Uhrzeit Raspi nach neustart

Begonnen von sn0000py, 20 November 2019, 13:52:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sn0000py

Hallo habe ein kleines Problem.
Ich verwende einen Raspi als Wandsteuerung, nach einem Stromausfall, bootet das Teil, und zeigt Tablet UI an mit Uhrzeit.

Das Problem, es scheint das erst ein paar Minuten später die korrekte Uhrzeit am Raspi ankommt  - aber nun leibt die falsche Uhrzeit so lange am Raspi bis ich einen manuellen oder einen Remote Refresh mache.

Wie kann ich das automatisch lösen? Wer eine Idee dazu?

MadMax-FHEM

RTC-Modul an den Raspi bauen, dann sollte er sofort die richtige Uhrzeit haben...

...oder eben einen automatischen späteren Refresh/Reload...

Es dauert halt, bis sich der Raspi die Uhrzeit per ntp geholt hat...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

sn0000py

die frage ist wie baue ich den automatischen Refresh ein?

FHEM selbst bekommt vom Stromausfall ja nichts mit

MadMax-FHEM

Mittels cron...

Da müsste es auch was geben was 1x bei (Re)Boot ausgeführt wird...

Evtl. sogar was das einige Zeit (Sekunden/Minuten) nach (Re)Boot 1x-lig ausgeführt wird...

Mache nicht soo oft soo viel mit cron, müsste ich nachsehen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

CoolTux

ntp installieren und einen Zeitserver angeben.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

sn0000py

das problem ist das die aktuelle zeit erst etwas später ankommt.

Ich habe mir mal das widget angeschaut, und probiere es für das nächste mal damit:
class="localonly"

irgendwie schaut aus wie wenn der beim starten die lokale zeit mit server vergleicht, und mit diser differenz dann arbeitet.

Frank_Huber

1,50 € inkl Versand für ein RTC Modul ausgeben und fertig. ;-)
Aber darauf achten dass es ein  Modul mit Batterie/Akku ist. gibt auch welche ohne...

xenos1984

Welches Betriebssystem benutzt du auf dem Raspi?

Falls sowohl FHEM als auch NTP über systemd gestartet werden, würde meine erste Idee darin bestehen, NTP als Bedingung in die Service-Datei zu übernehmen (mittels Requires und After), damit FHEM erst nach NTP startet. Ob das reicht, oder ob NTP erst mal gar nichts tut nach dem Start und die richtige Uhrzeit erst dann kommt, wenn FHEM schon läuft, ist eine andere Frage...

Ansonsten klingt die Idee, mittels cron und einer Zeile mit "@reboot sleep 300; ...", wobei ... das Neuladen von FHEM sein soll (die zugehörige Kommandozeile habe ich gerade nicht parat, aber es geht mir um die Idee), recht brauchbar.