MAX Fensterkontakt anlernen, CUL defekt?

Begonnen von AndyM, 27 Oktober 2020, 00:10:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wzut

Zitat von: AndyM am 29 Oktober 2020, 23:19:42
cm neu angelegt
ja aber wie ?
Bestimmt nicht mit define cm CUL_MAX 142556
000000 is keine gültige MAXID, die Version des 14_CUL_MAX Moduls die du z.Z. benutzt lässt das noch durchgehen da es eine sechsstellige HEX Zahl ist.
In der nächsten Version wird dies nicht mehr möglich sein.
000000 ist eine reservierte Adresse für Broadcast Nachrichten !   
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

AndyM

Ich konnte es nachstelle.
Mein cm habe ich mit define cm CUL_MAX 000000 angelegt. Wenn ich jetzt bei MyCUL2 maxid auf 142556 setze und reboote, wird bei cm addr von 000000 auf 142556 geändert.
MyCUL2 hat im DEF /dev/serial/by-path/platform-3f980000.usb-usb-0:1.4:1.0-port0@38400 0000

Wzut

ja zum Glück versucht das Modul das durch die gültige maxid am CUL wieder gerade zu ziehen, richtiger wird es darum trotzdem nicht. (siehe mein vorheriges Posting)
viel spannender ist aber die Frage ob der CUL nun die FKs empfängt und an cm weitegibt damit 10_MAX sie verwalten kann ?
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

AndyM

Nein, es wurde nichts empfangen. Im Log ist nichts was auf den MyCUL2 hinweist.

Zwischendurch sind im Log Einträge für den den anderen CUL.
MyCUL1: Unknown code EFFFFFFFFFFFFFFFFFF, help me!
Solche Einträge gibt es für den 686er nicht. Auch nicht, wenn er wie der 433er auf SlowRF steht.

Wie müssten denn die FHTID (MyCUL2) und DEF / addr (cm) sein, wenn alles richtig ist?

Wzut

Tipp :
a. commandref lesen
b. meine Antworten lesen

zu a
ZitatDie FHTID ist eine 4-stellige hexadezimale Zahl und wird verwendet, wenn der CUL FHT Telegramme sendet bzw. Daten anfragt. Diese sollte als 0000 gewählt werden, wenn man FHT80b Anfragen durch den CUL vermeiden will.

zu b
Zitatdefine cm CUL_MAX 142556

aber dein Problem liegt bei deinem CUL, ich würde ja mal den 433er abziehen und aus der config werfen und mich um den 868er ganz alleine kümmern.
Entweder ist er NOK/defekt  (ich schrieb bereits das ich kein Hardware Guru bin)  oder du kommst dir mit deinen zwei selbst in Gehege
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

AndyM

Lag wohl doch an meinem selbstgebauten CUL.
Habe mir einen fertigen Selbstbaute-CUL gekauft und es hat auf Anhieb funktioniert.

Trotzdem vielendank für die Hilfe