Fhem - KNX - velux io-homecontrol

Begonnen von buchner51, 07 November 2019, 18:28:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

buchner51

Hallo zusammen,

ich habe ein funktionsfähiges FHEM mit KNX und Velux Komponenten.
Punkt1:
Jetzt möchte ich die Velux Komponenten mit den KNX Tastern bedienen, wie verknüpfe ich das?
Punkt2:
Ich möchte alle Rollos (Velux und KNX) mit Struktur gemeinsam fahren, das geht aber nicht weil meine KNX Rollos state G1 ist und bei Velux PTC ist.
Kann mir jemand helfen?

Danke im Voraus ;-)
Raspberry pi 3+
KNX mit TUL, FHEM mit SMARTVISU 2.9

Prof. Dr. Peter Henning

1. Anfängerdoku lesen
2. Commandref lesen zu structure und eventMap

LG

pah

buchner51

Danke :-(

hatte ich bei Structure komme ich hier nicht weiter.

"<struct_type>_map
Mit diesem Attribut, das dem Struktur-Mitglied zugewiesen werden muss, koennen die Werte, die die einzelnen Struktur- Mitglieder melden, umdefiniert werden, damit man unterschiedliche Geraeteklassen zusammenfassen kann. Es existieren drei Varianten:
readingName
nehme den Wert von readingName anstatt von state
oldVal:newVal
falls der Wert der state Reading oldVal (als regex) ist, dann ersetze diesen mit newVal.
readingName:oldVal:newVal
falls der Wert der readingName oldVal (als regex) ist, dann ersetze diesen mit newVal.
Beispiel:"
Raspberry pi 3+
KNX mit TUL, FHEM mit SMARTVISU 2.9

Shadow3561

Punkt1:
Jetzt möchte ich die Velux Komponenten mit den KNX Tastern bedienen, wie verknüpfe ich das?


Du benötigst die ETS damit du dem Taster eine GA zuweisen kannst.
Diese GA nutzt du dann um deine Velux-Komponenten über den Umweg eines Notify oder Doif zu bedienen.

MfG

buchner51

KNX habe ich mit der ETS soweit, GA hab ich Definiert.
kommt auch in FHEM an aber wie kann ich über ein NOTIFY werte weitergebe? Schalten geht aber werte, beim KNX hab ich dpt5.001.

gruß und Danke
Raspberry pi 3+
KNX mit TUL, FHEM mit SMARTVISU 2.9

Shadow3561


buchner51

Ich hatte wohl beim KNX den falschen Telegramm Typ, jetzt kann ich fahren aber nicht stoppen.
Da muss ich wohl noch mal nachschauen.

Internals:
   CHANGED   
   DEF        192.168.55.66:51200 1
   DeviceName 192.168.55.66:51200
   FUUID      5ce84a2a-f33f-2898-e166-1db90a9a4893cebb
   IODev      Velux
   LASTInputDev Velux
   MSGCNT     4006
   NAME       Velux_1
   NR         186
   NodeID     1
   STATE      off
   TYPE       KLF200Node
   VelocitySet DEFAULT
   Velux_MSGCNT 4006
   Velux_TIME 2019-11-13 17:44:17
   READINGS:
     2019-11-13 17:43:38   MP              0
     2019-11-13 17:43:36   MPtarget        0
     2019-10-12 22:19:26   actuatorAddress 502a1f
     2019-10-12 22:19:26   backboneReferenceNumber 722211
     2019-10-12 22:19:26   buildNumber     3
     2019-11-13 17:43:38   execution       stop
     2019-10-12 22:19:26   ioManufacturer  VELUX
     2019-11-12 11:00:06   lastCommandOriginator SAAC
     2019-11-12 11:00:06   lastControl     FHEM
     2019-11-13 17:43:37   lastMasterExecutionAddress 4aa6b9
     2019-11-13 17:43:37   lastRunStatus   EXECUTION COMPLETED
     2019-11-13 17:43:37   lastStatusReply COMMAND COMPLETED OK
     2019-10-12 22:19:26   model           VELUX SML Roller Shutter
     2019-10-12 22:19:26   name            Rollo Kind1 Bastian
     2019-10-12 22:19:26   nodeTypeSubType Roller Shutter
     2019-10-12 22:19:26   nodeVariation   NOT SET
     2019-11-13 17:43:40   operatingState  Done
     2019-11-13 17:43:38   pct             0
     2019-10-12 22:19:26   powerMode       ALWAYS ALIVE
     2019-10-12 22:19:26   productCode     SML
     2019-10-12 22:19:26   productGroup    1
     2019-10-12 22:19:26   productType     1
     2019-10-12 22:19:26   production      2008 week 16
     2019-11-13 17:43:40   remaining       0
     2019-10-12 22:19:26   serial          86 9021 38 8 16 1189
     2019-11-13 17:44:17   sessionID       2849
     2019-11-13 17:43:37   sessionInformationCode 10000400
     2019-11-13 17:43:37   sessionStatusOwner USER
     2019-11-13 17:43:38   state           off
     2019-11-13 17:43:36   target          0
     2019-11-13 17:43:39   targetArrival   2019-11-13 17:43:41
     2019-10-12 22:19:26   velocity        Not supported
Attributes:
   Rollo_Schlafraeume_uzsu_map pct
   alias      Rollo Kind1 Bastian
   devStateIcon off:fts_window_roof on:fts_window_roof_shutter
   directionOn down
   room       1.OG
   userattr   Rollo_Schlafraeume_uzsu Rollo_Schlafraeume_uzsu_map structexclude
   webCmd     pct
   widgetOverride state:slider,0,5,100
Raspberry pi 3+
KNX mit TUL, FHEM mit SMARTVISU 2.9

Shadow3561

Das wird nicht so einfach wie du es dir vorstellst.

Den pct Befehl per KNX zu senden sollte über fhem problemlos möglich sein.
Diesen aber direkt mit einem KNX Taster zu senden fast unmöglich. Das setzt bestimmte Taster (Busch prion o.ä) vorraus.

Ein normaler Taster/Schalter kann nur Ein/Aus. Bessere können zwischen langen und kurzem Tastendruck unterscheiden und entsprechende GA schalten.

Die Befehle für Hoch/Runter/Stop vom Velux musst du auf 3 verschiedene GA legen und diese dann mit 3 Tasten verknüpfen oder eben mit 2(wenn langer und kurzer Tastendruck unterstützt wird).

Soweit jedenfalls mein Verständnis.

Welche Taster verwendest du?

buchner51

Ich nutze einen GIRA T2 mit Controller.

Ich habe ihn auf EIS Senden gestellt (1Byte), ist aber nicht OK.

gruß
Raspberry pi 3+
KNX mit TUL, FHEM mit SMARTVISU 2.9

Shadow3561

Kenne den T2 von Gira nicht.
Du müsstest in der Applikationsbeschreibung schauen was du zum schalten einstellen musst. EIS1 sollte DPT1 entsprechen und somit richtig sein.

Du legst dann 3 GA(1.1.1 - 1.1.2 - 1.1.3) in der ETS an
1.1.1 entspricht up
1.1.2 entspricht down
1.1.3 entspricht stop

Diese 3 neuen GA sollte FHEM mit autocreate anlegen.

Jetzt musst du nur noch ein doif basteln und die KNX devices auf deinen Velux zu übertragen.

etwa so könnte es aussehen

([KNX_0111] eq "on" and [KNX_0112] eq "off") (set Velux-device up) DOELSEIF ([KNX_0111] eq "off" and [KNX_0112] eq "on") (set Velux-device down) DOELSEIF ([KNX_0113] eq "on" (set Velux-device stop, set KNX_0111 off, set KNX_0112 off)