Frage zur Index-HTML (Tablet-ui)

Begonnen von onkeldittmeyer, 10 November 2019, 15:48:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

onkeldittmeyer

Hallo zusammen,

ich bastel gerade an einer Tablet-Oberfläche mit Tablet-UI.

Erste Kachel wird eine Heizungssteuerung. Rudimentär funktioniert das auch schon.

Im ersten Ansatz habe ich der Einfachheit halber die mit der Tablet-UI gelieferte index.html genommen und daran herumgebastelt (das ermöglicht mir das teilweise Verständnis des Codes, Neu-Schreiben wäre für mich unmöglich).

Die Heizungskachel sieht im Augenblick so aus:


<header>Heizung</header>
                <div class="sheet">
                    <div class="row">
                        <div class="cell">
                            <div data-type="readingsgroup" data-device="Heizung" style="text-align:center"></div>
                            <div data-type="readingsgroup" data-device="Temperaturen"></div>
                            <div data-type="switch" data-device="km100" class="tall"
                                data-get="/heatingCircuits/hc1/currentRoomSetpoint"
                                data-get-on="21"
                                data-get-off="!on"
                                data-set-on="/heatingCircuits/hc1/temporaryRoomSetpoint 21"
                                data-set-off="/heatingCircuits/hc1/temporaryRoomSetpoint 15"
                                data-on-background-color=["red"]
                                data-off-background-color=["blue"]
                                data-on-color=["white"]
                                data-icon="fs-sani_heating_timer"
                                data-off-color="white"></div>
                            <div data-type="label" class="">Umschalten bis Schaltzeit</div>
                        </div>
                    </div>
                </div>
            </li>


Im Augenblick stehe ich vor folgendem Problem:

Wie kann ich den Wert für "data-get-on" auf mehrere Werte ausweiten? Irgendwo hier im Forum hatte ich mal gelesen, dass mehrere Werte definiert werden können, ich finde es nicht mehr. Der Schalter soll alle Werte 20-30 Grad als "on" erkennen.
Wie kann ich die Darstellung der Readingsgroup verändern (Schriftgröße und Ausrichtung "zentriert" im Widget)?

juemuc

Hallo,

schon das Wiki gelesen?
https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Tablet_UI
Hier sollten die Antworten zu finden sein.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

onkeldittmeyer

Das hatte ich schon durch. Wenn ich die Hälfte davon verstehe, ist es viel. Aber Danke!

onkeldittmeyer

Mal eine Rückmeldung von mir.

data-get-on geht offenbar nicht mit mehreren Werten.

Ich habe mich jetzt sechs Stunden NUR mit diesem Problem beschäftigt.

Laut Wiki (https://wiki.fhem.de/wiki/FTUI_Widget_Switch ) müßte es gehen, weil demnach data-get-on nicht nur einen Wert, sondern auch ein Array zuläßt. Geht aber nicht. Nehme ich die selbe Syntax wie für Data-States, funktioniert es nicht. Also

data-get-on='["21","22","23","24","25","26","27","28","29","30"]'

funktioniert jedenfalls nicht. Ich habe auch zig andere Varianten davon ausprobiert. Keine Chance. Das Internet gibt auch nichts her oder ich habe jedenfalls nichts gefunden.

Was zuverlässig funktioniert ist einen on-Wert zu setzen. Bringt mich aber nicht weiter.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, was man alternativ machen könnte.

Hintergrund: Ich habe einen Switch für die Zentralheitzung definiert. Die Zentralheizung soll von 21-30 Grad als "an" erkannt werden, darunter als aus. Abhängig von der Temperatur soll eine Schalterbetätigung ein set-on oder set-off-Kommando absetzen.

Wenn ich mit alternativ mit Data-States und background-colors arbeite, bekomme ich zwar die Farben des Schalters hin (von 21-30 Hintergrund rot, sonst blau), allerdings ist der Schalter dann nur noch als Einschalter zu gebrauchen, weil er nicht mehr weiß, was an und was aus ist.

amenomade

Mach lieber eine Regex statt ein Array
data-get-on="2[0-9]|30"
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

onkeldittmeyer

Was heißt hier "Mach lieber"?! Genau DAS hat geholfen. Ich danke Dir! Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen.  :D

amenomade

Gut!
Kleine Anmerkung: meine Regex enthält auch 20
Wenn Du wirklich nur ab 21 willst, dann
data-get-on="2[1-9]|30"
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

onkeldittmeyer

Ja, hatte ich schon so umgesetzt (mit 21). Danke trotzdem für Deinen Hinweis.