:50:14 1: CCURPC: CB2001 Adding callback for readded devices
2019.10.03 11:50:14 1: CCURPC: CB2001 Adding callback for list devices
2019.10.03 11:50:14 0: CCURPC: CB2001 Entering server loop


Nach der Anpassung der ccuflags:

2019.10.03 11:52:43 4: HMCCU: [ccu] Set rpcstate to stopping
2019.10.03 11:52:43 1: HMCCU: [ccu] All RPC servers stopping
2019.10.03 11:52:45 0: HMCCU: Received EX event. RPC server CB2001 terminated.
2019.10.03 11:52:45 4: HMCCU: [ccu] Set rpcstate to inactive
2019.10.03 11:52:45 1: HMCCU: [ccu] All RPC servers inactive
2019.10.03 11:52:45 0: HMCCU: RPC server(s) with PID(s) 15764 shut down. f=1
2019.10.03 11:52:45 3: HMCCU: Eventcount DD = 0
2019.10.03 11:52:45 3: HMCCU: Eventcount EV = 0
2019.10.03 11:52:45 3: HMCCU: Eventcount EX = 1
2019.10.03 11:52:45 3: HMCCU: Eventcount IN = 1
2019.10.03 11:52:45 3: HMCCU: Eventcount ND = 52
2019.10.03 11:52:45 3: HMCCU: Eventcount RA = 0
2019.10.03 11:52:45 3: HMCCU: Eventcount RD = 0
2019.10.03 11:52:45 3: HMCCU: Eventcount SL = 1
2019.10.03 11:52:45 3: HMCCU: Eventcount ST = 0
2019.10.03 11:52:45 3: HMCCU: Eventcount UD = 0
2019.10.03 11:52:45 3: HMCCU: Eventcount total = 55
2019.10.03 11:52:45 0: HMCCU: Periodical check found no RPC Servers
2019.10.03 11:52:45 0: HMCCU: All RPC servers stopped
2019.10.03 11:53:04 2: HMCCU: [ccu] Get RPC device for interface BidCos-RF
2019.10.03 11:53:04 1: HMCCU: [ccu] No RPC device defined for interface BidCos-RF
2019.10.03 11:53:04 1: HMCCU: [ccu] Creating new RPC device d_rpc002134BidCos_RF
2019.10.03 11:53:05 1: HMCCURPCPROC: [d_rpc002134BidCos_RF] Initialized version 1.8 for interface BidCos-RF with I/O device ccu
2019.10.03 11:53:05 1: HMCCU: [ccu] Saving FHEM config
2019.10.03 11:53:05 2: HMCCURPCPROC: [d_rpc002134BidCos_RF] RPC server process started for interface BidCos-RF with PID=15919
2019.10.03 11:53:05 2: CCURPC: [d_rpc002134BidCos_RF] Initializing RPC server CB2001002109002134 for interface BidCos-RF
2019.10.03 11:53:05 1: HMCCURPCPROC: [d_rpc002134BidCos_RF] RPC server starting
2019.10.03 11:53:05 2: HMCCURPCPROC: [d_rpc002134BidCos_RF] Callback server CB2001002109002134 created. Listening on port 7411
2019.10.03 11:53:05 2: CCURPC: [d_rpc002134BidCos_RF] CB2001002109002134 accepting connections. PID=15919
2019.10.03 11:53:05 2: HMCCURPCPROC: [d_rpc002134BidCos_RF] RPC server CB2001002109002134 enters server loop
2019.10.03 11:53:05 4: HMCCU: [ccu] Build URL = http://192.168.2.134:2001
2019.10.03 11:53:05 2: HMCCURPCPROC: [d_rpc002134BidCos_RF] Registering callback http://192.168.2.109:7411/fh2001 of type A with ID CB2001002109002134 at http://192.168.2.134:2001
2019.10.03 11:53:05 4: HMCCU: [ccu] Build URL = http://192.168.2.134:2001
2019.10.03 11:53:05 1: HMCCURPCPROC: [d_rpc002134BidCos_RF] RPC server CB2001002109002134 running
2019.10.03 11:53:05 4: HMCCU: [ccu] Set rpcstate to running
2019.10.03 11:53:05 1: HMCCU: [ccu] All RPC servers running
2019.10.03 11:53:05 2: HMCCU: [ccu] Updating devices for filter ccudevstate=active,ccuif=BidCos-RF
2019.10.03 11:53:05 2: HMCCU: Found 0 client devices matching .*
2019.10.03 11:53:05 4: HMCCU: [ccu] Build URL = http://192.168.2.134:8181/tclrega.exe
2019.10.03 11:53:05 1: HMCCURPCPROC: [d_rpc002134BidCos_RF] Scheduled CCU ping every 300 seconds
2019.10.03 11:53:05 2: HMCCU: [ccu] Update success=0 failed=0
2019.10.03 11:53:05 2: CCURPC: [d_rpc002134BidCos_RF] CB2001002109002134 NewDevice received 52 device and channel specifications


Werde es damit mal testen - vielleicht bringt das schon eine Änderung.
Das sehe ich gerade stand schon beim Release von V4.2 dabei.  ::)
Und bei 4.3 sollte man das schon vor dem Update ändern.

Bislang habe ich Updates einfach nur durchgeführt, ohne groß auf die changelogs zu achten - das war hier wohl mein fail.
Im Normalfall gibt es bei software recht geringe Changes - aber jetzt hab ich dadurch wieder etwas mehr gelernt :)
Ich könnte mir vorstellen, dass sich das Thema durch meine "Dummheit" selbst gelöst hat :(
Sorry für die Arbeit, die ich damit verursacht hab und dir einen schönen Feiertag ;)

Tardar

Ich habe nun die auszulassenden Events in der CCU für die Thermostate auf 0 gesetzt, damit nichts ausgelassen wird.
Leider aktualisieren sich die Werte der Heizkörper dennoch nicht :(

Magst du nochmal schauen ?
Hab dir hier mal die Listings der CCU, des RPC Servers und eines Thermostates angefügt.
Die Thermostate sind bei mir alle gleich angelegt.

Triggere ich ein Event, indem ich ein Fenster öffne (z.B.), aktualisieren sich die Readings eines Heizkörpers nicht. (siehe angehängtes Bild)
Die Temperatur wird aber gesetzt.

Danke dir vielmals
Tardar

zap

Setze im IO Device folgendes Attribut

rpcinterfaces = BidCos-RF,CUxD,HmIP-RF,VirtualDevices

Config speichern, fhem neu starten
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Tardar

Das funktioniert jetzt super :)
Ganz lieben Dank und ein schönes Wochenende dir :)

zap

Mir ist noch ein Fehler unterlaufen, da ich einfach meine Interfaces kopiert habe. Laut Deinem ccu Listing benutzt du kein CUxD auf der CCU. Daher bitte so setzen:

rpcinterfaces = BidCos-RF,HmIP-RF,VirtualDevices
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Tardar

Genau, er hat mir das als ungültigen Eintrag angezeigt - hab's dann ausgelassen und es läuft :)
Alles gut ;)