MQTT2_CLIENT Disconnected - esp8266_milight_hub

Begonnen von TimoWer, 03 Januar 2020, 18:22:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TimoWer

Hey zusammen!

Ich bin langsam am verzweifeln da ich meinen "esp8266_milight_hub" nicht in FHEM eingebunden bekommen - Als State bringt FHEM Disconnected.  Im Log steht folgendes:

2020.01.03 16:49:35 1: MiLightHubClient: Can't connect to 192.168.178.85:1884: Operation now in progress
2020.01.03 16:49:35 1: MiLightHubClient: Can't connect to 192.168.178.85:1884: 192.168.178.85: Connection refused (111)


Ich habe ein MQTT2_Device nach FHEM Commandref angelegt und den den MQTT2_CLIENT ebenso mithilfe der Commandref und der "MQTT2-Module - Praxisbeispiele" aus dem Wiki angelegt.

Die Einstellungen am HUB habe ich nach Anleitung der Praxisbeispiele hinterlegt... Zusätzlich habe ich noch Benutzername und Passwort hinterlegt.

Die DEFINE sieht so aus:

define MiLightHubClient MQTT2_CLIENT 192.168.178.85:1884

Nach der Ausgabe im Logfile hängt es am Hub da er ja wiedergibt "Connection Refused"

Eventuell hat jemand von euch eine Idee die mir weiterhilft  :D

Beta-User

Ja... Habe ich leider auch seit ein paar Tagen.
Ursache hier sind vergessene Serveradressen usw. auf dem ESP; gibt dazu auch zwei issues auf github.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

TimoWer

Zitat von: Beta-User am 03 Januar 2020, 18:32:16
Ja... Habe ich leider auch seit ein paar Tagen.
Ursache hier sind vergessene Serveradressen usw. auf dem ESP; gibt dazu auch zwei issues auf github.

Hast du mal die Links zu den Issues?

Beta-User

 :( Muß die auch suchen, aber so viele offene sind das ja nicht.
Aber here you are...
https://github.com/sidoh/esp8266_milight_hub/issues/530
https://github.com/sidoh/esp8266_milight_hub/issues/523

Bei mir äußert sich das in einem disconnect vom MQTT2_SERVER, das Speichern der Konfiguration habe ich jetzt erfolglos mit FF64@Linux, aktuellem FF@Android und konqueror@Linux durch. WLAN-Daten via ESP-Wifimanager gehen, der Rest geht nach dev/0...

Kann auch nicht sicher sagen, ob ein update die Ursache war, würde es aber fast annehmen (von 10.4 auf 10.5). ESP "säubern" mit FF habe ich durch, ebenso flash-Versuche mit verschiedenen Versionen ab 10.irgendwas.
Müßte jetzt auch tiefer einsteigen, aber heute ist es mir nicht danach, also lass wissen, wenn du einen Strohhalm erblickst (ich habe wesentliche Teile der Installation vor kurzem nach ZigBee@deCONZ umgebaut, von daher ist das nicht sooo dramatisch, und steuern über den Hub geht notfalls auch)...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

TimoWer

Zitat von: Beta-User am 03 Januar 2020, 18:51:04
:( Muß die auch suchen, aber so viele offene sind das ja nicht.
Aber here you are...
https://github.com/sidoh/esp8266_milight_hub/issues/530
https://github.com/sidoh/esp8266_milight_hub/issues/523

Bei mir äußert sich das in einem disconnect vom MQTT2_SERVER, das Speichern der Konfiguration habe ich jetzt erfolglos mit FF64@Linux, aktuellem FF@Android und konqueror@Linux durch. WLAN-Daten via ESP-Wifimanager gehen, der Rest geht nach dev/0...

Kann auch nicht sicher sagen, ob ein update die Ursache war, würde es aber fast annehmen (von 10.4 auf 10.5). ESP "säubern" mit FF habe ich durch, ebenso flash-Versuche mit verschiedenen Versionen ab 10.irgendwas.
Müßte jetzt auch tiefer einsteigen, aber heute ist es mir nicht danach, also lass wissen, wenn du einen Strohhalm erblickst (ich habe wesentliche Teile der Installation vor kurzem nach ZigBee@deCONZ umgebaut, von daher ist das nicht sooo dramatisch, und steuern über den Hub geht notfalls auch)...

Habe auh schon mehrere Browser durchprobiert... Eine Lösung ist derzeit nicht in Sicht oder... Der Strohhalm ist leider noch nicht in greifbare Nähe gerückt...  :-\

TimoWer

Zitat von: Beta-User am 03 Januar 2020, 18:51:04
:( Muß die auch suchen, aber so viele offene sind das ja nicht.
Aber here you are...
https://github.com/sidoh/esp8266_milight_hub/issues/530
https://github.com/sidoh/esp8266_milight_hub/issues/523

Bei mir äußert sich das in einem disconnect vom MQTT2_SERVER, das Speichern der Konfiguration habe ich jetzt erfolglos mit FF64@Linux, aktuellem FF@Android und konqueror@Linux durch. WLAN-Daten via ESP-Wifimanager gehen, der Rest geht nach dev/0...

Kann auch nicht sicher sagen, ob ein update die Ursache war, würde es aber fast annehmen (von 10.4 auf 10.5). ESP "säubern" mit FF habe ich durch, ebenso flash-Versuche mit verschiedenen Versionen ab 10.irgendwas.
Müßte jetzt auch tiefer einsteigen, aber heute ist es mir nicht danach, also lass wissen, wenn du einen Strohhalm erblickst (ich habe wesentliche Teile der Installation vor kurzem nach ZigBee@deCONZ umgebaut, von daher ist das nicht sooo dramatisch, und steuern über den Hub geht notfalls auch)...

Gestern nochmal probiert und den NODEMCU mit einer leeren 1MB Datei Geflasht und eine Alte Firmware aufgspielt... Selber Fehler bekommen den HUB nicht Connected!

Hat das jemand erfolgreich im Einsatz und kann mir mal die Config zur Verfügung stellen?

TimoWer

Zitat von: Beta-User am 03 Januar 2020, 18:51:04
:( Muß die auch suchen, aber so viele offene sind das ja nicht.
Aber here you are...
https://github.com/sidoh/esp8266_milight_hub/issues/530
https://github.com/sidoh/esp8266_milight_hub/issues/523

Bei mir äußert sich das in einem disconnect vom MQTT2_SERVER, das Speichern der Konfiguration habe ich jetzt erfolglos mit FF64@Linux, aktuellem FF@Android und konqueror@Linux durch. WLAN-Daten via ESP-Wifimanager gehen, der Rest geht nach dev/0...

Kann auch nicht sicher sagen, ob ein update die Ursache war, würde es aber fast annehmen (von 10.4 auf 10.5). ESP "säubern" mit FF habe ich durch, ebenso flash-Versuche mit verschiedenen Versionen ab 10.irgendwas.
Müßte jetzt auch tiefer einsteigen, aber heute ist es mir nicht danach, also lass wissen, wenn du einen Strohhalm erblickst (ich habe wesentliche Teile der Installation vor kurzem nach ZigBee@deCONZ umgebaut, von daher ist das nicht sooo dramatisch, und steuern über den Hub geht notfalls auch)...

Also ich habe es jetzt zum Laufen gebracht... Ich hatte einen grundsätzlichen wirklich sau dummen Fehler bei mir... Ich bin davon ausgegangen, dass der HUB den MQTT Broker darstellt.

Habe jetzt in FHEM einen MQTT2_SERVER mit Port 1884 global definiert und am Hub die IP des FHEM inkl. MQTT2_Server Port hinterlegt.

Jetzt läuft es... damit ist dier Topic erledigt!