Funkschalter HM-ES-PMSW1-PL-DN-R1 schaltet nicht (1% Regel?)

Begonnen von Raspi-lars, 18 November 2019, 19:00:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Raspi-lars

Hallo Zusammen,

ich habe mir vor einiger Zeit den Funkschalter HM-ES-PMSW1-PL-DN-R1 gekauft. Daran habe ich meinen 3D Drücker angeschlossen. Hintergrund war, das ich bei einem Rauchmelderalarm (HM-SEC-SD-2) den Drucker stromlos schalten möchte. Das Szenario funktioniert auch soweit.
Manchmal lässt sich der Funkschalter aber nicht über "set Schalter off" ausschalten. Bei meiner IODevice wird ein RSSI Wert von -55 angezeigt.

Nun zu meiner Frage:
Die Werte der Spannung, Verbrauch u.s.w. müssten für mein Verständnis ja mit auf maximal erlaubten Sendungen (1%Regel) gehen.
Kann es sein, das dadurch der Schalter nicht schaltet weil schon zu viel traffic erzeugt wurde?

Gruß
Lars

amenomade

#1
Zitat von: Raspi-lars am 18 November 2019, 19:00:12


Nun zu meiner Frage:
Die Werte der Spannung, Verbrauch u.s.w. müssten für mein Verständnis ja mit auf maximal erlaubten Sendungen (1%Regel) gehen.
Kann es sein, das dadurch der Schalter nicht schaltet weil schon zu viel traffic erzeugt wurde?

Gruß
Lars
Wenn Du sagst, Du hast 100 andere HM-Aktoren, dann vielleicht.
Wenn nur 2 oder 3, dann nicht.

EDIT: übrigens... dein IODev hat ein Reading load und ein Reading loadLvl
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Raspi-lars

Hallo amenomade,

danke für deine Hilfe. Es sind ca. 15 Sensoren/Aktoren. Der Hinweis mit load und loadlvl im IODevice war gut.
Das war mir nicht bewußt. Demnach liegt es nicht an der 1% Regel. Ich werde den Schalter wohl noch einmal neu einbinden.
Aber interessieren würde mich das schon, ob die Übertragung der Werte nicht auf die Gesamtzahl der erlaubten Sendungen gezählt wird.

frank

neu einbinden ist sinnlos. zeig besser mal ein list vom device.

hast du die load im moment des "versagens" betrachtet?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html