[Signalduino] Novy Cloud 230 Dunstabzug

Begonnen von Devirex, 29 Januar 2020, 00:24:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Devirex

Hallo Zusammen,

ich bin absolut neu hier und möchte mich vorerst bei allen bedanken die zu FHEM beigetragen haben.
Ich habe 2019 ein Haus saniert und bin mittlerweile in der Lage mit FHEM meine kompletten Rollos und meinen Dunstabzug zu steuern.
Ich habe für den Novy Cloud 230 Dunstabzug sowie die Novy 840039 Fernbedienung alle Codes und das Protokoll herausgefunden und möchte es gerne offiziell teilen.
Der Abzug benutzt das Modul 14_SD_UT.pm und eine abgewandelte Form des Protokolls 86 (nur der 'clockabs' wert wird von 350 auf 375 angehoben) in der lib/SD_ProtokollData.pm.
Ich habe den Code sowie die Beschreibungen demenstprechend angepasst und das Protokoll 86.1 erstellt.
Wie gehe ich am besten vor um das ergebnis zu teilen? Die geänderten Dateien habe ich angehängt.

Viele Grüße
Fabian

CoolTux

Hallo und herzlich Willkommen im Forum.
Beide Module gibt es als offizielle Module. Bitte schaue einmal in der MAINTAINER.TXT wer der Autor der Module ist und im welchem Forum diese Module behandelt werden.
Dann Ersteller Du einen Patch und lässt ihn dem Autor zukommen.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Devirex

Hallo,

vielen Dank für die Info! Werde ich machen.

Viele Grüße

mahowi

Die Module gehören zum SignalDuino, die Sidey und Ralf9 im Forum "Sonstige Systeme" betreuen. Am besten ergänzt Du im Title noch "[Signalduino]" im Titel und verschiebst den Thread, dann müsste eigentlich einer der beiden darauf aufmerksam werden.
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

elektron-bbs

Ich bin zwar keiner der beiden :-) aber auch an der Entwicklung beteiligt.
Dank der guten Vorarbeit sollte es kein Problem sein, das mit einzuarbeiten.

Wir benötigen noch RAWMSG aller Tasten der Fernbedienung.
Falls du einen Account bei GitHub hast, dann bitte dort ein neues Issue eröffnen:
https://github.com/RFD-FHEM/RFFHEM/issues

Ansonsten bitte hier im Forum hochladen.
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + 2 x rf_Gateway

Devirex

Hallo,

danke für Antwort, liefere ich denmnächst noch.

Viele Grüße
Fabi

HomeAuto_User

#6
Hallo Fabi,
hier gehts auch deutsch *smile*

Dort habe ich schon die Update Quelle verzeichnet zum testen.
update all https://raw.githubusercontent.com/HomeAutoUser/RFFHEM/dev-r34_SD_UT_ext_v2/controls_signalduino.txt

Wir haben derzeit die Modelle Novy_840029 & Novy_840039 implementiert. Der Benutzer muss aufpassen, sollte es dennoch der Zufall wollen, das er ein Modell Novy_840029  und Novy_840039 mit FHEM steuern möchte, das er die Remote ID´s unterschiedlich einstellt.

MfG

PS: @Fabi, kannst du bitte mal testweise deine Remote ID von 55 abändern und dann neue RAWMSG testweise aufzeichnen? (Es reichen 3-4 Stck) Es dient nur der Dokumentation.
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet