TabletUI: Fehler pagetab (z.B. Security Error widget_pagetab.js:43 bei Firefox)

Begonnen von NoKi, 24 September 2019, 12:46:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

amenomade

Rufst Du wirklich deine Weboberfläsche mit  http://<Benutzer:Passwort>@<IP:port>/fhem/ftui/ auf?

Die meisten Browser unterstützen das nicht mehr.

https://medium.com/@lmakarov/say-goodbye-to-urls-with-embedded-credentials-b051f6c7b6a3
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

NoKi

#16
Hallo amenomade,

danke für den Hinweis, das wusste ich nicht; aber das erklärt natürlich, warum es damit Probleme gibt ;).

Zu deiner Frage:
Bei Firefox habe ich zumindest zum Schluß definitiv MIT den Benutzerdaten aufgerufen, mit den beschriebenen Fehlern. 
Am Anfang und bei den anderen Browsern war ich nicht sicher, da ich so viel rumprobiert habe und dabei diesen Punkt nicht im Fokus hatte. Daher habe ich die url MIT den Nutzerdaten nochmal kurz getestet:

Firefox:
==> Fehler wie beschrieben - allerdings nur bei pagetab.

Edge und Chrome:
==> Beide entfernen die Nutzerdaten beim Aufruf selbständig aus der url ohne dass eine Warnung erscheint, und rufen die Seite ohne diese auf. Das hatte ich nicht bemerkt.

IE11:
==> Findet die Seite nicht "Seite wird nicht gefunden". Hier hatte ich offenbar nicht mit den Nutzerdaten in der url getestet.

Auch wenn die Frage bleibt, warum der Fehler
      widget_pagetab.js:45  Security Error: The operation is insecure
nur bei pagetab als Problem auftaucht, betrachte ich das Problem als gelöst und habe den Titel entsprechend angepasst.

Zusammengefasst (damit nicht jeder den ganzen Thread lesen muss):

Fazit & Lösung:
Für den Fehler mit pagetab in Firefox
widget_pagetab.js:45
Security Error: The operation is insecure.

==> Nutzerdaten <Benutzer:Passwort> für den Zugriff auf fhem dürfen nicht (mehr) in der url stehen.
Man muss sie wohl statt dessen im Browser speichern, wenn man sie nicht jedesmal neu eingeben möchte.
Also NICHT:   http://<Benutzer:Passwort>@<IP:port>/fhem/ftui/
Sondern nur:       http://<IP:port>/fhem/ftui/

Zusätzliche Erkenntnisse für mich:

  • Wenn in der index.html ein erstes Gridster-Element für das Menu, und ein zweites für andere Inhalte definiert werden, und das zweite  Element über verschiedene Pagetab mit Inhalt gefüllt werden soll, wird sofort beim Aufruf der index.html die erste Pagetab-Seite geladen, auch wenn das zweite Gridster-Element in der index.html als leer definiert ist.

  • Die folgende Fehlermeldung im Logfile beim Restart von fhem kann wohl ignoriert werden:
          FHEMWEB WEB CSRF error: csrf_959816031403573 ne csrf_106951268095674 for client WEB_192.168.178.50_56897 / command shutdown restart. For details see the csrfToken FHEMWEB attribute.
    Sie kommt dadurch, dass beim Restart von fhem aus der WebUI-Oberfläche noch das Browser-Fenster geöffnet bleibt, aber nach dem Neustart von fhem ein neuer Token generiert wird. Nach Laden einer neuen Seite ist das erledigt.

  • Die Ursache für den zweiten Fehler im Logfile beim Restart von fhem bleibt (für mich) unklar - scheint aber keine Auswirkung zu haben:
          FHEMWEB SSL/HTTPS error:  SSL accept attempt failed error:1408F10B:SSL routines:SSL3_GET_RECORD:wrong version number (peer: 192.168.178.10)
Nochmals vielen Dank an OdfFhem und amenomade für die schnelle, ausdauernde und geduldige Hilfe.

Viele Grüße   Norbert
FHEM auf RasPi, diverse HM-Komponenten