AVM Steckdose 546e Benutzung und Verständniss des Readings POWER

Begonnen von jumperger, 19 November 2019, 10:51:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

OdfFhem

@jumperger

In Anlehnung an Deine label-Definiton wird es vermutlich mit dieser symbol-Definition funktionieren:

<div data-type="symbol"    class="top-space"
data-device="FBDECT_FritzBox_AHA_XX_XX_XX_XX_XX_E9"
data-get="power"
data-part="1"
data-states='[0,10,1600]'
        data-colors='["blue","red","yellow"]'>
</div>

Ob die class hier richtig ist, keine Ahnung ...

jumperger

den data-part gibt es aber nicht im widget-Symbol https://wiki.fhem.de/wiki/FTUI_Widget_Symbol
bei data-states, müssten da die Werte nicht auch genau 0 10 1600 sein? was sie natürlich nicht sind.

Ich hatte gedacht, in Anlehnung an den Tip von amenomade, ein userReading zu bauen, welches 3 Codes (entsprechend der 3 Leistungsbereiche) ausspucken würde und anhand derer die Farbe zu setzen.
Im Wiki war folgendes Beispiel:

attr HM_XXXXXX userReadings Statenum
{
if(ReadingsVal("HM_XXXXXX","state","") eq "closed") {return 0}
elsif (ReadingsVal("HM_XXXXXX","state","") eq "tilted") {return 1}
elsif (ReadingsVal("HM_XXXXXX","state","") eq "open") {return 2}
else {return -1}}


bei mir müsste ja dann in der Art sein: z.B. eq "closed" wird ein <10

if(ReadingsVal("FBDECT_XXXXXX","power","") <10) {return BLAU} ...

wobei "power" ja nicht als solches verwendet werden kann da es ein String ( 0.78 W ) ist und kein numerischer Wert.
Also denke ich dass ,"power", durch eine Bereinigungsformel ersetzt werden muss.
Wie das geht gikt es jetzt heraus zu finden.

amenomade

#17
Zitat von: jumperger am 20 November 2019, 20:36:34
den data-part gibt es aber nicht im widget-Symbol https://wiki.fhem.de/wiki/FTUI_Widget_Symbol

Gibt es mittlerweile doch

Zitatif(ReadingsVal("FBDECT_XXXXXX","power","") <10) {return BLAU} ...

wobei "power" ja nicht als solches verwendet werden kann da es ein String ( 0.78 W ) ist und kein numerischer Wert.
Dann ReadingsNum statt ReadingsVal

Aber es sollte schon funktioniertn, wie OlfFhem es geschrieben hat. Hab es sogar getestet
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

jumperger

#18
Ich versuche nun diesen Code:

data-type="symbol" data-device="FBDECT_FritzBox_AHA_XX_XX_XX_XX_XX_E9"
data-get="power"
data-icon="oa-sani_heating"
data-background-icon="fa-circle"
data-part="1"
data-states='[0,10,1600]'
data-background-colors='["blue","red","yellow"]'

Bei aktuel ausgeschalteter Heizung funktionierts, mal sehen ob es auch rot wird wenn sie anspringt. Oder ich laufe lieber in den Schuppen und drehe das Thermostat höher.  ;D

Das nenn ich doch mal TATKRÄFTIGE Unterstützung !!!!!!!!!!!

:D :D :D :D :D ES KLAPPT  :D :D :D :D :D

jumperger

Vielen vielen Dank für eure Unterstützung .

Um nicht einfach nur dumm abzuschreiben möchte ich euch fragen ob ihr mir erklären könnt wieso das mit data-states in der Form klappt.
Denn dass es klappt ist ein Beweis dass ich nicht verstanden habe wie data-states richtig funktionieren.