Heizungssteuerung mittels Feuchtigkeitssensor?

Begonnen von BastianW, 09 Mai 2013, 14:15:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BastianW

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit der Hausautomatisierung und plane derzeit ein Projekt bei dem ich eure Hilfe benötigen würde.

Projekt:
Steuern der Heizungskörper (Schlafzimmer & Wohnzimmer) mittels fhem anhand von Feuchtigkeits- und Temperatursensoren.

Was will ich tun:
Ich stelle mir derzeit vor, das die fhem über die Temperatur & Feuchtigkeit in den zwei Räumen (Schlafzimmer & Wohnzimmer) wacht. Sollten die Räume eine zu hohe Luftfeuchtigkeit aufweisen sollte das Konstrukt zum Heizen (am besten Automatisch) und (z.b. mittels Email) zum Lüften über die Fenster auffordern.

Jetzt stehe ich nur vor der Frage welche Komponenten ich benötigen würde. Hier benötige ich wie oben erwähnt hilfe. Soweit ich das sehe, benötige ich folgendes:

- 2x Funk-Heizungsstellantrieb (z.B. ELV FHT8V-3 Funk-Stellantrieb mit Adapterset)
- 2x Funk-Tür-Fensterkontakt (z.B. ELV FHT80TF-2)
- 2x Funk-Thermostat & Feuchtigkeitssensor (???)
- 1x Funk Wettersensors (z.B. S 300 TH)

Passt die Kombination so? Könnt ihr was besseres Empfehlen (speziell für das Innen Termostat & Feuchtigkeitssensor)

UliM

Hi,
sieht gut aus.
S300TH liefert Temperatur&Feuchtigkeit, geht auch innen.
=8-)
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

BastianW

Vielen Dank, dann werde ich mal eine Bestellung aufgeben :-).

roedert

Es gibt das Modul PID um aus dem Temperaturwerten ein Heizungsventil FHT8V zu steuern.
Nach dem Prinzip "zu kalt - Heizung an" ... "warm genug Heizung aus"

Nach welchen Regeln willst du denn den Feuchtigkeitswert da mit einbringen?

BastianW

Zitat von: roedert schrieb am Do, 09 Mai 2013 19:52Nach welchen Regeln willst du denn den Feuchtigkeitswert da mit einbringen?

Wie genau weiß ich leider noch nicht, denke das kommt wenn ich mich mehr damit beschäftigt habe. Was ich mir derzeit vorstellen könnte ist, das wenn die Feuchtigkeit einen Wert von über 65% erreicht das System Automatisch eine Email verschickt mit der Bitte um Raumlüftung.

roedert

...ok, das hat dann ja mit der Heizungssteuerung nix mehr zu tun.

Bei mir wird dann direkt der Lüfter nach draussen eingeschaltet :-)


Ich hatte auch erst eine Kombination aus S300TH, PID in FHEM und FHT8V.

Aber warum soll FHEM die ganze Arbeit machen, das kann auch ein FHT80b ganz prima und liefert nur die Werte zur Auswertung an FHEM.