HMCCU und Raspberrymatic

Begonnen von doman75, 28 November 2019, 08:53:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

doman75

Hallo,

ich würde eigentlich gern auf Raspberrymatic wechseln auf einer CCU3, kan ich da problemlos weiter HMCCU verwenden?

Bisher verwende ich CCU2 udn HMCCU.

Vielen Dank
Swen

amenomade

Willst Du auf Raspberrymatic oder CCU3 wechseln?

Sollte so wie so kein Problem sein.  Raspberrymatic ist eine Sofwareinplementierung von CCU3. Von CCU2 auf CCU3 kann man problemlos wechseln.

Und ja, HMCCU ist in Fhem das Modul für piVCCU, Raspberrymatic, CCU2 und CCU3
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

doman75

Hallo,

danke für die Antwort.

Zum Verständnis: ich wechsle von der CCU2 auf die CCU3 als hardware, habe aber auf die CCU3 Raspberymatic gemacht.

Geht auch debmatic mit HMCUU?

Grüße
Swen

peterk_de

Macht aus FHEM-Sicht alles keinen wirklichen Unterschied. Raspberrymatic läuft bei mir einwandfrei mit FHEM zusammen. Sollte bei debmatic nicht anders sein, auch wenn ich das nicht selbst getestet habe.
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

zap

Raperrymatic auf ner CCU3 läuft mit HMCCU.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)