(gelöst) HomeMatic IP Dimmer mit FS20 Fernbedienung bedienen

Begonnen von Fabiango, 05 Oktober 2019, 16:03:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fabiango

Hallo zusammen,

ich habe aktuell eine reine FS20 Installation in FHEM integriert neben ein paar Netzwerk Geräten.
Nun möchte ich gerne eine CCU 3 für Homematic IP anschaffen und das System parallel laufen lassen.

Da wir in einigen Räumen noch viele FS20 Fernbedienungen haben wo aber ein Homematic Dimmer eingesetzt werden soll, stellt sich mir die Frage ob ein HomeMatic IP Dimmer mit einer FS20 Fernbedienung bedient werden kann.

Falls ja wie wäre diese Verknüpfung in FHEM realisierbar?

Möchte gerne diese Frage vor der Anschaffung geklärt haben und freue mich auf eure Hilfsbereitschaft und Lösungen.

Danke für eure Hilfe
Gruss, Fabian

amenomade

#1
Eine direkte Kopplung zwischen FS20 Fernbedienung und HomematicIP Aktor ist meines Wissens nicht möglich. Es muss über eine Zentrale gemacht werden.

Sind die FS20 Ferbedienungen in FHem bekannt? Dann reichen einfache notify oder DOIF

Ansonsten besteht die Möglichkeit über CUxD, die FS20 Fernbedienung bei der CCU3 bekannt zu machen. Aber da kenne ich mich wenig aus. Es ist aber im Internet dokumentiert. Dafür brauchst Du aber ein FS20 Zusatzhardware (Stick o.ä)


Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

zap

Mit CUxD dürfte die Reaktionszeit etwas besser sein. Ich würde es aber erst mal mit FHEM und DOIF versuchen. Wenn dir das zu langsam reagiert, kannst du immer noch CUxD verwenden.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Fabiango

Die Taster-Paare der FS20 Fernbedienung sind in FHEM bekannt und sind einzeln angelernt.

Könnt ihr mir einen Lösungsweg mit dem DOIF erklären / beschrieben wie die Verknüpfung dann in FHEM funktioniert?

amenomade

EventMonitor öffnen
Fernbedienung betätigen
Entspr. Ereignis im Eventmonitor markieren (ganze Zeile)
Auf "Create/Modify" Device klicken, notify oder DOIF auswählen, und Device kreieren lassen
Im Ausführungsteil des notify oder DOIF, gewünschtes Kommando wie z.B. "set homematicLampe on" setzen.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Pfriemler

Der Vollständigkeit halber erwähnt: ein reines Schalten mit FS20 via FHEM wird recht einfach (mit ein wenig Verzögerung) realisierbar sein, aber die systeminterne Dimmfunktion von FS20 lässt sich schon auf HM classic nur sehr unzufriedenstellend übertragen. Ich denke, ein Eintastendimmen (up/down) kann man wegen der Verzögerung und des damit verbundenen "Überschießens" kaum bewerkstelligen - üblicherweise drückt man die Taste ja so lange bis die gewünschte Helligkeit erreicht ist und lässt dann los, aber wenn hier noch ein paar dimup-Kommandos in der Pipeline sind, kann das hakelig bis frustrierend werden.
Eventuell ist der Umstieg auf eine HM-IP-Fernbedienung dann doch in Betracht zu ziehen...

jm2c
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Fabiango

Vielen Dank für eure Antworten.
Habe mich nun dazu Entscheiden eine Fernbedienung noch zu bestellen.