[GELÖST]NodeMCU soll als Schnittstelle für S0 und DS18B20 zu FHEM dienen

Begonnen von Knallfrosch, 14 November 2019, 19:13:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Knallfrosch

Hallo,

ich habe mir ein NodeMCU Lua Lolin V3 Module ESP8266 ESP-12E WIFI Development Board mit CH340 gekauft.
Eigentlich wollte ich damit ein Jeelink-Gateway aufbauen, habe ich aber verworfen.

Nun kam mir ein neuer Verwendungszweck in den Sinn.

Derzeit habe ich im Keller noch einen Raspberry mit FHEM2FHEM laufen um einen S0-Zähler, einen Reedkontakt (Gaszähler) und 4 DS18B20 Tempsensoren zu erfassen und an den "Haupt-FHEM-Raspberry" zu übertragen. Dieses damalige, als Testprovisorium aufgebaute System läuft eigentlich gut. Aber dafür extra einen Raspberry???

Die NODEMCU Platine könnte das ja auch.
Ich habe auch schon einige Beiträge und Anleitungen gefunden wo dann der Microkontroller entweder zum auslesen und senden eines S0-Zählers oder aber den Tempsensoren verwendet wird.

Ist es denn möglich auch beide "Signale" mit einem NODEMCU zu erfassen um diese dann an FHEM weiter zu geben?

Wie ist so etwas möglich?
Hat so etwas schon jemand realisiert und kann mir aushelfen?

Vielen Dank.


Grüße

sash.sc

Mit z. B. Espeasy geht das. Dort kannst du deine 1 wire Sensoren abfragen und dein reed Kontakt als pulse counter konfigurieren.

Musst aber evtl. für 1 wire (ds18b20) noch Widerstände einbauen. Ebenso für den pulsecounter.

Aber da schaue mal im thread für den s0 Zähler.

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Knallfrosch

Hallo,

vielen Dank für diesen Hinweis.
Das war absolut zielführend und hat überraschenderweise schnell und problemlos funktioniert.

Das Gundgerüst zum testen und basteln steht.
Jetzt kann es an die Feinheiten gehen.


Grüße

sash.sc

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb