HM-LC-Bl1PBU-FM plötzlich extrem schlechte RSSI

Begonnen von duu75, 22 Dezember 2015, 12:40:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

duu75

Ich weiß leider nicht die alten Werte der RSSI, aber die müssen def. wesentlich besser gewesen sein.
Firmware Update von 2.3 auf 2.8 brachte leider auch keine Verbesserung.
Der Rolladen fährt nicht mehr zuverlässig hoch/runter.

Rolladenaktor Wohnzimmer HM-LC-Bl1PBU-FM
rssi_HMUSB       Ist:-77 min:-81 avg:-78.5 cnt:4 max:-76
rssi_at_HMUSB    min:-90 lst:-68 avg:-77.31 cnt:32 max:-66

Heizkörper 2m neben Rolladenaktor
rssi_at_HMUSB    max:-56 cnt:82 avg:-61.46 min:-75 lst:-64

Gleiche Entfernung zur Antenne, eine Wand dazwischen.

Zum Vergleich andere Homatic Komponenten (HM-CC-RT-DN und HM-SEC-SC-2), die wesentlich weiter entfern sind als die beiden im Wohnzimmer.

weitest entfernter Heizkörper 1.OG
rssi_at_HMUSB    avg:-65.23 max:-62 cnt:42 lst:-63 min:-74

weitest entfernter Fenstersensor direkt neben der Heizung im 1.OG
rssi_at_HMUSB    lst:-71 min:-73 avg:-71.74 cnt:8 max:-69

Heizkörper Zimmer 1.OG direkt über Antenne im Flur
rssi_at_HMUSB    max:-45 cnt:44 avg:-46.04 min:-47 lst:-47

Wie kommt das Zustande?
Bisher war alles i.O.. Auf einmal zickt der Rolladen rum und fährt nicht sauber hoch oder runter.
Die Resends sind extrem hoch, aufgrund der dB Werte erklärbar, aber warum verhält sich der HM-LC-Bl1PBU-FM auf einmal so?
Stirbt mir der Aktor evtl. langsam ab?
Vom Verständis her müssten doch beide Homatic Aktoren in der gleichen Region annähernd gleiche dB Werte haben.
Aufgrund des Einb-/Anbaus und Form des Aktors kann das sicherlich mal 10dB schelchter sein, aber nicht so extrem von fast 30dB.
Die o.a. Werte sind schon bombige Werte.
Sonst fast immer um die 80dB oder schlechter.

frank

es sind auch keine anderen funkgeräte in der nähe? homematic, handy, dect, wlan, ....
eventuell hilft ein reboot => versorgungsspannung kurz abschalten.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

duu75

Stromlos habe ich das Teil auch schon gemacht, hat aber leider keine Verbesserung gebracht.

DECT und WLAN ist in unmittelbarer Umgebung von der HM und FS20 Antenne.
Aber DECT hat 1,9GHz und WLAN 2,4GHz und sollte auf 868 MHz keine nennenswerten Störungen haben oder?

Habe mal den HM CFG Stick um 90° gedreht, jetzt steht er sozusagen aufrecht. (vorher horizontal)
Das hat schon etwas gebracht, die anderen Geräte sind z.T auch noch besser geworden.
Jetzt liegt der Rolladen aber wenigstens so um die -70dB.

Weiß nicht wie der Draht der "Antenne"  in dem USB Teil liegt und dadurch die Abstrahlcharakteristik ist und wie die optimale Befestigungsposition ist.

Gibts vlt. jemanden, der an das USB Teil schon mal eine externe Antenne mit 5dB Gewinn oder so angebaut hat?

Für den HM-LAN gibts ja eine Umbauanleitung, für den USB habe ich nichts gefunden.


dev0

Auch wenn sich das jetzt abgedroschen oder für HFler völlig ahnungslos anhört: "HF Technik ist teilweise Voodoo".
Ich habe mich schon vor 30 Jahren mit HF beschäftigt und bin immer wieder überrascht welche Methoden zum Erfolg führen. Von daher mein Vorschlg: einfach alles mögliche ausprobieren, auch wenn DECT/WLAN/Microwelle auf ein ganz anderen Frquenz senden oder der die Antenne theoretisch besser so oder so ausgerichtet wäre. Allerdings solltest Du auch einen simplen Defekt nicht ganz ausschliessen.

Deudi

Hallo,

hatte gleiches Problem, nur mit dem HMLAN. RSSI am HMLAN war ok, am Aktor < -90. Dann habe ich die Antenne vom HMLAN aus dem Gehäuse heraus gelegt: Aufschrauben, kleines Loch ins Gehäuse gebohrt, Antenne gerade gebogen und gerade aus dem Loch herausgeführt so, dass diese nun senkrecht steht. Dauer 5 Minuten. Nun habe ich am Aktor einen RSSI von -75 bis -80 und der Rollo funktioniert wunderbar.

Hier kannst du sehen, wie bescheuert die Antenne in dem HMUSB liegt (eine HF technische Katastrophe!):
https://git.zerfleddert.de/hmcfgusb/hm-cfg-usb-2.jpg

Ich würde das Gehäuse öffnen, die Antenne gerade herausführen und dann hast du gute Chancen, dass dein Problem weg ist.
Probier es mal aus. Kostet ja nix.

Gruß Deudi
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

gima84

Hi Deudi,

kannst du bitte nochmal ein Foto einstellen, wie du das mit dem rausführen meinst? Gegenüber vom USB Anschluss oder quasi nach oben?

Gruß gima

Deudi

Hab leider kein Foto aber ich meine quasi nach oben, falls die Antenne dann bei eingestecktem Stick senkrecht steht. Falls nicht ggf. kurze USB Verlängerung verwenden.
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch