Stromzähler: Tages und Monatsverbrauch als SVG darstellen

Begonnen von thomasg, 24 November 2019, 19:14:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thomasg

Hi zusammen,

ich logge meinen Stromverbrauch in dblog - es wird neben dem Momentanverbrauch auch der kumulierte Stromverbrauch geloggt (Siehe Anhang). Könntet Ihr mir einen Hinweis geben, wie ich aus diesen Daten eine Tabelle oder noch besser einen SVG Graphen erzeuge, der mir die Tagesverbräuche des Monats darstellt und einen zweiten der die Monatsverbräuche des Jahres anzeigt?

Danke Euch

Fhem + knx + 1wire auf raspi 2

amenomade

Dafür brauchst Du Readings mit kumuliertes Tagesverbrauch (am Ende von jedem Tag) und Monatsverbrauch.

Zum Beispiel mittels https://fhem.de/commandref_DE.html#statistics
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

thomasg

#2
Hi

Danke Dir für den Tipp. Scheint ja damit recht elegenat zu funktionieren. Ich habe es gleich mal ausprobiert.

defmod myStatDevice statistics HAR.Counter
attr myStatDevice deltaReadings consumption
attr myStatDevice singularReadings HAR.Counter:consumption:Delta:Hour|HAR.Counter:consumption:Delta:Day|HAR.Counter:consumption:Delta:Month|HAR.Counterler:consumption:Delta:Year


Ich habe das Prinzip soweit verstanden: Jede Stunde wird die Statistik neu generiert und Stunden, Tages, Monatsverbrauch berechnet.

Wenn ich es grafisch darstellen möchte, kann ich die Werte entsprechend loggen.

Kann man die Statistiken auch rückwirkend generieren (incl. Logging), sodass ich das Stromlog der letzten Tage einmal direkt auswerten kann?

Viele Grüße
Fhem + knx + 1wire auf raspi 2

amenomade

Zitat von: thomasg am 25 November 2019, 08:21:55

Kann man die Statistiken auch rückwirkend generieren (incl. Logging), sodass ich das Stromlog der letzten Tage einmal direkt auswerten kann?

Ich glaube nicht, da die Statistiken laufend kalkuliert werden (bei jeder Änderung des Readings wird es kumuliert)
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

thomasg

Ok. Macht ja nix - umso wichtiger, dass ich jetzt damit beginne die Werte wegzuspeichern. Ich speichere die Logs per dblog in eine sqlitedb. Jetzt würde ich da erstmal stündlich alle werte reinschreiben (tag, woche, monat, jahr). Hintergund = ich will ja in der Auswertung um 17:00 bspw. Sehen, wie viel für den Tag schon aufgelaufen ist. Allerdings sind dann bei stündlichem Logging am Ende eines Tages 24 Eintragungen für den Tag in der Datenbank von dem dann nur noch der letzte sinnvoll und relevant ist - kann ich dann die datnebank irgendwie um die dann sinnlosen werte automatisch bereinigen?
Fhem + knx + 1wire auf raspi 2

thomasg

Habs jetzt einen tag laufen lassen. Leider zerschiesst mir das statistik modul die logs vom stromzähler: doppelte zeilen, 0 einzräge. Vlielleicht nutze ich dann für solche darstellungen doch eher influxdb und grafana
Fhem + knx + 1wire auf raspi 2