Unterschied HmIP-eTRV-2 und HmIP-eTRV-B

Begonnen von loescher, 30 September 2019, 21:14:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

loescher

Hallo!

Kennt jemand einen bedeutenden Unterschied zwischen diesen beiden Homematic IP Heizkörperthermostaten?

HmIP-eTRV-B (Heizkörperthermostat – basic)
https://www.homematic-ip.com/produkte/detail/homematic-ip-heizkoerperthermostat-basic.html

HmIP-eTRV-2 (Heizkörperthermostat)
https://www.homematic-ip.com/produkte/detail/heizkoerperthermostat.html

Wenn ich die Beschreibungen richtig lese, dann kann der billigere "basic" ja sogar noch mehr, als das "standard" Modell.
Bin etwas verwirrt.

Davon abgesehen habe ich schon gelesen, dass die eTRV lauter sein sollen als die HM-CC-RT-DN.
Hat jemand beide und kann da etwas dazu sagen?

Schon mal Danke im Voraus für jede Art von Infos!

LG,
Stephan.

zap

Du könntest dir mal die technische Doku der Datenpunkte und Parameter der beiden Devices anschauen. Gibts bei eq3 im Support zum Download. Vielleicht lässt sich daraus ein funktionaler Unterschied ableiten.
Ich habe nur klassische Homematic Thermostate im Einsatz, allerdings nicht im Schlafzimmer (FB Heizung). Von daher ist mir die Lautstärke egal.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

loescher

Ich hatte zu meiner Frage auch ELV kontaktiert. Hier die Antwort:

Zitat
Die Regelfunktionen beider Heizkörperthermostate HmIP-eTRV-2 und HmIP-eTRV-B sind identisch ausgeführt. Der HmIP-eTRV-B Heizkörperthermostat bietet die Möglichkeit diesen ohne die Homematic IP App bzw. ohne die CCU Zentrale einzurichten und zu programmieren. Die Verbindung zu dem easy connect Fensterkontakt lässt sich ebenfalls direkt herstellen. Bei dem HmIP-eTRV-2 Heizkörperthermostat ist das nur in Verbindung mit der Homematic IP App bzw. der CCU Zentrale möglich. Der HmIP-eTRV-B Heizkörperthermostat verfügt jedoch nicht über ein beleuchtetes Display.

Der HM-CC-RT-DN stammt noch aus der älteren HomeMatic-Familie. Die Regelfunktionen dieses älteren Heizkörperthermostates entsprechend allerdings den Regelfunktionen der neueren Thermostate aus dem Homematic IP System. Der HM-CC-RT-DN lässt sich sowohl "Stand-Alone" als auch in Verbindung mit der CCU Zentrale verwenden. Er lässt sich allerdings nicht an die Homematic IP App (über den Homematic IP Access Point) anmelden.

LG,
Stephan.