[gelöst]FileLog: createGluedFile funktioniert nicht bei Monatsfiles

Begonnen von KölnSolar, 01 April 2019, 09:33:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KölnSolar

Hi Rudi,
mir ist heute aufgefallen, dass meine Plots nicht mehr über Filegrenzen hinweg funktionieren, obwohl createGluedFile gesetzt ist. Da ich nur Monatsfiles habe, kann ich nicht sagen, ob es auch andere Logzeiträume betrifft. In FHEMWEB sind endPlotNow und endPlotToday gesetzt. Die Plots sind bei allen Darstellungszeiträumen "abgerissen", außer bei Jahrescharts.

Hab ich nur eine Veränderung des features nicht mitbekommen oder ist es ein Fehler ?
Version ist vom 12.1.19. Da hast Du scheinbar eine Modifikation für Jahresplots gemacht. Mehr habe ich über die SuFu nicht herausgefunden.

Brauchst Du evtl. weitere Infos ?

Grüße Markus
Edit: mit der vorherigen Version vom 5.1.19 funktioniert es wieder einwandfrei.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Gisbert

Hallo Markus

bei mir (aktuelles Fhem vom 30.3.2019) liegt das gleiche Phänomen vor, dachte schon, dass ich irgendwas angefasst habe, was ich besser nicht hätte tun sollen.
Die Suchfunktion ergab diesen signifikanten Treffer.
Mich wundert nur, dass es nicht mehr Rückmeldungen bis jetzt gibt; anscheinend ist dieses Attribut nicht sonderlich bekannt.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

KölnSolar

Hi Gisbert,
ZitatMich wundert nur, dass es nicht mehr Rückmeldungen bis jetzt gibt; anscheinend ist dieses Attribut nicht sonderlich bekannt.
Ich war auch irritiert, dass es seit Mitte Januar niemand aufgefallen ist und konnte es gar nicht glauben, dass die Vorgängerversion wieder einwandfrei funktioniert. ;D
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

rudolfkoenig

Könnt ihr mir bitte folgende Infos liefern:
- Definition unad Attribute des betroffenen FileLogs
- aus "Show preprocessed input"  in der SVG Detail-Ansicht die erste Zeile (get ...)

KölnSolar

z.B.
define FroniusDCV FileLog ./log/FroniusDCV-%Y-%m.log Fronius:*.Wert.*
attr FroniusDCV createGluedFile 1
attr FroniusDCV room XLog

get FroniusDCV CURRENT INT 2019-04-01_12:05:00 2019-04-02_12:04:59 4:Fronius.Wert_WR1_24\x3a:: 4:Fronius.Wert_WR2_24\x3a:: 4:Fronius.Wert_WR1_16\x3a:: 4:Fronius.Wert_WR2_16\x3a::

2019-04-01_12:05:26 511
2019-04-01_12:06:26 517
.
.

define Grafik1_FroniusDCV_1 SVG FroniusDCV:SVG_FroniusDCV_1:CURRENT
attr Grafik1_FroniusDCV_1 room X_Solar
attr Grafik1_FroniusDCV_1 title "PV Anlage"
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Gisbert

#5
ZitatIch war auch irritiert, dass es seit Mitte Januar niemand aufgefallen ist und konnte es gar nicht glauben, dass die Vorgängerversion wieder einwandfrei funktioniert.

Hallo Markus und Rudi,
jetzt bin ich noch mehr irritiert, da die Diagramme bis einschließlich März wie erwartet funktioniert hatten, wobei mein Fhem auf Wochenbasis aktuell ist.

Änderungen, die ich Ende März durchgeführt habe:
- Aufsetzen eines neues Servers auf einem HP ThinClient T610
- Installation von Fhem, wobei ich die einzelnen Devices sukzessive umgezogen habe

Ich ergänze log-Dateien, sobald es mir möglich ist.

Viele Grüße​ Gisbert​

Edit: Definition und Attribute eines FileLogs:
defmod Heizung MQTT_DEVICE
attr Heizung IODev MyBroker
attr Heizung autoSubscribeReadings +/Heizung/+
attr Heizung event-min-interval .*:110
attr Heizung icon sani_boiler_temp
attr Heizung publishSet_POWER1 ON OFF cmnd/Heizung/POWER1
attr Heizung publishSet_POWER2 ON OFF cmnd/Heizung/POWER2
attr Heizung room Heizung,Mobile
attr Heizung stateFormat Speicherpumpe: Warmwasserpumpe<br/>Speicher: Warmwasserspeicher°C<br/>Leitung: Warmwasseraustritt°C<br/>Vorlauf: Heizung.Vorlauf°C<br/>Rücklauf: Heizung.Ruecklauf°C<br/>Spreizung: Heizung.Spreizung°C<br/>uptime: System.Info min<br/>RSSI: Wifi_RSSI%<br/>Zeitstempel
attr Heizung subscribeReading_INFO1 tele/Heizung/INFO1
attr Heizung subscribeReading_INFO2 tele/Heizung/INFO2
attr Heizung subscribeReading_INFO3 tele/Heizung/INFO3
attr Heizung subscribeReading_LWT tele/Heizung/LWT
attr Heizung subscribeReading_POWER cmnd/Heizung/POWER
attr Heizung subscribeReading_POWER1 cmnd/Heizung/POWER1
attr Heizung subscribeReading_POWER2 stat/Heizung/POWER2
attr Heizung subscribeReading_RESULT stat/Heizung/RESULT
attr Heizung subscribeReading_SENSOR tele/Heizung/SENSOR
attr Heizung subscribeReading_STATE tele/Heizung/STATE
attr Heizung subscribeReading_UPTIME tele/Heizung/UPTIME
attr Heizung userReadings Warmwasseraustritt {sprintf('%.1f', ReadingsVal($name,'DS18B20-2_Temperature',''))}, \
Warmwasserspeicher {sprintf('%.1f', ReadingsVal($name,'DS18B20-3_Temperature',''))}, \
Warmwasserpumpe {(ReadingsVal($name,'POWER1','') eq "OFF") ? "<span style='color:#000000'>aus</span>":"<span style='color:#FF0000'><b>an</b></span>"}, \
Pumpe {(ReadingsVal($name,'POWER1','') eq "OFF") ? "1":"0"}, \
Heizung.Vorlauf {sprintf('%.1f', ReadingsVal($name,'DS18B20-4_Temperature',''))}, \
Heizung.Ruecklauf {sprintf('%.1f', ReadingsVal($name,'DS18B20-1_Temperature',''))}, \
Heizung.Spreizung {sprintf('%.1f', ReadingsVal($name,'Heizung.Vorlauf','')-ReadingsVal($name,'Heizung.Ruecklauf',''))}, \
Zeitstempel {substr(ReadingsTimestamp($name,'STATE',''),0,16)}, \
System.Info {sprintf('%.0f',formatUptime2sec(ReadingsVal($name,'Uptime',''))/60)}


"Show preprocessed input":
get FileLog_Heizung CURRENT INT 2019-04-01_21:00:00 2019-04-02_20:59:59 4:Heizung.Heizung.Vorlauf\x3a:: 4:Heizung.Heizung.Ruecklauf\x3a:: 4:Spitzboden.Ventilator.Spitzboden\x3a:: 4:Heizung.Heizung.Spreizung\x3a:: 4:Spitzboden.Ventilator.Ventilator.Spitzboden\x3a::$fld[3]*1.25+15 4:Spitzboden.Ventilator.Kondensatbehaelter\x3a::$fld[3]*2.25+15

Als Beweis ein Screenshot, angehängt
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

rudolfkoenig

Ich habe gerade einen Bug in FileLog  gefixt, was auftrat, falls createGluedFile gesetzt ist, und das abgefragte Intervall (gerundet auf 00:00:00) sowohl einen Dateiwechsel, wie auch eine Zeitumstellung beinhaltet.

Falls das nicht hilft, bitte melden, mit FileLog Definition, get Parameter _und_ Inhalt aller betroffenen Dateien.

@Gisbert: deine FileLog Definition ist... ungewoehnlich :)

KölnSolar

Hi Rudi,
die neue Version lässt den Plot beim Monatswechsel nicht mehr abreißen.  :)

Danke & Grüße
Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Gisbert

Hallo Rudi,

ich bestätige auch, dass die neue Version 92_FileLog.pm jetzt ohne Plotabriss funktioniert.

Ergänzung: die Definition meines FileLogs sieht natürlich anders aus; ich hatte irrtümlich die Definition des entsprechenden Devices angehängt. :-X

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

chunter1

Mir ist heute aufgefallen, dass trotz gesetztem "creategluedfile" die plots um 24h aufhören.
Betrifft filelogs mit "%W".
Attribut "endplotnow" ist gesetzt.

Wenn ich "endplotnow" auf 0 setze, dann werden die Daten korrekt angezeigt, aber eben nur von 24h bis zum aktuellen Zeitpunkt.

Hat das noch wer beobachtet, liegt es evtl. an der Zeitumstellung?