[Gelöst] Readings mit "" ergänzen

Begonnen von MadNBG, 25 Oktober 2019, 16:45:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadNBG

Hallo,

Wie bekomme ich um ein reading Anführungszeichen herum?
Ich bräuchte als reading "22.3" und nicht nur 22.3 drinstehen.
Bestimmt ganz einfach, aber ich habs nicht geschafft.. (führende \ schon probiert - geht nicht..)

Hintergrund: Ich habe ein Display mit mqtt gebaut (https://github.com/aderusha/HASwitchPlate).
Funktioniert soweit.
ABER: der will im mqtt payload stehen haben: "22.3". Im Normalfall steht da ja nur 22.3

Kann mir bitte jemand helfen?

Danke & Gruß

Fhem-Zentrale: Raspi 3 mit mosquito, CO20, Jeelink-USB
Fhem-"FrontEnd": Win10 mit N3700 und 16Gb RAM, MySQL
mapleCUN für Außensensor AS2000, IT, FS20
Diverse Sonoffs, ESPs, netatmo, Enigma2, LaCrosse

Beta-User

Generell wirst du immer das Problem haben, dass die "" beim Handhaben von Variablen schon gerne mal "unbeachtet" bleiben.

Tendenziell sollte sich das beim Zusammenbauen der MQTT-Messages aber fixen lassen. Solltest du MQTT2_DEVICE nutzen, können wir evtl. da was probieren, aber so oder so wäre ein list hilfreich.

Eventuell kannst du auch versuchen, das via direktem publish-Command am IO zu lösen.

In allen Fällen solltest du die "" zum spätest möglichen Zeitpunkt ergänzen...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

MadNBG

Danke für die schnelle Antwort.
ich benutze ein MQTT_DEVICE - ohne 2.
Beim Zusammenbauen scheitere ich, ich tu schon den ganzen Tag rum.
Wenn ich das reading händisch auf "22.3" setze (anstatt nur 22.3) und das publishe, dann klappt das auch.
Aber ich bekomme die blöden Anführungsteichen nur manuell rein :-(
Fhem-Zentrale: Raspi 3 mit mosquito, CO20, Jeelink-USB
Fhem-"FrontEnd": Win10 mit N3700 und 16Gb RAM, MySQL
mapleCUN für Außensensor AS2000, IT, FS20
Diverse Sonoffs, ESPs, netatmo, Enigma2, LaCrosse

duke-f

Mal nur so ins Blaue: Schon mal  ""22.3"" probiert?
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

MadNBG

Ja, ein manuelles set Nextion temperature "22.3"  geht.
Aber das 22.3 ist ja ein reading. das bekomme ich nicht in "" -  außer wie oben von Handarbeit

Ich bräuchte was, was ein reading nimmt, Anführungszeichen drum rum macht und das Ganze  in ein reading schreibt.
Quasi so: temp_mod = "temp"


Fhem-Zentrale: Raspi 3 mit mosquito, CO20, Jeelink-USB
Fhem-"FrontEnd": Win10 mit N3700 und 16Gb RAM, MySQL
mapleCUN für Außensensor AS2000, IT, FS20
Diverse Sonoffs, ESPs, netatmo, Enigma2, LaCrosse

CoolTux

userReading sollte ohne Probleme gehen
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

MadNBG

Gelöst:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,87231.msg810067.html#msg810067
          fhem("set Device cmd t1.txt=" . "\"" . ReadingsVal("page0","t4","") . "\"");

Sieht bei mir so aus:
       fhem("setreading Nextion  TEMP_Aussen =" . "\"" . ReadingsVal("LaCrosse_05","temperature","") . "\"");

Danke!!
Fhem-Zentrale: Raspi 3 mit mosquito, CO20, Jeelink-USB
Fhem-"FrontEnd": Win10 mit N3700 und 16Gb RAM, MySQL
mapleCUN für Außensensor AS2000, IT, FS20
Diverse Sonoffs, ESPs, netatmo, Enigma2, LaCrosse